Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr Fensterkontakt "Last Mile"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohr Fensterkontakt "Last Mile"

    Hallo Forum.

    Ich grüble schon einige Zeit herum, komme aber auf keine Lösung. (Und auch auf kein passendes Suchergebnis)

    Nun zur Frage:
    Wie verlegt man das Kabel für die Fensterkontakte auf der letzte Stecke. Also von "Durchführung durch den Fensterrahmen" bis zur "Dose im Mauerwerk" (bei Fenstern mit Überleger)?

    Eigentlich möchte ich ein Leerrohr verwenden, aber den Überleger durchbohren ist mMn nicht möglich. Außerdem komme ich dann mitten im Mauerwerk heraus.

    Gibt es eigentlich dünnerer Leerrohr als DN16?

    Anbei noch eine Skizze, die es veranschaulichen soll.

    Legende:
    Rot = Mauerwerk
    Schwarz = Dose innen
    Grün = Zuleitung zur Dose mit Bus
    Dunkelrot = Überleger
    Schwarz = Fensterrahmen
    Dunkelblau = Position, an der der Fensterkontakt durch den Rahmen geführt wird
    Angehängte Dateien

    #2
    Hoi

    Vielleicht kannst Du direkt von der Leerdose in den Rahmen bohren und dann innerhalb des Fensterrahmens das Kabel verlegen?

    Oder oben schräg nach rechts bohren und zwischen Uberleger (Sturz) und Fensterrahmen ein dünnes Leerrohr reinpfriemeln bis zur Leerdose...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Wo sind deine Fensterkontakte? Meinen waren alle unten, also keine Probleme mit dem Überlager.
      Ich habs so gelöst, das Kabel vom Kontakt unterm Fensterstock (quasi in der Schaumfuge) bis ans Eck der Laibung verlegt (ohne Rohr). Von der Dose mit einem Langen Bohrer schräg in die Laibung zum Fensterstock gebohrt und dann das Kabel in die Dose gezogen.
      Der Fensterbauer hat mir die Kontakte so eingebaut, daß noch eine Schlaufe im Stock ist, dh ich kann den Kontakt bei offenem Fenster nach oben 2-3 cm rausziehen. Sollte der Kontakt mal defekt werden kann ich sicher einen neuen dranlöten. Und das Kabel selbst wird ja hoffentlich nix mehr abbekommen, wenn es den Verputz und den Fensterbretteinbau überlebt hat.

      Kommentar


        #4
        Hab ich genau so gemacht wie bojo7. Das superdünne Fensterkontaktkabel durch den Schaum und dann "last end of mile" unter Putz. Das ganze dann ordentlich fotografiert - für den Fall der Fälle.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Hallo Neuli,

          bei mir sitzt der Reed auf Höhe der Dose (Dose in der Leibung). In den Fensterrahmen (aus Holz) wagerecht ein Loch für den Reedkontakt gebohrt. In das Loch passte die Isolierung von der EIB-Leitung, die dann in die Dose führt. Durch die Dose schräg nach innen gebohrt und dann nach oben weg.

          Hoffe das ist einigermaßen verständlich.

          Gruß
          Michael
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X