Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zeitgesteuertes gedimmtes Licht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB zeitgesteuertes gedimmtes Licht?

    Hallo!
    Momentan haben wir in allen Fluren in unserem Haus BWM. Wenn Nachts Junior heult und wir aus dem Schlafzimmer stürmen, geht es *blink* und wir schauen in die Sonne...
    Das lässt sich doch sicherlich mit einem Dimmer vermeiden, der z.B. zeitgesteuert von 24-6 Uhr nur 40% des Lichtes zu lässt. Oder wie wird das richtig gemacht?

    #2
    Das lässt sich recht simple mit diversen Steuerbausteinen/Controllern/Server-Lösungen realisieren.
    Du brauchst eine Zeitfunktion, über die deine Zeitfenster für die unterschiedlichen Betriebsarten definiert werden.
    Dann muss eine Steuerung/Logik die Tasterbefehle abfangen und den Zeitfenstern zuordnen. Die Steuerung/Logik sendet dann einen entsprechenden Helligkeitswert an den Dimmkanal. Fertig!
    Im Detail hängt das von den verbauten Komponenten ab.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      szene

      Ich habs mit einer Szene gelöst.
      Im Kinderzimmer beim Bett ist ein Taster. Oben Szene Schlafen, unten Szene Tag.
      Wenn ich mit meiner Tochter schlafen gehe, starte ich die Szene Schlafen:
      Rollos 100%
      BWM im KiZi sperren
      Licht im KiZi auf 50% und dimmt in 5 min. langsam aus (Einschlaflicht)
      Vorraum OG Licht geht auf 20% (Nachtmodus)
      WC OG Licht geht auf 20% (Nachtmodus)

      Beim Aufwachen dann Szene Tag betätigen
      BWM Entsperren
      Nachtlichter beenden
      Rollo auf auto

      Achja, das alles ohne externe Logik. Die Szene ist in einem B.IQ hinterlegt und den Rest können die Aktoren selbst.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
        Das lässt sich recht simple mit diversen Steuerbausteinen/Controllern/Server-Lösungen realisieren.
        Du brauchst eine Zeitfunktion, über die deine Zeitfenster für die unterschiedlichen Betriebsarten definiert werden.
        Dann muss eine Steuerung/Logik die Tasterbefehle abfangen und den Zeitfenstern zuordnen. Die Steuerung/Logik sendet dann einen entsprechenden Helligkeitswert an den Dimmkanal. Fertig!
        Im Detail hängt das von den verbauten Komponenten ab.
        Da ich einen Gira HS habe, dürfte das doch damit zu schaffen sein, oder?
        Dann brauche ich theoretisch nur noch den passenden Dimmaktor?

        Kommentar


          #5
          Vorraum OG Licht 20% ok, aber was, wenn jetzt jemand einen anderen Taster betätigt?
          Also wie lange "halten" die 20% oder bleiben die einfach die ganze Nacht an?
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Hallo!
            Das Licht im Flur (Schlafzimmer und Kinderzimmer sind vom selben Flur erreichbar) wird per BW an- und ausgeschaltet. Da wird nichts per Taster geschaltet.

            Mir wäre es lieb, dass generell - wenn der BW nachts das Licht anschaltet - es auf x% gedimmt angeschaltet wird.
            Zusätzlich sollte man noch einen Taster nutzen (im Flur gibt es noch einen Taster, der teilweise unbenutzt ist), um den Dimmer auf 100% hoch zu setzen, sollte man mal mehr Licht benötigen. Das geht doch bestimmt?

            Kommentar


              #7
              Ich hab im HS eine Schaltuhr die zwischen Tag- und Nachtmodus umschaltet.
              Zusätzlich je Etage einen Taster mit dem ich auch per Hand den Modus wechseln kann.
              Im Tagbetrieb werden die Lampen über einen Aktorkanal eingeschaltet.
              Im Nachtbetrieb schaltet ein anderer Aktorkanal bei dem noch ein Baumarktdimmer für 7,95 vorgeschaltet ist.
              Wenn der Bewegungsmelder im DG auslöst geht auch gleich das Licht im DG-Bad mit etwa 20% Leistung an. Die eingestellten 3 Minuten haben bis jetzt auch immer gepasst.
              War mal als Testversion gedacht, läuft aber nun schon seit 2 Jahren zuverlässig.
              Weiterer Vorteil, wenn nachts unser 42kg-Hundchen spazieren geht wird nicht gleich die ganze Sippe von dem Flutlicht im Flur/Treppenhaus geweckt.
              Gruß Andre

              GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

              Kommentar


                #8
                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                Vorraum OG Licht 20% ok, aber was, wenn jetzt jemand einen anderen Taster betätigt?
                Also wie lange "halten" die 20% oder bleiben die einfach die ganze Nacht an?
                Ich hab auch nur einen BWM im Vorraum im OG, keine Taster.
                Hier befinden sich nur die 3 Schlafräume, ein Bad, ein WC und ein Schrankraum.
                Dh. nachts wird hier eigentlich nur geschlafen und wenn die Kinder zwischen 8 und 9 schlafen gehen ist das für mich OK, wenn ab dann bis in der Früh der Nachtmodus läuft. Wenn die Kinder in der Nacht schreien ists auch gut, daß nicht das Vorraum Licht beim Türöffnen gleich reinbrennt wenn wir rübermüssen.

