Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH mit ca. 200m2 sinnvoll "verdrahten"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EFH mit ca. 200m2 sinnvoll "verdrahten"

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Manuel, bin aus Süddeutschland und im Frühjahr steht der Bau meiner Hütte an.
    Ich bin Technikfreak, so dass ein Bus System für mich wohl sehr in Frage kommt.
    Habe mich schon ein wenig eingelesen hier in Bezug auf Wiregate und KNX, nun aber meine Grundsatzfrage.

    Was brauche ich zwingend in meinem Haus und was sollte das ca. kosten. Ich kann nix selber machen, ein Freund ist jedoch Elektriker.

    Was ich gerne hätte:
    - Kontrolle des Hauses über Iphone, Ipad
    - Multiroom Musikanlage
    - Fenstersensoren
    - Sensoren und Steuerung für Beschattung
    - Zutrittskontrolle für Haus- und Kellertür
    - natürlich verschiedene Szenarien, die ich selber anpassen kann
    - Temperaturkontrolle und Regelung der Heizung (sehr wahrscheinlich Erdwärme)
    - Katzenklappe für unsere dicke Katze

    Ich weiß, dass diese Angaben sehr vage sind, würde mich aber freuen, wenn ich trotzdem ein paar Rückmeldungen bekomme, was unbedingt nötig ist und was das ca. kosten würde.
    Ich habe keine AHnung, ob wir da bei 20000 oder 40000 liegen und was ich ggf. noch vergessen habe.
    Ich bin gerne bereit für eine entsprechende Anlage vernünftiges Geld auszugeben. Es muss aber auch nicht mehr sein als nötig.

    Vielen Dank


    Manuel

    #2
    Hoi Manuel und herzlich Willkommen im Forum,

    du kommst aus Ravensburg? Da kann man sich ja fast mal auf n Bierchen treffen

    Um gleich mal vorneweg was zu klären, hat dein befreundeter Elektriker Ahnung von KNX oder es nur schon mal gehört? Wenn du nichts selber machen möchtest benötigst du nämlich zwingend jemand, der sich damit wirklich auskennt.

    Was du zwingend brauchst und was das kostet lässt sich so nicht einfach abschätzen. Beispiel Multiroom: hier kannst du auf ner alten Linux Möhre mehrere mpds installieren und über Soundkarten auf aktive Boxen ala PC Lautsprecher ausgeben oder eben ein Revox System gesteuert von nem Gira Homeserver. Zwischen beiden Lösungen liegen gut und gerne 20.000 Euro Preisdifferenz.

    Außerdem sollte Multiroom und KNX getrennt betrachtet werden, da es nur indirekt was miteinander zu tun hat. Wichtig ist hier nur eine Lösung die sich mittels KNX steuern lässt. Hier gibt es aber viele Wege die nach Rom führen, daher nähere Angaben zum Budget alleine fürs Multiroom und die Ansprüche.

    Bei einer anständigen KNX Anlage kann man gut und gerne zwischen 5 bis 10% der Bausumme rechnen. Finde ich immer einen guten Anhaltspunkt, denn wer ohnehin hochwertigere Materialien verbaut, der wird anstatt nen Gira TS für 100 Euro einen Basalte Deseo für 600 Euro verbauen.

    Für Standardgeschichten wie Jalousien, Licht, geschaltete Steckdosen und Heizung benötigst du halt die entsprechenden Aktoren für die einzelnen Gewerke und Taster oder BWM / PM. Auch hier schwer zu sagen was das kosten wird. Rolladen oder Jalousien? Anzahl? Wieviele Heizkreise? wieviele geschaltete Steckdosen? wieviele Lichtkreise? wieviele davon gedimmt?

    Wie du schon selbst erkannt hast sind deine Infos viel zu Vage um was genaueres sagen zu können. Generell wirst du hier aber auch keine wirkliche Kostenschätzung auf +- 1000 Euro bekommen

    Würde dir hier eher empfehlen die diversen Neubauthreads zu durchstöbern damit du deine Anforderungen etwas konkretisieren kannst.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      leider habe ich Deinen Namen nicht. Ich komme allerdings mit dem Rad ca. 15 Minuten durch den Wald von Vogt entfernt, aus Hintermoos :-)
      Bist Du Elektriker?

      Also mein Bekannter hat hier im neuen Büro ein Bus System verlegt, allerdings wohl ohne Serverfunktionalität.
      Das Multiroom finde ich ganz lässig, danke für den Hinweis. Hab auch schon mal was von Sonos gehört.
      Ich könnte mich damit anfreunden, ca. 30.000 für die komplette Geschichte auszugeben...

      Ich werde mir mal die Threads durchlesen.

      Danke

      Manuel

      Kommentar


        #4
        Zitat von Moehf Beitrag anzeigen
        Was brauche ich zwingend in meinem Haus und was sollte das ca. kosten. Ich kann nix selber machen, ein Freund ist jedoch Elektriker.
        Erst einmal herzlich Willkommen im Forum.

        2ndsky hat es ja schon schön beschrieben.
        Ich würde Dir empfehlen einen Planer hinzuzuziehen, der die Anlage zusammen mit Dir und deinem Freund plant.
        Umsetzen kann dies dann ja dann dein Freund.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          bin auch gerade dabei das Haus (250m2) zu verkabeln (Eib/KNX/Wiregate/UVR1611)

          Prinzipiell solltest Du einen einigermaßen dimensionierten Technikraum einplanen (d.h. größeren Schaltschrank) und zumindest für jedes(!) Licht und einige Steckdose die Du schalten/überwachen willst ein eigenes Stromkabel in den Technikraum legen (macht z.B. Sinn bei Herd, WaMa etc.). Die Lichtschalter werden dann nur noch mit (grünem) Buskabel angefahren ggfs. Präsenzmelder einsetzen. Für die Heizung m. Solaranlage kommt bei mir eine UVR1611 zum Einsatz (wg. intelligenter Steuerung), für Fensterkontakte (Reed), Anwesenheit, Raumtemperatur etc. nehme ich Wiregate.

          Die Hardwarekosten sind in etwa folgendermaßen:
          Wiregate ~1000Euro (inkl. RTR)
          UVR ~1000 Euro
          KNX Basispaket ~1500 Euro (das ist nur die Basis und noch keine Lichtschalter in den Zimmern oder Szenenbausteine dabei)
          je Zimmerlichtschalter ~100 Euro
          8-fach Schaltaktor ~350 Euro
          je Reedkontakt ~ 3 Euro (Pollin!)
          IPhone Kontrolle entweder mit:
          EibPC ~650
          oder
          Gira HS ~1800

          Der Elektriker wird warscheinlich 30% mehr Leitungen und Leerrohre verlegen müssen. Je nachdem wie die Ausbaustufe sein soll, gibt es nach oben warscheinlich fast keine Grenze. Wenn Du selber vernünftig mit dem Elektriker planst und für RTR und Anwesenheit etc. das Wiregate nimmst, kommst Du IMHO mit 20.000 Euro sehr weit (wichtig wäre in der Planungsphase genügend Leitungen/Rohre vorzusehen). Eine genaue Kalkulation ist natürlich nur möglich, wenn der Grundriss bekannt ist und die Anzahl der Lichtquellen, Schalter etc.

          Gruß
          Uwe
          Gruss
          Uwe

          Kommentar


            #6
            danke, das ist doch schon einmal ein guter Anhaltspunkt.
            So ungefähr könnte ich mir das auch vorstellen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von uxtuner Beitrag anzeigen
              je Reedkontakt ~ 3 Euro (Pollin!)
              Das ist leicht irreführend ...
              Wenn man nicht selber bastelt, muß man etwas mehr Geld für Fensterkontakte anlegen. Je nach Fenstertyp/-bauer geht das nur mittels speziellem Beschlag (Bauteilkosten >30 Euro pro Flügel zzgl. Montage), man benötigt Taster-IF (MDT, ab 37 Euro) oder alternativ lange Leitung zu Binäreingang in UV, und der Elektriker wird für das Verlegen der Leitung auch noch etwas haben wollen.
              20k für 200qm ohne (versteckte/unterschlagene?) Eigenleistung sind wohl auch eher unrealistisch.

              Kommentar


                #8
                @nipponichi
                ja, da hast Du sicher recht - war aber eher als Tipp gemeint

                Ich bin selbst Neuling auf dem Gebiet und wollte eher mal Anhaltspunkte geben (Multiroom ist z.B. in meiner Aufstellung nicht drin, UVR1611 wird warscheinlich nur im Zusammenhang mit einer Solaranlage eingesetzt werden, Heizungsaktoren fehlen etc. etc.). Wenn man nicht viel selbst machen kann oder will, wird es eh schwierig jemanden zu finden, der alles unter einen Hut bringen kann

                Gruss
                Uwe
                Gruss
                Uwe

                Kommentar


                  #9
                  Hallo auch von mir. 30K€ für 200m2 halte ich für etwas optimistisch. Mit KNX, Multiroom, Elektro 230V und 400V.
                  Gruss Torsten

                  sigpic

                  www.contrel.de

                  Kommentar


                    #10
                    Fakten, Fakten, Fakten und an die Leser denken
                    Die hier oft genannten 30.000,- € können auch reichen.
                    Kommt halt darauf an, was gewünscht und dann geplant und umgesetzt wird.
                    Und was du eventuell doch selbst übernehmen möchtest.

                    Multiroom: Reicht simples Multiroom über Sonos, Squeezebox oder ähnlichen.
                    Oder dann doch Russound, Crestron, HTD...
                    KNX: Licht, Jalousie oder Heizung oder alles und vielleicht noch etwas Logikmaschine mit Visu und IPAD, IPhone und morgen Android Anbindung?

                    Deshalb: Überlegen was ich möchte und dann ab zum Kollegen der das plant.

                    Tut mir Leid wenn ich da so ein wenig drauf rumhacke.
                    Aber so wie ich deine Posts lese, weist du noch nicht so Recht, was du alles haben möchtest und in dem Fall ist gute Beratung der beste Weg um Geld zu sparen.
                    Sonst hast du zum Schluss alles im Haus und bist doch nicht glücklich damit.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Infos.

                      Also simples Multiroom würde mir reichen über Squeezebox.
                      Visualisiert hätte ich das schon gerne mit 2 Ipads.

                      Dann noch ordentlich im ganzen Haus Cat7 und Anschlussdosen.

                      Ist dann eher 40k realistisch?

                      Danke

                      Kommentar


                        #12
                        sorry, aber diese Größenangaben sind ohne Grundriss etc. voll ins Blaue geschossen

                        Wieso sprichst Du mit Deinem ELI nicht einfach mal die Kabelplanung und die Lehrrohre durch. Beim Lichtschalter brauchst Du das grüne Kabel, ansonsten immer direktes Stromkabel zum Anschlussraum (zumindest für Licht) - dann hast Du mal einen Indikator für die Kabelverlegung und weißt wieviel Schaltaktoren benötigt werden - das ist dann die Basis. Netzwerkdosen üppig dimensionieren. Du mußt übrigens nicht gleich 100% realisieren - mach das doch einfach Schritt für Schritt

                        Gruss
                        Uwe

                        PS: 20K oder 40K ist IMHO schon ne Marke. Für 20K läßt sich sicher schon eine Menge machen - zumindest mal die komplette Infrastruktur und eine EIB Basis
                        Gruss
                        Uwe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X