Hallo zusammen,
folgende Konstellation bei mir (bisher):
- Fernzugriff auf den X1 über S1
- VPN-Zugriff über meine Fritzbox (myFritz eingerichtet) via IPv4 auf mein Netzwerk und damit Zugriff auf meine IPv4-Netzwerkgeräte (NAS, KWL und noch einiges mehr...)
Jetzt hat mein Provider "leider" auf IPv6 umgestellt und IPv4 wird nur noch per CGNAT geliefert. Meine IPv4-Adresse ist somit nicht mehr von außen erreichbar. Damit geht VPN über die Fritzbox als Endpunkt nicht mehr, da diese kein IPv6-VPN unterstützt.
Der reine Fernzugriff auf den X1 geht ja weiterhin, da es über den S1 läuft und dieser kein Problem mit CGNAT hat.
Ich stelle mir aber jetzt die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, S1&X1 zu nutzen, um auch weiterhin per VPN in mein Netz zu kommen? Der X1 kann ja auch OPENVPN, allerdings lt. Anleitung explizit nicht mit IPv6.
Kann man da irgendwas bauen mit Fritzbox, S1 und X1, um das zu erreichen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß,
Stefan
folgende Konstellation bei mir (bisher):
- Fernzugriff auf den X1 über S1
- VPN-Zugriff über meine Fritzbox (myFritz eingerichtet) via IPv4 auf mein Netzwerk und damit Zugriff auf meine IPv4-Netzwerkgeräte (NAS, KWL und noch einiges mehr...)
Jetzt hat mein Provider "leider" auf IPv6 umgestellt und IPv4 wird nur noch per CGNAT geliefert. Meine IPv4-Adresse ist somit nicht mehr von außen erreichbar. Damit geht VPN über die Fritzbox als Endpunkt nicht mehr, da diese kein IPv6-VPN unterstützt.
Der reine Fernzugriff auf den X1 geht ja weiterhin, da es über den S1 läuft und dieser kein Problem mit CGNAT hat.
Ich stelle mir aber jetzt die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, S1&X1 zu nutzen, um auch weiterhin per VPN in mein Netz zu kommen? Der X1 kann ja auch OPENVPN, allerdings lt. Anleitung explizit nicht mit IPv6.
Kann man da irgendwas bauen mit Fritzbox, S1 und X1, um das zu erreichen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß,
Stefan
Kommentar