Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelderbetrieb / manuelle Beleuchtungsszenen --> Wechsel mit einem Tastendruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelderbetrieb / manuelle Beleuchtungsszenen --> Wechsel mit einem Tastendruck

    Einen schönen guten Abend,

    ich möchte gerne Licht in einem Raum einerseits mit einem Präsenzmelder steuern, diesen aber bei Bedarf durch Tastendruck mit Szenen für unterschiedliche Zeit übersteuern. Eine Übersicht über die verwendeten Geräte (alle MDT) und den gewünschten Funktionsablauf habe ich im angehängten Bild skizziert.

    Ziel ist es die Funktionalitäten durch nur einen einzigen Tastendruck darzustellen, also explizit NICHT indem mit einer Taste zunächst der Präsenzmelder gesperrt/auf Handbetrieb geschaltet und mit einer zweiten Taste eine Szene aufgerufen wird.

    Ich habe alles Mögliche ausprobiert was die Geräte als Funktionsmöglichkeit bieten (und das ist schier unendlich viel, der sehr freien Parametrierbarkeit bei MDT-Geräten sei Dank): Szenen für Ausgang Präsenzmelder, Szenen für Eingang Präsenzmelder, Szenen bei Tastenabruf, Logikfunktionen der Geräte genutzt uvm.
    Das gewünschte Ziel habe ich aber einfach nie zu 100% hinbekommen und bin dementsprechend langsam am Verzweifeln. Letztendlich scheitert es daran, dass entweder der Präsenzmelder gegen ein Szenenkommando ankämpft oder aber der Präsenzmelder für die obere Funktion die Zeit i gesperrt / in den Handmodus gezwungen werden muss. Wenn man das über die Rückfallzeit der Sperr- bzw. Handbetriebfunktion realisiert, reagiert der Melder in dieser Zeit nicht auf einen Funktionswechsel.

    Daher meine Frage an die Experten: gibt es einen einfacheren Weg die von mir gewünschte Funktion zu realisieren und ich denke zu kompliziert? Oder nicht kompliziert genug? Oder geht das generell nicht mit den Funktionen der verwendeten Geräte?

    Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und schon im Voraus die guten Ideen :-)

    Viele Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Bei der Abstimmung bin ich für "nicht kompliziert genug":
    Im Diagramm wird nicht unterschieden, was nach Ablauf der Zeiten i und j passieren soll,
    • wenn die Präsenz schon vorher aufgehört hat,
    • wenn die Präsenz erst später aufhört

    Kommentar


      #3
      Taste 1 sendet Wert 1 auf PM Eingang Taste lang. Dann geht der Melder auf Handbetrieb Ein mit einstellbarer Rückfallzeit.
      Patsch sendet Wert 0 auf PM Eingang Taste kurz. Damit geht er in den den Automatikmode und schaltet direkt ab.
      Bei Bewegung schaltet der PM nachbringst paar Sekunden wieder ein.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten.

        @knxPaul:
        Stimmt, das geht nicht wirklich klar hervor. Nach Ablauf der Zeit i und j soll der Präsenzmelder wieder in den Automatikmodus gehen. Wenn die Präsenz schon vorher aufgehört hat, soll der Kanal ausgeschaltet werden, wenn die Präsenz noch detektiert wird, soll Kanal A wieder auf X% geschaltet werden. Während Zeit i und j soll der Präsenzmelder entsprechend übersteuert werden, so dass er den Kanal NICHT gemäß detektierter oder nicht-detektierter Präsenz schaltet. Daran scheitere ich mehr oder weniger (s.u.).

        @hjk:
        Ja, soweit habe ich die Funktionsweise aus dem Handbuch zum Präsenzmelder und den Schaltdiagrammen darin auch verstanden (Lob an dieser Stelle für die eingängige techn. Doku). Den Lichtkanal nur zu schalten habe ich damit auch auf Anhieb hinbekommen.
        Was mir aber einfach nicht gelingt ist es, den Kanal mit unterschiedlichen Werten zu "schalten". Ich habe bisher versucht mit Taste 1 den Präsenzmelder auf Handbetrieb zu schalten [Wert 1 auf Eingang Ext. Taster lang] und nachgelagert mittels Logikfunktion im Glastaster Kanal A auf Y% zu zwingen. Klappt nur leider nicht denn der Präsenzmelder übersteuert das, egal in welcher Betriebsart (Falls EIN mit den mit dem Schaltobjekt verbundenen X%, falls AUS dito mit AUS auf den Lichtkanal). Gleiches habe ich auch über Nutzung der Sperrfunktion versucht, identisches Ergebnis.
        Das heißt zur Lösung des Problems müsste man entweder dem Präsenzmelder beibringen in unterschiedlichen Modi (Automatik/Handbetrieb) mit unterschiedlichen Werten oder auf unterschiedliche Szenen zu schalten, oder aber eine Möglichkeit haben den Präsenzmelder zu sagen "schalte für Zeit i garnichts, weder EIN noch AUS" und dann den Aktorkanal "am Melder vorbei" zu schalten. Letzteres widerspricht vermutlich der generellen Philosophie wie man mit Präsenzmeldern schalten sollte (und ich habe es mit allerlei Klimmzügen auch nicht hinbekommen); für ersteres habe ich keine Idee wie man das machen kann. Vermutlich PEBKAC weil ich eine wichtige geistige Transferleistung hierfür nicht hinbekomme. 🙄

        Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich der Erste bin, der eine derartige Funktion realisieren will, mittels Such-Funktion im Forum habe ich aber leider nichts gefunden. Daher vermute ich, dass ich einfach nur den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe und es eigentlich völlig trivial ist, wie man soetwas realisiert. Meine naive Hoffnung ist, dass ich einfach nur den richtigen Fingerzeig benötige. ;-)

        Danke und einen schönen Sonntag.

        Kommentar


          #5
          Das mit den unterschiedliche % Werten ist jetzt aber neu? Der PM schaltet Ein/Aus oder Werte in Abhängigkeit von Tag und Nacht.

          Kommentar


            #6
            Meinerseits war es nicht neu, aber vielleicht nicht ganz verständlich rüber gekommen.

            Noch eine Verständnisfrage, vielleicht kann ich mir damit das gewünschte Verhalten zusammenschalten:

            - Präsenzmelder wird zum Zeitpunkt t=0 über KO 4 (Externer Taster lang) in den Handbetrieb EIN geschickt. Eingestellte Rückfallzeit für ext. Taster lang = 60 s.
            - Zum Zeitpunkt t=10 Sekunden wird der Präsenzmelder über KO 8 gesperrt (Sperrobjekt AUS). Eingestellte Rückfallzeit für Zwangsführung/Sperre = 5 s
            Frage: in welchem Zustand befindet sich der Präsenzmelder zum Zeitpunkt t=16 Sekunden? Automatik oder Handbetrieb EIN?

            (bin leider nicht am System und kann nicht ausprobieren sondern nur planen)

            Kommentar

            Lädt...
            X