Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung der Temperatur nur über IPad?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung der Temperatur nur über IPad?

    Hi,

    bin gerade mitten in der Elektro-Installationsphase :-) Kabel werden gerade gelegt. Die meisten Schalter - wenn keine PM Verwendung finden - werden per Tasterschnittstelle an den Bus gebracht.
    Ursprünglich wollte ich in jedem Raum einen Schalter mit RTR für die FBH
    integrieren, bin mir aber nicht sicher ob das Sinn macht.

    Jetzt werde ich eine Visu über IPad nutzen. Hier möchte ich die RTR des gesamten Hauses drüber steuen. Meine Frage:

    1) Wer hat das schon getan und kann mir berichten? Ich habe Angst,
    das der WAF gefährdet wird, wenn man im Bett im 1.OG liegt und runter
    muss um die Temperatur zu regeln

    2) Stellt man da überhaupt of dran rum? Wenn ich einmal 21 Grad für
    jeden Raum bzw. etwas weniger für Nebenräume einstelle, werde
    ich da oft was dran ändern?

    3) Ich messe über 1-Wire Estrich und Raumtemperatur.
    Wenn ich das im Forum richtig gelesen habe, nutze ich den
    Estrichfühler primär an stellen (z.B. mit Fliesen) die sich kalt anfühlen
    können obwohl der Raum warm ist.
    Für die eigentliche RTR nutzt ihr die Wohnraumtemperatur?

    Danke und Gruss vom aufgeregtem Bauherr mit riiiesiger Vorfreude :-)

    Gruss
    Chris

    #2
    Hast Du normale Heizkörper oder Fußbodenheizung. Bei FBH kannst Du dir die RTRs meiner Meinung nach komplett sparen. Die FBH braucht eh eine Vorlaufzeit von 4 Std. Da bringt es dir eh nichts wenn du jetzt die Temp hochstellst weil du es JETZT wärmer haben willst. Bei der FBH stellt man einmal die gewünschte Temp ein und dann bleibt sie in der Regel auch so.

    Kommentar


      #3
      Hoi Chris
      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Ursprünglich wollte ich in jedem Raum einen Schalter mit RTR für die FBH integrieren, bin mir aber nicht sicher ob das Sinn macht.
      Macht nicht unbedingt Sinn in meinen Augen.
      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      2) Stellt man da überhaupt of dran rum? Wenn ich einmal 21 Grad für
      jeden Raum bzw. etwas weniger für Nebenräume einstelle, werde
      ich da oft was dran ändern?
      Nein in zwei Jahren nur einmal als meine Mutter zu besuch kam, sie möchte >25°C haben
      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      3) Ich messe über 1-Wire Estrich und Raumtemperatur.
      Wenn ich das im Forum richtig gelesen habe, nutze ich den
      Estrichfühler primär an stellen (z.B. mit Fliesen) die sich kalt anfühlen
      können obwohl der Raum warm ist.
      Für die eigentliche RTR nutzt ihr die Wohnraumtemperatur?
      So ist es. In der Übergangszeit heize ich überwiegend über den Boden der Bäder, damit die Füsschen kuschelich warm sind am Morgen.
      Der Raumfühler ergänzt dann eventuell noch zusätzlichen Wärmebedarf in den anderen Zimmern. (Aber meistens nicht mehr viel)
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für die Antworten.
        Ja, ich habe FBH, außer im Keller und auf dem SpiBo wo Heizkörper
        zum Einsatz kommen.

        Bin jetzt auf jeden Fall beruhigt wenn ich höre das eh nicht allzuviel
        an den Temperaturen rumgespielt wird.

        So ist es. In der Übergangszeit heize ich überwiegend über den Boden der Bäder, damit die Füsschen kuschelich warm sind am Morgen.
        Der Raumfühler ergänzt dann eventuell noch zusätzlichen Wärmebedarf in den anderen Zimmern. (Aber meistens nicht mehr viel)
        Wie sieht hierbei bei dir die Logik aus?
        Wenn der Estrichfühler um 4 Uhr morgens eine Temperatur unter 18 Grad im Bad meldet, dann öffne die Stellantriebe, bis der Fühler auf 21 Grad aufgeheizt ist?

        Gruss
        Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Ja, ich habe FBH, außer im Keller und auf dem SpiBo wo Heizkörper
          zum Einsatz kommen.
          Die Effizienz Deiner Heizungsanlage ist dann aber nicht sehr hoch. So muss die Anlage für die Heizkörperbereiche den Vorlauf auf 60 Grad halten, obwohl für die meisten Bereiche nur 35-40 Grad (je nach FBH Typ) erforderlich sind....

          LG
          Christian
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            Hallo Chris,

            ich habe bei mir Gira TS3 Plus verwendet, die mir nur die Raumtemperatur messen. Über die HS habe ich dann Logikmodule verwendet, die dann die Stellantriebe bzw. Aktoren schalten und mir in den QC im IPAD zurückmelden, ob geheizt wird.

            Ich habe es im Entwurd stehen, aber noch nicht produktiv, da meine Heizkörper noch nicht montiert sind. Muss aber hierbei Gas geben, langsam wird kalt aufm Bau.

            Viele Grüße
            Eric

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
              Hi,

              bin gerade mitten in der Elektro-Installationsphase :-) Kabel werden gerade gelegt. Die meisten Schalter - wenn keine PM Verwendung finden - werden per Tasterschnittstelle an den Bus gebracht.
              Ursprünglich wollte ich in jedem Raum einen Schalter mit RTR für die FBH
              integrieren, bin mir aber nicht sicher ob das Sinn macht.

              Jetzt werde ich eine Visu über IPad nutzen. Hier möchte ich die RTR des gesamten Hauses drüber steuen. Meine Frage:

              1) Wer hat das schon getan und kann mir berichten? Ich habe Angst,
              das der WAF gefährdet wird, wenn man im Bett im 1.OG liegt und runter
              muss um die Temperatur zu regeln

              2) Stellt man da überhaupt of dran rum? Wenn ich einmal 21 Grad für
              jeden Raum bzw. etwas weniger für Nebenräume einstelle, werde
              ich da oft was dran ändern?

              3) Ich messe über 1-Wire Estrich und Raumtemperatur.
              Wenn ich das im Forum richtig gelesen habe, nutze ich den
              Estrichfühler primär an stellen (z.B. mit Fliesen) die sich kalt anfühlen
              können obwohl der Raum warm ist.
              Für die eigentliche RTR nutzt ihr die Wohnraumtemperatur?

              Danke und Gruss vom aufgeregtem Bauherr mit riiiesiger Vorfreude :-)

              Gruss
              Chris
              Hallo..

              aktuell sind es zwei Projekte in welchen es fast so, wie bei Dir läuft. Das Verstellen der Solltemperatur läuft über das iPAD. Ebenso die Anzeige der Istwerte.

              Zur Frage der Benutzung: Wie oft hast Du oder dein LAB heute an den Ventilen gedreht oder an den Reglern das Stellrad benutzt? Man macht das in der Regel 1x zu Beginn der Heizperiode und ein zweites Mal, wenn es schlagartig kälter werden sollte. Somit fällt bei mir die Bedienung der Sollwerte und die Anzeige der Instwerte unter Priorität 2 bzw. 3 in der Visualisierung und wird somit in den "hinteren Seiten" abgebildet.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar

              Lädt...
              X