Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Tasterschnittstelle UP 220/31 und ETS 5.7.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Tasterschnittstelle UP 220/31 und ETS 5.7.4

    Hallo Zusammen,

    ich habe zwei Siemens 4fach Tasterschnittstellen UP 220/31 (220-2AB-31) und zahlreiche 2fach UP 220/21 im Einsatz.
    Mit der Umstellung von ETS 3f auf 5.7.4 sind beide 4fach Tasterschnittstellen nicht mehr nutzbar.
    Ich kann zwar noch die PA programmieren, aber beim Versuch die Applikation zu programmieren, erscheint immer die Fehlermeldung "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".

    Eine der Tasterschnittstellen habe ich daraufhin ausgebaut und versucht bei meinem Schwager zu programmieren.
    Das Verhalten ist dort identisch, so daß ich Probleme in meiner Installation ausschließe.
    Bis zur Umstellung auf die ETS 5.7.4 haben die 4fach Tasterschnittstellen problemlos funktioniert und alle 2fach Siemens Tasterschnittstellen verhalten sich unproblematisch.

    Es gibt nur eine Linie und ein leistungsstarkes 960mA Netzteil von Enertex, aber wie gesagt in einer anderen KNX Installation läßt sich die Applikation der Tasterschnittstelle auch nicht programmieren (egal ob partiell oder normal).

    Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem?

    Viele Grüße

    Michael

    #2
    Kann es sein das du versuchts hast die Applikation vom 220-2DB-31 zu Programmieren?

    Was ergibt das auslesen der Geräteinformationen?

    ​​​​​​​
    Zuletzt geändert von ollu77; 21.03.2021, 13:17.

    Kommentar


      #3
      Kannst du mal den Gruppenmonitor mitlaufen lassen; vielleicht sieht man daran was.

      Kommentar


        #4
        Laut ETS habe ich aus dem Katalog das Gerät Siemens I/O-Tasterschnittstelle UP220/31 (Bestellnr. 5WG1 220-2_B31) installiert. Auf der der Tasterschnittstelle steht die Bestellnr. 5WG1 220-2AB31. In der Katalogsuche kommt bei "5WG1 220-2AB31" kein Ergebnis. Über die Suche UP220/31 kommt die von mir installierte Schnittstelle.

        Der Busmonitor zeigt bei der Programmierung der PA und anschließend dem Versuch der Applikation:
        Zeit Dienst Flags Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Rout Typ Info
        21.03.2021 17:43:12,398 Start Aufzeichnung wurde gestartet, Host=DESKTOP-MORQ29I, Verbindung=Siemens N 148/22 (ADB28), Modus=LinkLayer
        21.03.2021 17:43:20,643 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 T_Connect
        21.03.2021 17:43:20,668 zum Bus 1.0.82 - 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrRead
        21.03.2021 17:43:20,753 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
        21.03.2021 17:43:23,613 zum Bus 1.0.82 - 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrRead
        21.03.2021 17:43:26,622 zum Bus 1.0.82 - 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrRead
        21.03.2021 17:43:29,633 zum Bus 1.0.82 - 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrRead
        21.03.2021 17:43:32,662 zum Bus 1.0.82 - 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrRead
        21.03.2021 17:43:35,697 zum Bus 1.0.82 - 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrRead
        21.03.2021 17:43:38,732 zum Bus 1.0.82 - 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrRead
        21.03.2021 17:43:41,765 zum Bus 1.0.82 - 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrRead
        21.03.2021 17:43:44,806 zum Bus 1.0.82 - 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrRead
        21.03.2021 17:43:44,841 vom Bus 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrResponse
        21.03.2021 17:43:47,846 zum Bus 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 T_Connect
        21.03.2021 17:43:47,878 zum Bus 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
        21.03.2021 17:43:47,904 vom Bus 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 1.0.82 - 6 T_ACK (S=0)
        21.03.2021 17:43:47,942 vom Bus 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 1.0.82 - 6 DeviceDescriptorResponse (S=0) DescriptorType=0, DescriptorData=07 B0
        21.03.2021 17:43:47,973 zum Bus 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 T_ACK (S=0)
        21.03.2021 17:43:48,031 zum Bus 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 PropertyValueRead (S=1) ObjectIndex=0, PropertyId=11, Count=1, StartIndex=1
        21.03.2021 17:43:48,056 vom Bus 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 1.0.82 - 6 T_ACK (S=1)
        21.03.2021 17:43:48,127 vom Bus 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 1.0.82 - 6 PropertyValueResponse (S=1) ObjectIndex=0, PropertyId=11, Count=1, StartIndex=1, Data=00 01 00 1F C7 86
        21.03.2021 17:43:48,159 zum Bus 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 T_ACK (S=1)
        21.03.2021 17:43:48,189 zum Bus 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 Restart (S=2)
        21.03.2021 17:43:48,230 zum Bus 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 T_Disconnect
        21.03.2021 17:43:48,271 zum Bus 1.0.82 - 0/0/0 Broadcast 6 PhysAddrRead
        21.03.2021 17:44:17,518 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 T_Connect
        21.03.2021 17:44:17,598 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
        21.03.2021 17:44:20,715 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
        21.03.2021 17:44:23,800 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
        21.03.2021 17:44:26,886 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
        21.03.2021 17:44:29,964 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 T_Disconnect
        21.03.2021 17:44:30,542 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 T_Connect
        21.03.2021 17:44:30,613 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
        21.03.2021 17:44:33,686 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
        21.03.2021 17:44:36,757 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
        21.03.2021 17:44:39,828 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
        21.03.2021 17:44:42,888 zum Bus C 1.0.82 - 1.0.151 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31 6 T_Disconnect