                Wenn wir dann später schlafen gehen finde ich durch die 20% Beleuchtung ins WC (dort finde ich auch die Schüssel :-) ) und im Bad ist sowieso normale Beleuchtung für Duschen/Waschen/Zähne putzen.
                Wenn die Kinder aufstehen wird der Tagmodus aktiviert.

                Kommentar


                  #9
                  Da ich einen Gira HS habe, dürfte das doch damit zu schaffen sein, oder?
                  Natürlich, beste Voraussetzungen! :-)

                  Schau dir mal den Baustein "Dimmwert Tag_Nacht" unter https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=351 an.

                  Kommentar


                    #10
                    Das sieht sehr vielversprechend aus. Danke!
                    Leider habe ich bisher nichts mit Bausteinen zu tun gehabt. Ich habe lediglich ein paar Zeitschaltuhren im Einsatz und nehme mir seit 2 Jahren vor mich endlich einzuarbeiten. Jetzt dürfte wohl der Zeitpunkt gekommen sein! Gibt es irgendwo ein Tutorial, was die Benutzung von diesen Bausteinen einigermaßen einsteigerfreundlich erklärt?

                    Kommentar


                      #11
                      Zeit ist irgendwie relativ...
                      Ich habe gerade mal wieder Zeit gefunden um mich ENDLICH in die Baustein-Problematik einzuarbeiten.
                      Ich glaube aber, dass meine Ziele zu hoch sind und ich zu wenig Kenntnisse habe, um überhaupt zu beginnen. Was wäre ein einfacher nützlicher Baustein, mit dem ich anfangen könnte (abgesehen von dem Beispiel aus dem Tutorial)?

                      Im Grunde geht es mit wie oben schon erwähnt um zeitgesteuerte Ereignisse. Neben dem oben erwähnten, hätte ich z.B. gern auch noch, dass zumindest jetzt im Sommer die Rollläden halb herunter fahren (Rollo wird nur per Zeit gefahren, keine Position), damit das Haus sich nicht zu sehr aufheizt.
                      Genügen würde es mir im ersten Schritt, wenn ich sagen könnte: von MonatX bis MonatY ab 8:00 Uhr Rollo1-4 und ab 11:00Uhr Rollo 5-8 halb runter (und dann hat. wieder hoch zu bestimmten Uhrzeiten).
                      Die zweite Stufe (denke ich) wäre es, das ganze via Wetterstation (habe die von Gira verbaut) zu koppeln.
                      Danke für eure Geduld!

                      Kommentar


                        #12
                        Schau mal hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...steuerung.html
                        Da den Beitrag 2 lesen, so hab ich es bei mir auch eingestellt und es klappt gut.

                        Ari

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, danke!
                          Vielleicht habe ich auch zu kompliziert gedacht, denn die Zeitsteuerung kann ja über die Visu erfolgen!
                          Allerdings ist wohl das Hauptproblem, die Rolladen (ich habe keine Jalousien) nur halb herunter zu fahren. Denn es gibt nur zwei Stati (kurz = 5cm, lang = komplett herunter/rauf fahren). Kann man das irgendwie in eine Szene packen?

                          Kommentar


                            #14
                            zeitgesteuertes gedimmtes Licht?

                            @maennchen können deine Rollo Aktoren kein direktes anfahren einer Position? Im QC kann man dann zusammen mit der Zeitschaltuhr einstellen um 05:00 Rollläden auf 40% fahren.
                            Falls deine Aktoren das nicht können gibts einen Baustein der deine Aktoren um diese funktionen erweitert. Ist aber in der Logik des HS zu programmieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo!
                              Nein, die können IMHO nur via Zeit angesteuert werden. Du meinst bestimmt diesen Baustein hier:
                              KNX-User-Forum - Intelligente Rolladensteuerung inkl. Beschattung mit dem Gira Homeserver
                              Ich kann damit aber nichts anfangen. Ich weiß leider nicht, wie ich diesen einsetze. Vielleicht kann mir jemand ein kurzes Beispiel mit einem Rollo zeigen, damit ich eine Grundlage habe...?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X