Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt: Werkstattumbau und Integrierung in knx - Fragen zu Komponenten (Budget-Lös.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Projekt: Werkstattumbau und Integrierung in knx - Fragen zu Komponenten (Budget-Lös.)

    Hallo zusammen,

    ich war hier in den letzten Jahren nicht mehr besonders aktiv und bin daher nicht mehr so tief drin in dem aktuellen Portfolio der Hersteller. Darum möchte ich mich wieder mal an Euch wenden.
    Es geht um unseren Keller. Dort soll eine kleine Werkstatt, die genutzt wird, aber eben noch keine Putz auf den Wänden und keine Estrich hat, nach vielen Jahren endlich fertig ausgebaut werden.
    Der Raum soll in den vorhanden knx-Bus integriert werden. Da mir, wie gesagt, aktuell nach all den Jahren der Überblick über die Gerätevielfalt fehlt würde ich gerne anhand meiner Anforderungen heir in die Runde fragen, zu welchen Komponenten ihr mir raten würdet. Ich selbst fühle mich gerade etwas erschlagen bei dem riesigen Angebot und all den Infos dazu:

    Allgemein: Preis/Leistung steht über der Optik - es ist eine Werkstatt!

    MUSS-Kriterien:
    - Schaltaktor mit mind. 8 Kanälen
    - Präsenzmelder für einen ca. 4 x 4 m großen Raum
    - 2 x 4-fach Taster
    - ETS4 kompatibel (will mir die ETS5 erst mal nicht zulegen)

    Optional:
    - Temperatursensor
    - Feuchtigkeitssensor
    - Strommessung (Schaltaktor)
    - Raumtemperaturanzeige am Taster

    Was drumherum noch anfällt ist klar. Es soll hier um die knx Komponenten gehen und eben Hauptaugenmerk auf das Preis/Leistungs-Verhältnis.
    Damals war MDT bei vielen Dingen Mittel der Wahl, aber wie sieht es 2021 aus? Gibt es für meine Ansprüche neue Alternativen?

    Danke schon mal im Voraus für die Unterstützung!

    Grüße


    #2
    Yönnet / Interra für Schaltaktoren, Herry24 Oria für Taster. Oder wenn der Taster ein wenig Universal sein soll (Temperatur, Feuchte, Binäreingang für Tür/Fensterkontakt, Grobhandtaster, etc.) Lingg+Janke TA4F55.
    Was ich jetzt aber nicht geprüft habe, ob die mit der ETS4 spielen.

    Präsenzmelder nehme ich gerne die B.E.G. hatte jetzt auch schon mehrmals Glück mit neuen Restposten aus Projektgeschäften über eb*y.

    Kommentar


      #3
      Im Notfall könntest du die ETS5 Demo Version installieren und dann 1-2 Geräte dort programmieren. Du Sprachst von Temperaturanzeige - MDT bietet einen kleinen RTR mit Dispaly an.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Servus zusammen,

        danke schon mal für Eure Antworten.

        tobiasr : Die Oria Taster kannte ich tatsächlich bisher nicht. Ist das quasi eine Hausmarke von herry24? Lingg&Janke dagegen sagte mir schon was. PM werden vermutlich Aufputz Variante werden und da hat auch Herry24 was im Angebot, glaube ich. Wobei gerade da muss ich mal schauen, ob ich was mit Temp.-Sensor nehme oder diesen in den Taster packe. Letztlich ist es dann insgesamt ne Preisfrage.

        Beleuchtfix : Das ist ne top Idee mit der Demo Version. Da bin ich nicht drauf gekommen. Das gibt mir dann doch wieder die Option auf die neuen MDT Taster zu setzen, die ja anscheinend nur mit der ETS5 programmiert werden können.

        Kommentar


          #5
          Aktoren mit Strommessung und ggf einige kräftige Werkzeuge in Master Slave-Schalte an Steckdosen, würde ich einen MDT AMI-Aktor nehmen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Moinsen,

            gbglace Was meinst mit Master/Slave Schaltung? Du meinst Szenen abhängig vom gemessenen Strom an den Kanälen? Das habe ich Hinterkopf und macht besonders in eienr Werkstatt Sinn. Danke für den Hinweis.

            Nochmal das Thema Programmieren in der ETS5 Demo Version parallel zur ETS4. Ich habe damit keine Erfahrung, zweigleisig zu fahren und schätze mal, dass man da stark aufpassen muss bei der Adressierung/Programmierung bezüglich Doppelbelegungen, richtig?