        Kommentar


          #5
          Versuch es mit dieser Applikation.

          https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...982202.knxprod

          Kommentar


            #6
            Die Applikation im Katalog ist die 982203 für deine Gerät brauchst du aber die 982202.

            Screenshot_20210321_125501_com.android.chrome_edit_49189564588326.jpg

            Kommentar


              #7
              Hatte ein ähnliches Problem mit den Schnittstellen. Nach Rückbau und Erweiterung eines Bürogebäudes hatte ich für alle TSS die neuen Applikationsprogramme (ohne Plugin) benutzt. Als ich dann die neue Applikation (aus versehen) auf eine alte TSS vom Rückbau downloaden wollte kam die gleiche Meldung.

              Danach konnte ich weder die neue noch die alte passende Applikation downloaden.

              Kommentar


                #8
                Hallo Ollu,
                die Applikation aus Deinem Link ist identisch zu der von mir genutzten Applikation.
                Das Problem ist damit unverändert

                Kommentar


                  #9
                  Dann weiß ich nicht weiter.

                  Vieleicht sieht Klaus Gütter was nicht stimmt in Post #4

                  Kommentar


                    #10
                    Ich sehe nur, dass das Gerät tatsächlich nicht mehr antwortet.
                    Kannst du die Geräteinfo von 1.0.151 aufrufen? Ggf. vorher mal kurz vom Bus trennen. Wenn das geht: klappt ein Download > Applikationsprogramm?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Klaus,

                      außer die PA zu programmieren geht nichts anderes mehr.
                      Ich habe gerade Siemens zu dem Fehler angeschrieben.

                      Vielen Dank
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        "Früher" gab es den Tip, ansztecken und dann das Gerät mit gedrückter Programmiertaste an die Busspannung zu legen und dann loslassen...

                        k.A. ob das heute auch noch geht....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Habe ich auch schon erfolglos gemacht.

                          Nachdem ich jetzt erlebt habe wie grausam Siemens die Software implementiert, bin ich als langjähriger Siemens Fan für alle Zeiten weg von der Marke.

                          Siemens hat mit dem Hinweis Net Framework 3.5 oder älter und die Plugins neu zu installieren versucht zu helfen, aber das bringt auch nichts.

                          Auch der Versuch die Tasterschnittstelle direkt in der Verteilung zu programmieren und die gesamte Hausverkabelung und damit Buslast temporär abzukoppeln, hat nichts gebracht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                            ich habe zwei Siemens 4fach Tasterschnittstellen UP 220/31 (220-2AB-31
                            ich habe diese auch im Einsatz und ETS 5.7.4, alles ohne Probleme
                            Adresse Raum Gewerk Beschreibung Applikationsprogramm Adr Prg Par Grp Cfg Hersteller Bestellnummer Produkt
                            1.1.27 07 B0 S4 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Wert/Zykl 982202 Siemens 5WG1 220-2_B31 I/O-Tasterschnittstelle UP 220/31

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe das gerade einmal getestet. Habe sowohl die alte Applikation 0.2 mit Plugin, als auch die neue Applikation 0.3 ohne Plugin in das Gerät geladen. Funktioniert problemlos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X