Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 / URL-Aufruf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 / URL-Aufruf

    Hallo zusammen liebe Community,

    ich habe eine Frage zum URL-Aufruf über die X1:
    Wie bekomme ich denn meine bei HTTP ansteuerbare WLAN-Steckdose als Button ins System?

    Infos:
    Steckdose ist von Delock und über die Befehle http://delock-XXXX.local/cm?cmnd=Strom%20On / off an und ausschaltbar.


    Danke und Viele Grüße,
    Markus

    #2
    Such mal in de;Downloads nach dem Baustein Webrequest.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Such mal in de;Downloads nach dem Baustein Webrequest.
      Viel Erfolg, Florian
      Danke für die Info, das habe ich soweit auch drin, aber wie bekomme ich da einen Schalter in mein Gebäude in der App?

      Vielen Dank

      Kommentar


        #4
        Die sehr ausführliche Doku ist in diesem Beitrag verlinkt.
        • Der Baustein muss zuerst in den GPA geladen werden und dann auf einem Logikblatt des X1 eingefügt werden.
        • Die Parameter im Baustein müssen mit Inhalt versorgt werden,
        • die notwendigen Eingänge müssen mit Datenpunkten verbunden und Telegrammen getriggert werden,
        • Für die APP kann ein Schalter oder ein Taster Ein/Aus verwendet werden, der über einen Datenpunkt den Schaltzustand an den Baustein Webrequest weitergibt.
        • Der Ausgang 'Antwort' liefert dann möglicherweise den Status der WLAN-Steckdose

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Die sehr ausführliche Doku ist in diesem Beitrag verlinkt.
          • Der Baustein muss zuerst in den GPA geladen werden und dann auf einem Logikblatt des X1 eingefügt werden.
          • Die Parameter im Baustein müssen mit Inhalt versorgt werden,
          • die notwendigen Eingänge müssen mit Datenpunkten verbunden und Telegrammen getriggert werden,
          • Für die APP kann ein Schalter oder ein Taster Ein/Aus verwendet werden, der über einen Datenpunkt den Schaltzustand an den Baustein Webrequest weitergibt.
          • Der Ausgang 'Antwort' liefert dann möglicherweise den Status der WLAN-Steckdose
          Danke für die Hilfe
          Das heißt ich erstelle quasi eine Gruppenadresse, die erstmal keine Funktion hat?

          Kommentar


            #6
            Die Funktion ist das Schalten der Steckdose.

            Der Datenpunkt kann ein oder zwei GAs enthalten, die wahlweise in der ETS auch angelegt werden oder auch nicht. Das wirkt sich dann auf die Anzeige im Gruppenmonitor aus. Es gibt auch Datenpunkte ohne GA im GPA, die Variablen-Datenpunkte; die haben keinen getrennten Status.

            Kommentar

            Lädt...
            X