Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B&J PL 6920/12 lässt sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B&J PL 6920/12 lässt sich nicht programmieren

    Hallo Zusammen,

    der 6920/12 lässt sich über den PL keine Phy. Adresse zuordnen. Er hängt direkt mit dem PL USB Ankoppler an der gleichen Steckdose. Der Rest am PL Bus funktionert, ich bin also mit dem Bus verbunden.

    Als Applikation verwende ich 612x/02 solo Tastsensor.

    Hat jemand einen Tip - oder habe ich es mit einen HW Problem zu tun.

    Besten Dank schon mal

    Franz

    #2
    Hallo Franz,

    geht's etwas genauer? Welche Fehlermeldung? ETS3? ETS4? PowerProject?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Oh tut mir Leid. ETS 3.0f

      Fehlermeldung kommt keine, es steht immer auf Programmierknopf drücken - was ich auch gemacht habe. Die LED am Busankoppler geht auch nicht aus.
      Andere PL Komponente kann ich programmieren, bzw eine phy Adresse vergeben.

      Soll ich mal bei B&J Support anrufen?

      Kommentar


        #4
        Hallo Franz,

        Wenn du auf Diagnose / Phys. Adressen gehst, sieht du das Gerät oben in der Liste der Geräte im Programmiermodus? Wenn du die Prog-Taste an einem anderen Gerät drückst, sieht du dieses dann?
        Wenn die Antworten Nein und Ja sind, hat der 6920/12 ein Problem. Bei Nein und Nein evtl. deine USB-Schnittstelle.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Klasse Info.

          Ich bin jetzt gleich beruflich 2 Tage unterwegs und werde es dann sofort probieren.

          Danke noch mal

          Kommentar


            #6
            Moin Franz,
            überprüf doch bitte die physikalische Adresse deiner Schnittstelle.
            Bei den neuen Bus-/Netzankoppler 6x20/02 und /01 darf die Schnittstelle nicht die gleiche Adresse haben (im Regelfall die höchste zu vergebene Adresse im System), da bei den neuen Bau´s eine zusätzliche Abfrage der Adresse bei der Inbetriebnahme durchgeführt wird.
            Sollten beide die gleiche Adresse haben (PL 7.15.254) kommt es zu einem Fehler/Abruch der Inbetriebnahme.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              in bin gerade dabei den Test durchzuführen, ob der Busankoppler in der ets und "Gerät im Programmiermodus" ist - Antwort "Nein"

              Andere Geräte und auch andere 6920/12 kann ich sehen.

              Ich glaub hier hab ich leider ein HW Problem.

              aber vielen herzlichen Dank für die Hilfe

              Gruß / Frabz

              Kommentar


                #8
                es funktioniert - Lenstraeger hatte die Lösung!!

                Danke noch mal

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  auch wenn das Thema schon älter ist, stehe ich gerade genau an der gleichen Stelle:
                  - Programmierung mit USB-Schnittstelle 6123 auf 6920-102 klappt mit bisherigen Komponenten wunderbar
                  - Der neue 6920/12 wird nicht als "im Programmiermodus" erkannt. Die LED leuchtet aber die ETS findet ihn nicht.

                  Auch das Aufsetzen des USB-Moduls auf den Ankoppler bringt nichts - die Bus-Verbindung kann dann lt. ETS nicht aufgebaut werden.

                  Die Lösung oben mit setzen der lokalen Koppler-Adresse hat bei mir nicht funktioniert. Weder mit meiner "normalen Adresse" 0.0.1 noch mit 7.15.254.

                  Hat noch einer eine Idee oder habe ich die Lösung oben einfach nicht verstanden?

                  Danke & Grüße
                  Sascha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X