Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware/Hersteller, die KNX kompatibel sind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hardware/Hersteller, die KNX kompatibel sind

    Hallo,

    welche Hardware könnte ihr mir empfehlen, die KNX-kompatibel ist.


    Ich nöchte in meinem Neubau folgendes verwenden:

    - Wärmepumpe
    - Be- und Entlüftung
    - Alarmanlage
    - Türsprechanlage mit Kamera
    - Photovoltaik

    Für die Wärmepumpe habe ich bisher als Herstelle Stiebel Eltron, wobei ich dort noch nichts in Bezug auf KNX finden konnte.

    Danke.

    #2
    Alarmanlagenanbindung von ABB
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Bezüglich der Wärmepumpe schau dich mal bei Dimplex um. Die haben ein optionales KNX-Modul. Die kontrollierte Be- und Entlüftung nehmen wir von Helios. Auch da gibt es KNX-Anbindungen. Das Thema PV würde mich auch noch interessieren. Da ist ja SMA führend bei den Wechselrichtern. Allerdings "kennen" die KNX? Die gehen doch mit RS485 raus. Aber vielleicht kann man da was "stricken"...

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Ich würde keine WP nur kaufen weil sie KNX kann.
        Es gibt fast immer einen Weg sie mit einem Linux-PC abzufragen.

        Zu SMA, eine direkte KNX Anbindung gibt es nicht.
        Die Wechselrichter von SMA werden mit Hilfe von Bluetooth abgefragt.
        SMA hat auch eine Webbox die man mit einem PHP RPC Script abfragen kann.

        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
          Hallo
          [...]Ich würde keine WP nur kaufen weil sie KNX kann.
          Das war auch nicht die Frage des TE. Natürlich müssen an erster Stelle die technischen Daten stimmen. Wenn dann noch KNX-Unterstützung dabei ist, umso besser.
          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
          Zu SMA, eine direkte KNX Anbindung gibt es nicht.
          Die Wechselrichter von SMA werden mit Hilfe von Bluetooth abgefragt.
          SMA hat auch eine Webbox die man mit einem PHP RPC Script abfragen kann.
          Gruß NetFritz
          Bluetooth ist natürlich auch eine Möglichkeit. Die Webbox ist via RS485 angebunden.

          Kommentar


            #6
            Hallo
            Die Webbox ist via RS485 angebunden.
            Meine ist über Bluetooth eingebunden.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #7
              Schon mal vielen Dank für die Vorschläge.

              Mal schauen, für welche Geräte ich mich entscheiden bzw. mein Elektriker mir vorschlagen wird.

              Kommentar


                #8
                von NetFritz
                Meine ist über Bluetooth eingebunden.
                Hast du den Wechselrichter über Bluetooth an die Wago gekoppelt oder nur die Webbox?

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  die PV-Umrichter von Sunways haben einen Webserver eingebaut. Brauchst ein Netzwerkkabel reinstecken. Un dann nur aufrufen oder als Webabfrage auswerten. Oder die Webseite in der Visu einbinden. Zusätzlich gibt es noch RS485. Hab ich aber nie verwendet.

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    Hast du den Wechselrichter über Bluetooth an die Wago gekoppelt oder nur die Webbox?
                    Ich habe eine Bluetooth-Webbox die Webbox frage ich über den eingebauten Webserver ab.
                    Und auch über ein PHP-rpc-Script mit meinen Linux PC.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen

                      Zu SMA, eine direkte KNX Anbindung gibt es nicht.
                      Die Wechselrichter von SMA werden mit Hilfe von Bluetooth abgefragt.
                      SMA hat auch eine Webbox die man mit einem PHP RPC Script abfragen kann.
                      KNX für SMA WR könnte evtl. zusammen funktionieren. Ich hab für meine 7 SMA Wechselrichtern einen Solarlog installiert. Die Messdaten können dann per Solarlog auf eine Webseite (könnte auch Lokal auf einem Server gespeichert werden) oder direkt am Gerät ausgelesen werden. Die Daten können per Excel ausgelesen werden. Aufgrund der Funktionen des Solarlogs (Verbrauch, Fehlermeldung etc.) müsste daher auf ein auslesen per HS etc. sicherlich möglich sein.


                      Ich finde die Solarlogs wesentlich besser als der SMA Geräte und dabei sind sie auch noch günstiger

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Ich finde die Solarlogs wesentlich besser als der SMA Geräte und dabei sind sie auch noch günstiger
                        z.B. ??
                        Solarlog 200 BT mit Bluetooth 448€
                        SMA Webbox mit Bluetooth 455€
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nutze die Kabelversion beim Solarlog und die sind um einiges günstiger wie die beim SMA.

                          Schau Dir mal die Kosten für einen zweiten WR Schnittstelle an

                          Kommentar


                            #14
                            Sunways NT5000

                            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                            Hi,
                            die PV-Umrichter von Sunways haben einen Webserver eingebaut. Brauchst ein Netzwerkkabel reinstecken. Un dann nur aufrufen oder als Webabfrage auswerten. Oder die Webseite in der Visu einbinden. Zusätzlich gibt es noch RS485. Hab ich aber nie verwendet.
                            Gruß Tbi
                            Hallo Tbi,

                            ich habe auch einen Sunways Wechselrichter am Start. Irgendwie scheitere ich bei der Webabfrage mit dem HS bereits an der Authentifizierung:

                            Debug:

                            HTTP/1.0 401 Unauthorized Server: emBetter Connection: close Content-Type: text/html WWW-Authenticate: Digest realm="Sunways-Webserver", nonce=D11, qop="auth" [!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//

                            Mit dem Firefox klappt es mit dem identischen GET einwandfrei. Hast Du oder jemand anderes eine Idee? Das Passwort habe ich gefühlte 100x geprüft ;-)



                            Einen schönen Sonntag



                            Jörg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Die Webabfrage macht POST. Wenn du GET brauchst, musst du die händisch zusammenbasteln.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X