            Kommentar


              #7
              Absauganlage startet bei Nutzung von bestimmten anderen Steckdosen, ebenso ggf ein Raumluftfilter. Und alles mögliche was nicht rein von der Präsenz, sondern von der Nutzung anderer Verbraucher abhängig ist.

              Mit der ETS5 Demo, kein Problem. In der ETS4 als Master-Projekt legts alle GA an und pflegst die dort und nur dort. Dann exportierst die GA und lädst die in das ETS5 Projekt und arbeitest damit. Die Handvoll PA's die du für die neuen ETS4 inkompatiblen Geräte brauchst werden in der ETS4 mit einem Dummy-Gerät belegt und die GA's auch entsprechend verbunden, dann kannst in der ETS4 keine PA doppelt vergeben und ggf vorhandene Filtertabelle der LK sind auch richtig auf Grund der Dummy-Geräte und GA-Verknüpfungen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Wenn ETS5 jetzt doch eine alternative ist kling der MDT Taster Smart 55 nach dem was du haben willst:
                - 4-Fach Taster
                - Temperatur + Luftfeuchte
                - Kleines Display zur Anzeige
                - Mit knapp 90€ sehr günstig.
                Als zweiten Taster evtl. dann einen Taster Light 4-Fach (oder auch 2-Fach, sollte ja auch 4 Tastpunkte haben), passt optisch denke ich ganz gut und kostet nur knapp 60€.

                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Herry24 Oria für Taster
                Das sind die von EAE oder? Habe auf Herry24 auch die "Rosa" gefunden, die sehen dem Basalte Sentido sehr ähnlich und sind preislich sehr interessant.
                Habe bisher keinen Shop für EAE-Geräte gefunden, jetzt kenne ich einen. Danke
                Zuletzt geändert von Springrbua; 26.03.2021, 11:47.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  danke für die rege Beteiligung

                  Auf dem Plan stehen aktuell:

                  1 x Smart Taster von MDT
                  1 x MDT Taster 2 oder 4 fach, was genau, weiß ich noch nicht. Evl soagr was günstigeres

                  Welche Aufputz PM (brauche da evtl sogar 3 in Summe) würdet ihr denn konkret empfehlen und welchen 8-fach Schaltaktor mit Strommesung?
                  Ich schaue auch gerade etwas auf dem Gebrauchtmarkt bzw. auf EBK, da das defintiv eine Option ist.

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Mit Strommessung sind mir bei den neuen KNX-Teilnehmer noch keine unter gekommen. Da ist dann MDT auch wieder gut und günstig. Das wären dann die AMI, mit den kräftigen Relais. AMS könnte auch noch genügen. Wirkleistungsmessung mit AZI halte ich mal für Master/Slave-Kombinationen nicht für notwendig.

                    Für MDT gibt es auch Aufputzrahmen. Bei BJ gibt es die auch mit Aufputzadapter.

                    3 Melder wegen der Größe oder wegen Anzahl Räume? BJ hat exzellente Zonentrennung.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      So, mal ne kurze Rückmeldung.

                      - 8-fach Schaltaktor habe ich einen mit Strommesung von BEG besorgt. Kannte ich nicht, ist aber neu und taugt hoffentlich

                      - Präsenzmelder werden wohl die PD2 werden. Muss aber erst noch abwarten wie stark die Decke abgehängt wird. Aber es wird in diese Richtung gehen. gbglace 3 Stück, weil zusätzlich noch 2 für jeweils einen Gang.

                      - Taster würde ich gerne auf die MDT Smart63 bzw. Smart 55 gehen. Habt ihr da einen Tipp bezüglich der Rahmenprogramme, was da ausreichend gut und trotzdem günstig ist?

                      Kommentar


                        #12
                        Beim Smart 55 sollte wohl (fast) jedes Rahmenprogramm passen. Ein Kommentar unter dem YouTube-Video von Voltus sagt aber, dass Busch-Jaeger Balance SI wohl den Feuchtigkeitssensor überdeckt. Ob das Probleme macht weiß ich aber nicht.
                        Im Video siehst du das Ganze mit Gira Standard55, der Rahmen kostet wohl zwischen 1 und 2€ (https://www.voltus.de/schalterprogra.../abdeckrahmen/).
                        Beim 63er gibt es glaube ich nur Busch Jäger.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X