Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HDMI Kabel durchgeschnitten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HDMI Kabel durchgeschnitten

    Hallo zusammen,

    kennt jemand eine möglichkeit ein durchgeschnittenes HDMI-Kabel
    zu verbinden es ist ca. 15m lang und wurde auf den letzten Meter abgeschnitten.Vielleicht gibt es Verbinder oder sonstiges ich habe leider
    keine möglichkeit das Kabel auszuwechseln.Ich hab auch schon daran gedacht einen cat 6 Verbinder zu verwenden.

    Vielleicht kennt jemand eine Lösung.

    Gruß Michael

    #2
    ich hab jetzt nicht genau nachgeschaut , aber die hier haben fast alles :

    http://www.reichelt.de/?SID=27XcHBPa...c5840;ACTION=4
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Also wirklich helfen kann ich nicht, aber ich hab bald ein ähnliches Problem weil aus dem 2x32er Leerrohr für den Beamer ein 20er wurde und ich das Kabel nie und nimmer mit Stecker durchbekomme

      Ich hab auch noch keine Quelle für HDMI-Stecker zum Selberlöten gefunden, bei Reichelt jedenfalls nicht..
      Das dürfte vermutlich auch ein fürchterlich fehlerträchtiges gepfriemelt sein und daher wahrscheinlich wenig sinnvoll; das verbinden des Kabels ist wahrscheinlich einfacher..

      Nur bei Dir mit 15m wirds sicher *sehr* grenzwertig weil die Länge eh schon am oberen Limit ist und eine zusätzliche Verbindung das Signal nicht besser macht..

      Wenn sich nicht anderes anbietet, ausprobieren: möglich kurz zusammenlöten, die vermutlich verdrisslten (?) Pärchen und Schirmung sollten wo wenig wie möglich auseinander, mit so einem Cat6-Verbinder wie ich sie kenne verlierst Du wahrscheinlich zu viel..

      Das Ergebniss würde mich aber jedenfalls interessieren !

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo ,

        ich habe schon eine Quelle für HDMI-Stecker (www.al-kabelshop.de )aber wie du schon sagst ist dies eine ziemliche Lötarbeit und dies wollte ich vermeiden. Bevor ich dies mache, werde ich es mit einem CAT Verbinder ausprobieren.

        michael

        Kommentar


          #5
          Kindermann

          Hallo,

          Du kannst auch mal unter http://www.kindermann.de/e135/e139/e...index_ger.html nachschauen
          Die haben eigentlich alles was es an Multimedia Anschlüssen so gibt. Event. haste dann ja gleich ne fertige Steckdose. Aber ums Löten wirste wohl nicht rumkommen.

          Gruß Thorsten

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich hab ein ähnliches Porblem: Leerohre grundsätzlich dick genug für HDMI-Kabel, jedoch leider zu viele Bögen

            Ich hab aber jem. aufgetrieben, der eine Lösung hat, die vor Ort (an einer oder beiden Seiten) gelötet werden kann (hierfür braucht es zwar einen Löt-Profi, aber das sollte machbar sein).

            Bis nächste Woche wollen die testen, dann weiss ich mehr und gebe dies dann hier bekannt. Die bekommen auch bald einen kombinierten Splitter / Verstärker, das ist auch intressant.
            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

            Kommentar


              #7
              hallo zooka,

              ich habe mein Problem mit zwei CAT 7 Verbinder gelöst,einen für die geschirmten TP Kabel und einen für die mittleren Adern
              hat funktioniert, zum Glück.
              Denn das Löten wollte ich mir ersparen.

              viel Erfolg

              Michael

              Kommentar


                #8
                Und das funktioniert?

                Wenn das so ist, könnte ich ja einfach einen Stecker mit einem Stück Kabel abschneiden, durchs Leerrohr ziehen und dann verbinden....
                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                Kommentar


                  #9
                  Sebastian,
                  die Lösung mit dem CAT 7 Verbinder würde ich Dir auch empfehlen. Du setzt u. U.40 € ein. Kannst es selbst umsetzen und sollte es schief gehen, dann Rückgabe der Teile möglich und nächster Versuch.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe vor kurzem ein fertig konfektioniertes 15m DVI Kabel mit HDMI Adapter eingesetzt (Beamer in der Decke am AV-Receiver), hatte aber erhebliche Probleme mit der Bildqualität. Immer wieder brach das Bild zusammen, da der Beamer den Modus offenbar nicht korrekt erkannte.

                    Zum Glück hatte ich noch ein S-Video Kabel parallel, so dass ich mir damit helfen konnte.

                    Ich denke, das 15m ziemlich lang sind. Zertifziert sind die auf jeden Fall nur bis 10m.

                    Clemens

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Die Leitung ab ca 10 Metern wieder aus der Wand kommt kann man dann auch hiermit zusätzlich arbeiten.

                      https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=1407
                      Gruß
                      Mirko

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X