Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire in jeder Dose?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1Wire in jeder Dose?

    Hallo,

    bin gerade bei der Verkabelung. Mein Eli hat mir 1-Wire für
    Estrichfühler und Raumtemperaturfühler eingeplant, sowie für
    mein Schlüsselbrett.

    Die Planung:
    - Ring in jeder Etage
    - Vom Ring zur Abzweigdosen auf Steckdosenhöhe
    - überall dort wo Estrichfühler hinkommt, geht 1-Wire zur Abzweigdose.
    Ein Leerrohr geht von der Dose zum Endort des Fühlers (austauschbarkeit)

    Die Frage ist, ob ich die Raumtemperatur über diese Dose auf
    Steckdosenhöhe messen soll, oder das 1-Wire bis zum Schalter auf
    1,3m ziehen soll um dort zu messen.
    Mache unten am Schalter einen kleinen Schlitz, wo der Kopf der
    DS18B20+ Sensroen zum messen rausschaut.

    Würde gerne von der Dose unten aus messen, um Verkabelung
    zu minimieren.

    Spricht was dagegen?

    Gruss
    Chris

    #2
    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    Würde gerne von der Dose unten aus messen...
    Spricht was dagegen?
    Hoi Chris

    Da spricht nichts dagegen.
    Möglichst nicht hinter einem Schrank, nicht an sonnenbeschienener Stelle, und nicht an einer Aussenwand.
    Möglichst auch nicht in der Nähe zum Durchgang zu einem anderen Zimmer (aber das ist Theorie).
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Die Frage ist, ob ich die Raumtemperatur über diese Dose auf
      Steckdosenhöhe messen soll, oder das 1-Wire bis zum Schalter auf
      1,3m ziehen soll um dort zu messen.
      Vollkommen schnurz.
      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Mache unten am Schalter einen kleinen Schlitz, wo der Kopf der
      DS18B20+ Sensroen zum messen rausschaut.
      Evtl. sieht man den dann.

      Meine Favorit: in die Hohlkehle im Rahmen um die Steckdosen stecken! Absolut unsichtbar und ohne Blind-Deckel der nur Platz nimmt.

      Wenn Du die schicken B.IQ als Taster nimmst oder einen Design-Rahmen, bleiben meist nur die Steckdosen, denn die bekommen ja oft (IMHO zu recht) nur einen gewöhnlichen Rahmen.

      Achtung: dabei sollte man natürlich auf die Trennung zwischen 230 V und SELV (wie beim 1wire) achten! Aber wenn du da eine Netzwerk-Dose hast, sollte es wohl funktionieren...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hi,

        danke für die Antworten.
        Dann werde ich mir einfach eine Netzwerkdose nehmen und dort die Raumfühler unterbringen. Da die Netzwerkdosen auf Kaiser Electronic Dosen montiert werden, sollte für das 1-Wire Kabel Platz genug bleiben.


        Wo würdet ihr das 1-Wire noch als Backup hinlegen?
        Bis auf diese Abzweigdosen habe ich jetzt nirgendwo 1-Wire als Zugriff.
        Habe allerdings sehr viele Leerrohre liegen, die ich im Zweifelsfall
        noch nutzen kann.

        Gruss
        Chris

        Kommentar

        Lädt...
        X