Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem bei Gira X1 Zeitschaltfunktion mit MDT Jalousieaktor 0810.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Problem bei Gira X1 Zeitschaltfunktion mit MDT Jalousieaktor 0810.02

    Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Zeitschaltfunktion meines Gira X1 und meinen MDT Jalousieaktoren, bei dem ich nicht mehr weiterkomme, vielleicht kann mir hier jemand von euch weiterhelfen.

    Folgender Sachverhalt:

    Ich kann die Jalousien über den Gira X1 problemlos steuern, d.h. AUF/AB funktioniert sowie das absolute Anfahren von Höhen und Lamellenpositionen, soweit so gut.
    Jetzt gibt es im Gira X1 ja neuerdings die Zeitschaltfunktion, über die uhrzeit- oder sonnenstandsbedingt bestimmte Höhen und Lamellenpositionen abgesetzt werden können. Hier kommt jetzt das Problem: Der Gira X1 sendet die eingestellte Höhe (100%) und Lamellenposition (100%) zur richtigen Zeit auf den Bus und die Jalousie fährt runter. Nachdem die Jalousie dann komplett unten ist, dauert es ca. 8 Sekunden, dann werden die Lamellen warum auch immer wieder zurück auf 0% gedreht. Ich verstehe nicht warum...

    Anbei ein Screenshot aus dem Busmonitor. Hier sieht man die Jalousie fährt bis 22:03:02 vollständig nach unten, dann 8 Sekunden später kommt auch die 100% Meldung für Höhe und Lamellenposition und plötzlich drehen die Lamellen auf 0% und es kommt die 0% Statusmeldung.

    Busmonitor.PNG

    Hier noch ein Screenshot der zugewiesenen Gruppenadressen:

    ETS_Jalousie.png

    Und noch ein Screenshot der Einstellungen aus den Parametern:

    ETS_Jalousie_Paramter_1.png
    ETS_Jalousie_Paramter_2.png

    Und hier noch die zugewiesen Adressen im GPA:

    GPA.png

    #2
    Steuerst du mit ab oder mit 100%? Bei 100% solltest du noch die Lammellenposition 100% hinterherschicken. vor der Abfahrt war die Jalousie auf 0% und nach einer einfach Höhenänderung fährt sie wieder auf die alte Position. Die Wartezeit ist die Fahrzeitverlängerung.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Ich steuere mit 100%, die Zeitschaltfunktion geht im Gira X1 nur über die absoluten Werte. Im ersten Screenshot vom Busmonitor sieht man auch nochmal die beiden Befehle die von der Zeitschaltfunktion des X1 an den Bus gesendet werden. Das ist die absolute Höhe mit 100% und die absoluten Lamellenposition mit 100%...

      Kommentar


        #4
        Mal das Verhalten über ne Zeitschaltuhr in der GPA getestet?

        Kommentar


          #5
          Gute Idee, habe ich gerade getestet, aber genau das gleiche Ergebnis. Hab die Zeitschaltfunktion mal mit Datenpunkten mit und ohne Rückmeldeadresse getestet, beides mal genau das gleiche Ergebnis, die Jalousie dreht nach 8 Sekunden auf 0% zurück.

          Einstellungen Zeitschaltfunktion mit Rückmeldeadresse

          GPA_Zeitschaltfunktion_mitRM.png

          Einstellungen Zeitschaltfunktion ohne Rückmeldeadresse

          GPA_Zeitschaltfunktion_ohneRM.png

          ETS Busmonitor mit gleichem Ergebnis

          ETS_Monitor_Zeitschaltfunktion.png
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Gib mal eine Verzögerung von 1s oder 100ms für die Lamelle ein und schau mal ob es dann geht. Der X1 scheint die Befehle sehr schnell ohne jede Pause zu senden.
            Evt. auch mal mit einem Taster oder mit dem Gruppenmonitor testen.

            Kommentar


              #7
              Hab ich gerade mal getestet, wieder keine Änderung, im Busmonitor sieht man, dass das Signal die Lamelle zu verstellen ca. 2 Sekunden später ankommt als vorher, aber am Schluss dreht er wieder auf 0% zurück....

              Screenshot Verögerung
              GPA_Zeitschaltfunktion_Verzögerung.png

              Busmonitor

              ETS_Busmonitor_Verzögerung.png

              Kommentar


                #8
                Kommt denn der Lamellenbefehl überhaupt an, was passiert, wenn du nur Lamelle 0 oder 50% sendest?

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe noch gesehen, ich hatte die Verzögerung oben falsch eingestellt (5/3), der Befehl die Lamellen zu verstellen wurde VOR dem Befehl die Position anzufahren versendet. Habe das jetzt nochmal angepasst, dass erst die Position angefahren wird und dann 10 Sekunden später der Befehl geschickt wird, die Lamelle zu verstellen. Das hat gepasst und wie erhofft funktioniert, d.h. die Lamellen blieben im gewünschten Zustand stehen. Danke an der Stelle nochmals für den Tipp mit den Verzögerungen!!

                  Was demnach aber trotzdem nicht funktionieren wird mit dem X1, sind dann wohl die Funktionsuhren an der Visualisierung, hier gibt es nämlich keine Möglichkeit eine Verzögerungszeit zu hinterlegen... oder seht ihr das anders?


                  Hier die "neue" Einstellung der Verzögerungen in der GPA

                  GPA_Verzögerung.png
                  und die Meldungen aus dem Gruppenmonitor (70%) - hat dann auch mit 100% so funktioniert

                  ETS_Zeitschaltfunktion_Verzögerung_2_70.png

                  und zum Schluss noch das Problem mit den Funktionsuhren, die leider keine Möglichkeit bieten eine Verzögerungszeit einzustellen:

                  GPA_Funktionsuhr_2.png

                  Kommentar


                    #10
                    Nimm mal die erste Verzögerung raus und die Verzögerung für die Lamelle auf den kleinsten Wert.
                    Hat der X1 eine Telegrammratenbegrenzung, damit sollte es auch funktionieren.
                    Ist der Aktor aktuell oder älter? Welche Rev hat er? Aufkleber rechte Seite oder Geräteinformation auslesen die letzten Stellen in der Ordernummer.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SWED Beitrag anzeigen
                      sind dann wohl die Funktionsuhren an der Visualisierung, hier gibt es nämlich keine Möglichkeit eine Verzögerungszeit zu hinterlegen... oder seht ihr das anders?
                      Notfalls könntest du über das Szenenmodul im X1 gehen, wo du jeder an der Szene beteiligten GA eine Zeitverzögerung mitgeben kannst. Die Funktionsuhr würde dann diese Szene aufrufen.

                      Kommentar


                        #12
                        Habe die Verzögerungszeiten mal auf 0 und 1 gestellt (Min Werte), hat auch funktioniert!
                        Eine Standard Telegrammratenbegrenzung wäre natürlich top, aber ich glaube das hat kann der X1 nicht, hab zumindest nichts gefunden, auch nicht in der Hilfe...
                        Über Szenen funktioniert das ganze auch, selbst wenn ich keine Verzögerungen einstelle, vermutlich werden die Werte da hintereinander und nicht miteinander abgesetzt.

                        Hier wären noch die ausgelesenen Aktordaten:
                        Jalousieaktor.png

                        Gira X1

                        Gira_X1.png

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X