Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei DALI Master auf einem Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei DALI Master auf einem Bus

    Hallo Leute,

    habe als Master einen Dali Controller von MDT (SCN-DALI64.02) und div. Lunatone Dimmer.
    Habe auch eine Wago Dali 753-647 Karte hier liegen.
    Kann ich die Karte auf den Bus hängen? Mit der Wago Dali Configurator Software kann ich ja die Lunatone Dimmer Parametrieren. Würde quasi nur dafür benutzen.
    Oder besser eine Lunatone Schnittstelle?

    Oder andere Frage:
    Braucht man eine Lunatone Schnittstelle?

    Gruß

    #2
    Dali Mäuse bieten verschiedene Hersteller nur ist DALI da nicht so standardisiert, so das manche Features wieder nur von der herstellereigenen DALI-Maus konfiguriert werden können. Ob nun deine Wago den vollen Lunatone-Dialekt spricht könntest Ausprobieren. Ansonsten zwei DALI-Master an einem Bus wohl erst ab DALI2 bis dahin nicht möglich.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      die MDT KNX Gateway sind nicht Multimaster fähig oder möchtest über die Wago nur was umstellen und anschließend wieder entfernen?

      bg
      LG Stefan Krainer

      Kommentar


        #4
        Wenn Wago eine DALI Spannungsversorgung integriert hat, besser umverkabeln. Ansonsten geht das, wenn nicht beide gleichzeitig senden.
        Im Betrieb geht das nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ansonsten zwei DALI-Master an einem Bus wohl erst ab DALI2 bis dahin nicht möglich.
          Ging auch mit Dali1 schon oder glaubst du man ist die ganze Zeit vorher mit nur einem Lichtschalter in einer Dali Linie ausgekommen?

          Die Sache ist eher dass die KNX Dali Gateways das nie konnten, weil einfach nicht gebraucht wurde. Auch Dali2 heißt nicht automatisch auch Multimaster sondern das ganze bleibt ein Feature was eben unterstützt wird oder eben nicht.

          Zitat von sewo Beitrag anzeigen
          Mit der Wago Dali Configurator Software kann ich ja die Lunatone Dimmer Parametrieren. Würde quasi nur dafür benutzen.
          Oder besser eine Lunatone Schnittstelle?

          Oder andere Frage:
          Braucht man eine Lunatone Schnittstelle?
          "Brauchen" tut man die nicht. Die Frage ist halt was du vor hast. Wenn du mit deiner Hardware die benötigten Einstellungen machen kannst brauchst du nix extra.
          Du solltest nur das Dali Gateway nicht gleichzeitig mit an den Bus hängen. Gewisse Dinge wie Einstellung des Stroms sind/waren in Dali(1) nicht Teil der Spezifikation sodass die Hersteller da entweder eigene Schnittstelle benutzt haben, oder spezielle Dali Befehle, die aber eben keine wirklichen Dali Befehle sind, oder zumindest keine feste Funktion, verwendet haben.
          Daher gibt es einen Teil von Dingen die Herstellerübergreifend zu parametrieren sind unabhängig von der Hardware und Software, wenn eben Teil der Dali Spezifikation, und ein anderer Teil eben nicht.
          Mit Dali2 verbessert sich die Sache etwas da ist zum Beispiel auch der Betriebsmodus über "Dali" umschaltbar.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 21.03.2021, 20:31.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ansonsten zwei DALI-Master an einem Bus wohl erst ab DALI2 bis dahin nicht möglich.
            DALI2 ist nicht gleich Multimaster. Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

            Kommentar


              #7
              OK, danke für die Infos.

              Ich kann ja mit MDT Controller paar sachen in den Dimmern einstellen. Mich interessiert was man zusätzlich über die Lunatone Schnittstelle einstellen kann.

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Das KNX/Dali GW stellt genau das ein was direkt erforderlich ist. Im wesentlichen die DALI Adresse im EVG. Alles andere irgendwelche PWM-Frequenzeinstellungen im EVG kann das GW nicht, weil die ETS-Applikation halt nur die Details des GW kennt und nicht die Details der hunderten Dali-EVG die es so auf dem Markt dahinter gibt. Und weil die Programmierung via DALI solcher EVG Details nicht so standardisiert ist im DALI wie im KNX.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X