Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldung Taster bei Szene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kannst du nicht alle Leuchten in die Szene bringen und einfach durchzählen und aufrufen, es muss ja nicht in jeder Szene jede Leuchte enthalten sein.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Ich würde an deiner stelle mal überprüfen ob du den Status auch nur mit einer GA verknüpft hast? Ansonsten funktioniert das nicht. Ich kenne das Problem und ich bin am Anfang genau über diese Problem gestolpert.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Kannst du nicht alle Leuchten in die Szene bringen und einfach durchzählen und aufrufen, es muss ja nicht in jeder Szene jede Leuchte enthalten sein.
        Gruß Florian
        Hmm, das verstehe ich noch nicht ganz. Kannst du deine Idee noch etwas erläutern?

        Mein Problem ist ja, dass ich den Status Quo erstmal identifizieren muss, um dann die nächste Szene bei Tastendruck aufzurufen. D.h. ich muss jeden betroffenen Aktorkanal abrufen und aus allen Rückmeldungen dann die Szene identifizieren um dann zu entscheiden .. aha jetzt ist Lichtszene 2 aktiv .. schalte auf Lichtszene 3 - es gibt ja keinen Status der Szene

        omoeb Nein, jeder Aktorkanal hat seinen eigenen Status - das ist aber vom Konzept in KNX immer so? Oder verstehe ich dich falsch

        Kommentar


          #19
          sanieren2020: Ich bin nicht sicher, ob ich Dein Szenario verstehe... Schaltest du die Lichter nur über Szenen? Oder auch anderweitig (also einzeln über Taster/Automatismen)? Wenn Du alle Schaltvorgänge auf Szenen abbilden kannst, dann kannst Du Dir doch die letzte Szene merken und einfach beim nächsten Tastendruck weiterschalten, was spricht dagegen?

          Und wenn Du auch anderweitig schaltest, dann hast Du mit Deinem obigen Ansatz auch Probleme: Was macht Dein Szenencontroller, wenn er keine Szene findet, weil eine Lampe aus Szene 1 manuell abgeschaltet wurde? Wenn Du dann wieder von vorne anfängst, dann kannst Du das auch mit der "Weiterschalten-Logik" erreichen, indem Du bei einer anderweitigen Schaltung den gemerkten Zähler auf 0 (= aus) setzt.

          Das ist auf jeden Fall wesentlich einfacher als zu versuchen, im Nachhinein aus den Status die Szene wiedererkennen zu wollen. Vor allem ist das nicht wartungsfreundlich, weil Du bei Änderung der Szenen auch das Coding immer anpassen musst.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            mumpf Das ist deutlich smarter und wartungsfreundlicher. Super Vorschlag! Ich steuere das Lich nicht überall mi Szenen aber den Bedarf des "Szenen durchschalten" habe ich dort wo ich viele Lichtquellen habe in großen Räumen.. Da bieten sich >Szenen denke ich an. Ich versuche das mal in NodeRed umzusetzen.
            Vielen Dank für deine Idee!!

            Kommentar


              #21
              Ich glaube mit Waldemars Antwort hat sich die Frage an mich auch erübrigt. Du solltest deine Szene nicht identifizieren sondern einfach nur wissen, welches die letzte Szene war, die du geschaltet hast, und das ist die Szenennummer.
              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X