Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 ODER Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 ODER Logik

    Hallo zusammen,

    komme mit einer einfachen ODER Logik einfach nicht weiter.

    Wollte auf einer MDT LED Anzeige unter anderem mit der LED 6 Anzeigen ob im EG in irgendeinem Raum ein Licht brennt. Die Logik hierzu sollte ja relativ einfach sein:

    1.PNG

    Für die 8 Ausgänge nehme ich ja die Statusanzeige der jeweiligen Aktoren, wie z. B.

    3.PNG
    4.png

    Der Eingang wäre dann die LED Anzeige

    6.PNG
    5.PNG

    Soweit so gut. Nach der Inbetriebnahme tut sich aber nichts. Die Simulation funktioniert aber. Sobald ich ein 1 Signal an einem Ausgang setze kommt auch ein 1 Signal beim Eingang.

    7.PNG

    An was liegt es? Im Projekt ist der Haken bei Aktiv gesetzt und bei "wird ausgeführt auf" Gira X1 gewählt. Im Projekt selbst stehen auch keine sonstigen Fehler an.

    #2
    Der Fehler ist in Deinem 2. Bild zu sehen:
    Die Datenpunkte müssen vom Bus gelesen werden, dann funktioniert auch die Logik.
    Du kannst das auch so ausprobieren: Schalt mal alle Lichter, die Du verodert hast, Ein, dann funktioniert es auch...

    Kommentar


      #3
      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
      Schalt mal alle Lichter, die Du verodert hast, Ein, dann funktioniert es auch
      Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, dann
      • als Initialwert Vorgabewert := 0
      • bei den Datenpunkten an den Logik-Eingängen das Status/Rückmeldung mit der gleichen GA ausfüllen wie bei Senden
      • und wenn das auch nicht hilft, im Gruppenmonitor Lesen und Schreiben der GAs am ODER
      Der X1 ist an einigen Stellen recht pingelig und verhält sich nur vom Prinzip her wie die Simulation, im Detail aber anders.

      Kommentar


        #4
        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        Die Datenpunkte müssen vom Bus gelesen werden, dann funktioniert auch die Logik.
        Danke für die schnelle Antwort!

        Hatte ich ursprünglich auch so gehabt... Letztendlich habe ich im Eifer vergessen den Haken zum setzen für den Screenshot, da ich wieder alles auf Ursprung gebracht habe.

        Aber du hast mich auf eine Idee gefragt. Hab als Eingang mal ein Licht geschaltet und das funktioniert dann auch. Dann habe ich die LED Anzeige direkt über die ETS über eine Gruppenadresse parametriert und hier funktioniert diese dann auch, also nur die Gruppenadresse geändert. Irgendwie will also die MDT LED Anzeige nicht in Verbindung mit der Gira Logik... Vor allem sollte die LED Anzeige bei einem 0 Signal rot leuchten und bei einem 1 Signal grün, aber wenn ich die Gruppenadresse an die Gira Logik kopple leuchtet die LED gar nicht.

        Kommentar


          #5
          Sehr gut - der Fehler ist umzingelt, jetzt entkommt er nicht 😀

          1.) Gruppenmonitor in ETS starten und dann im GPA Download des X1 starten. So kann man beobachten, welche Telegramme beim Start des X1 übertragen werden und überprüfen, ob die Logik gleich am Anfang eine '0' sendet, wie erwartet.

          2.) Auch wenn der Ausgang der Logik per GA mit der LED verbunden ist, kann mit dem Gruppenmonitor auf diese GA geschrieben werden.

          3.) Spätestens wenn alle Eingänge der Logik auf '1' stehen, muss die LED leuchten; wenn das nicht der Fall ist, müssen wir Datenpunkt, GA und KO-Verbindung genauer anschauen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, dann
            • als Initialwert Vorgabewert := 0
            • bei den Datenpunkten an den Logik-Eingängen das Status/Rückmeldung mit der gleichen GA ausfüllen wie bei Senden
            • und wenn das auch nicht hilft, im Gruppenmonitor Lesen und Schreiben der GAs am ODER
            Der X1 ist an einigen Stellen recht pingelig und verhält sich nur vom Prinzip her wie die Simulation, im Detail aber anders.
            Wenn ich am Eingang den Initialwert 0 Vorgebe sollte ja die LED an der LED Anzeige rot leuchten, bleibt aber aus
            Anbei der Screenshot von der Kommunikation

            8.PNG

            Die Kommunikation steht wohl. Beim betätigen des Lichts 2/2/8 meldet der Status des Aktors 1 worauf der ODER Gatter des X1 auf die Gruppenadresse 6/2/6 auch ein 1 sendet und umgekehrt auch. Nur warum die LED Anzeige dunkel bleibt?

            12.PNG

            Wie geschrieben, wenn ich eine andere Gruppenadresse aus der ETS mit der Gruppenadresse 6/2/6 verbinde schaltete die LED über die X1 aber nicht.

            Kommentar


              #7
              Im Screenshot von der Kommunikation sehe ich Schreiben auf GA = 6/2/6; wenn dann die LED nicht leuchtet, liegt es an den Einstellungen der GLED - aber da passt schon die Voreinstellung ohne Änderung. Vielleicht geht es nur um den Initialzustand nach dem Hochlauf des X1.

              Ich warte auf die Reaktion auf #5

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Im Screenshot von der Kommunikation sehe ich Schreiben auf GA = 6/2/6; wenn dann die LED nicht leuchtet, liegt es an den Einstellungen der GLED - aber da passt schon die Voreinstellung ohne Änderung. Vielleicht geht es nur um den Initialzustand nach dem Hochlauf des X1.
                Einstellung kann ich mir auch nicht vorstellen, wenn ich in die GA 6/2/6 direkt den Status des Aktors mit rein nehme funktioniert der GLED, nehme ich den Aktor Status heraus und verknüpfe mit dem X1 geht die GLED wieder nicht,

                [QUOTE=knxPaul;n1635871
                Ich warte auf die Reaktion auf #5[/QUOTE]

                Habe jetzt den Eingang auf mit dem Vorgabewert 1 gestellt

                2.PNG

                Danach den download auf den X1 (1.0.3) gestartet und erhalte aus dem dem Busmonitor folgendes:

                1.PNG

                [QUOTE=knxPaul
                3.) Spätestens wenn alle Eingänge der Logik auf '1' stehen, muss die LED leuchten; wenn das nicht der Fall ist, müssen wir Datenpunkt, GA und KO-Verbindung genauer anschauen.[/QUOTE]

                Theoretisch könnte ich doch mit einem Telegrammgenerator mal den Eingang der LED schalten und beobachten. So wäre die Logik so einfach wie möglich. Den schalte ich einfach im 2 sec takt und beobachte um Busmonitor.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HansDampf Beitrag anzeigen
                  wenn ich in die GA 6/2/6 direkt den Status des Aktors mit rein nehme funktioniert der GLED, nehme ich den Aktor Status heraus und verknüpfe mit dem X1 geht die GLED wieder nicht
                  Es ist schwer zu verstehen was du da machst ... wenn 6/2/6 die Schalt-GA des Kanals ist, warum willst du den Aktorstatus auf diese GA verbinden?

                  Zitat von HansDampf Beitrag anzeigen
                  Habe jetzt den Eingang auf mit dem Vorgabewert 1 gestellt
                  Du hast es missverstanden und den Vorgabewert am Ausgangsblock eingestellt. Es geht bei der Vorgabe um die Eingangsblöcke, also alle Werte die in die Logik hineingehen!

                  (Leider ist die Beschriftung etwas blöd: im Screenshot steht "Eingang" am Eingang des Ausgangsblocks ... )
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 28.03.2021, 18:17.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Es ist schwer zu verstehen was du da machst ... wenn 6/2/6 die Schalt-GA des Kanals ist, warum willst du den Aktorstatus auf diese GA verbinden?
                    Ich hätte um eine fehlerhafte Parametrierung des GLED auszuschließen den Aktorstatus (sodass ich ein 0 und 1 Signal simuliere) auf die GA 6/2/6 gelegt. Die GA 6/2/6 ist das Kommunikationsobjekt für die LED 6 des GLED. Wenn ich nun die Aplikation in der ETS lade habe ich auf dem GLED ein Signal, also kann ich eine Fehlerhafte Paramtrierung des GLED ausschließen?

                    Der GLED hat außerdem noch eine Überwachung bei Signalausfall. Wenn es über die Logik des X1 läuft meldet der GLED einen Signalausfall obwohl über die Diagnose in der ETS einen Gruppenadressen Kommunikation ja stattfindet. Von 1.0.3 Gira X1 zu 6/2/6 (Kommunikationsobjekt des GLED für die LED6).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von HansDampf Beitrag anzeigen
                      Habe jetzt den Eingang auf mit dem Vorgabewert 1 gestellt
                      Laut Online-Hilfe hat diese Einstellung keine Auswirkung beim Ausgangs-Baustein, was hier bewiesen wurde.

                      Zitat von HansDampf Beitrag anzeigen
                      Theoretisch könnte ich doch mit einem Telegrammgenerator mal den Eingang der LED schalten und beobachten. So wäre die Logik so einfach wie möglich. Den schalte ich einfach im 2 sec takt und beobachte um Busmonitor.
                      Sehr gute Idee: Auf dem Logik-Blatt einen Oszillator -> Ausgangs-Baustein mit dem gleichen Datenpunkt wie am Ausgang des ODERs.

                      Mir ist aber gerade noch etwas wichtiges aufgefallen: Glastaster und Schaltaktor haben PAs 1.1.x aber der X1 scheint 1.0.3 zu haben:
                      • Stimmt das?
                      • Sind die zwei Linien beabsichtigt?
                      • Ist da ein Linienkoppler dazwischen?
                      Wenn ja, dann braucht es einen Dummy beim X1 auf der Linie 1.0.x, auf den die GA = 6/2/6 verbunden werden muss. Nur dann weiss, die ETS, dass die GA durch den Filter muss. Sonst sieht zwar die ETS die Telegramme, aber nicht der GLED hinter dem Filter.

                      EDIT: Mit dem Signalausfall bist Du schon auf der richtigen Spur 🧐🤓
                      Zuletzt geändert von knxPaul; 28.03.2021, 19:43. Grund: Korrektur: Dummy beim X1 auf der Linie 1.0.x

                      Kommentar


                        #12
                        Ich vermute, daß dein Linienkoppler zwischen X1 und LED-Anzeige die 6/2/6 blockiert. Verbinde mal die 6/2/6 richtig und programmier den Linienkoppler neu, damit der seine Filtertabelle aktualisiert.

                        Und schau mal, was ich in #9 nachgetragen habe. Du hast das mit dem Vorgabewert falsch verstanden, der muß an alle Eingänge und nicht an den Ausgang.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Ich vermute, daß dein Linienkoppler zwischen X1 und LED-Anzeige die 6/2/6 blockiert. Verbinde mal die 6/2/6 richtig und programmier den Linienkoppler neu, damit der seine Filtertabelle aktualisiert.
                          Ich weiß gar nicht was ich jetzt sagen soll... Aber das war das Problem 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️ Weiß nicht warum ich nur die Kommunikation der Hauptlinie gefiltert habe.

                          Wäre der Titel an einer einfachen Logik zu scheitern nicht schon peinlich genug gewesen, dann noch solch ein Fehler... Das erklärt dann auch das "Problem" der anderen Logiken... 😂

                          Euch herzlichen Dank für die sehr schnelle Unterstützung und den langen Geduldsfaden!!!
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Deshalb schalte ich bei Kleinanalgen immer auf Koppler "Durchzug"!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X