Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Warum schreibt er hier bei dir den Namen der USB Netzwerkkarte rein. Das macht er bei mir nicht. Daher bekomme ich natürlich auch diese Fehlermeldung nicht.
Ich würde es unbedingt an einem anderen Gerät probieren, du brauchst das ja nur einmalig.
Also ich habe es eben an einem Windows Rechner versucht. Das Resultat bzw. der Fehler ist das gleiche. Auch am Windows Rechner sieht genau so aus wie im Post #10.
Entweder bin ich zu doof, es liegt am MDT IP Interface oder am Linienkoppler
Habe jetzt extra nochmal geprüft. auf meinem System erkennt er die MAC-Adresse vom Gateway direkt.
Dass er das bei Dir nicht macht, hängt vermutlich schon mit einem Netzwerkproblem zusammen, es dürfte auch der ARP-Table leer sein.
Sorry, aber bei deiner Hardwareumgebung mit der Virtualisierung kann ich dir vermutlich nicht weiter helfen.
Habe jetzt extra nochmal geprüft. auf meinem System erkennt er die MAC-Adresse vom Gateway direkt.
Dass er das bei Dir nicht macht, hängt vermutlich schon mit einem Netzwerkproblem zusammen, es dürfte auch der ARP-Table leer sein.
Sorry, aber bei deiner Hardwareumgebung mit der Virtualisierung kann ich dir vermutlich nicht weiter helfen.
Danke für deine Hilfe! Ich habe es auch gestern nativ mit Windows probiert. Siehe Post #20. Das Resultat ist das selbe.
Seltsam! Könnte es doch eine Firewall irgendwo sein? Kann mir kaum vorstellen, dass du am Firmenrechner
keine Firewall installiert hast. Hast Du einen Linux-server im Netz verfügbar, ggf. würde mir da noch eine alternative einfallen?
Seltsam! Könnte es doch eine Firewall irgendwo sein? Kann mir kaum vorstellen, dass du am Firmenrechner
keine Firewall installiert hast. Hast Du einen Linux-server im Netz verfügbar, ggf. würde mir da noch eine alternative einfallen?
Was mir noch eingefallen ist, dass ich direkt vom Rechner auf das MDT gepatched hatte, da ich den Switch auf der Baustelle noch nicht konfiguriert hatte. Der läuft mittlerweile samt DHCP. Ich versuche es heute Abend nochmals dann nochmals.
So, ich habe es endlich geschafft die KAAs zu flashen... 🤗
Nachdem ich mir ein MDT USB Interface gekauft habe und die KAA komplett aus dem Bus rausgenommen habe und in einen Testaufbau reingehangen habe (Spannungsversorgung, MDT USB, KAA) geht es.
Alles andere hat für mich nicht funktioniert. Ich muss die KAA aus der Nebenlinie nehmen.
NB:
Die Applikation später bekomme ich auch nicht über das IP Interface geschrieben. Dann hat sich der Kauf des USB Interfaces wenigstens noch etwas gelohnt.
Ich hatte vom Elektriker ein Berker USB Interface bekommen. Auch hiermit geht es nicht. Das Problem hier war, dass das Interface keine Long Frames unterstützt.
givemeone Ich habe eben den "Fehler" gefunden. Die Standardeinstellungen des Linienkopplers scheinen sich nicht mit dem KAA zu vertragen. Ich mache hierzu ein neuen Thread auf.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar