Hallo zusammen,
nachdem ich hier ja schon die ein oder andere Frage kompetent beantwortet habe möchte ich Euch heute eher nach Eurer Meinung bzw. Anregung fragen, ich stehe nämlich kurz davor das Schalterprogramm und die passenden Tastsensoren zu bestellen.
Hier also meine derzeitige Liste:
Steckdosen:
Die Steckdosen werden zunächst komplett in 08/15 anthrazit und bei exponierten Stellen mit Glas oder Schiefer ausgeführt, hier hat letztendlich die Entkoppelung von Rahmen und Innenleben den Vorzug vor den Berker K1 gegeben. Ein UP-Radio existiert bei Hager nicht, laut meinem Eli kann man aber die Rahmen etwas "bearbeiten" so dass ein BJ sauber reinpasst und es nicht gebastelt aussieht. Letztendlich sind die Steckdosen aber Massenware und nicht sooo entscheidend, habe daher darauf geachtet zunächst den Preis zu reduzieren und kann dennoch später einzeln die völlig überteuerten, WAF-fördernden Sonderrahmen nachrüsten.
Hinsichtlich der paar Schalter sind einige völlig konventionell (Spiegellampe Bad, Nachttischlampe) und andere mit Buskoppler (Alles aus, Panikschalter usw.) geplant, hier ebenfalls eher zeitlos und "unauffällig"...
Tastsensoren:
Im gesamten EG komme ich auf derzeit 7 Tastsensoren, quasi pro Raum einer. Die RTR wird über´s Wiregate realisiert, weiterhin hat fast jeder Raum einen PM. Da m.M. nach ein Tastsensor sich ruhig von den Steckdosen etc. absetzen darf und soll, es aber noch intuitiv bedienbar bleiben muß haben wir uns aktuell auf den B.IQ 3fach Standard in Edelstahl eingeschossen (der Glas Sensor 4fach in schwarz ist zwar noch schicker, aber preislich aufgrund der teuren Ankoppler nicht mehr realistisch). Neben der Optik ist hier die Haptik grandios, ganz im Gegensatz zum Gira TS3! Der B.IQ hat ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis, fragt sich ob die Standard-Version ausreichend ist?! Es sollten schon diverse Lichtszenen aufrufbar sein, kann dieses trotzdem ohne einen Homeserver realisiert werden? Ansonsten halt Jalousie und Licht (dimmen), dazu Steckdosen schalten.
Zentrale Steuereinheit:
Dieses ist unsere größte Baustelle, irgendwie habe ich Bedenken nur per Browser o.ä. die gewünschte RT in einem beliebigen Raum verändern zu können. Preislich kann ich mir für den Prion mit TFT sicher auch ein iPad an die Wand hängen (besser gesagt ein zweites da eins schon vorhanden und eingeplant für Visu), aber irgendwie habe ich damit noch Bauchschmerzen und die mir aus diesem Forum bekannten Kollegen Denro One oder der Basalte Sentido rangieren preislich ebenfalls in der Champions League! Da ich ja bei den restlichen Schaltern/Tastsensoren die Kosten rein durch Reduktion der Anzahl etwas Budget-schonender realiseren konnte würde ich hier notfalls in den sauren, aber auch Hingucker-mässig extrem angesagten Apfel beissen.
Wie würdet Ihr das "Problem" einer zentralen Steuereinheit lösen? Wichtigstes Feature neben der üblichen Tasterfunktion wäre die Temp-Vorgabe für jeden Raum, der Abgleich erfolgt ja wie beschrieben per Wiregate-Sensoren. Multimedia ist da eher nebensächlich und bestenfalls nice-to-have...
Stichwort Visu:
Auf der Elektromesse in DO letztes WE habe ich diverse Visus gesehen, meist in Verbindung mit schöner aber überteuerter Hardware zum in die Wand einbauen. Wie gesagt, iPad, iPhones und Server sind ja eh vorhanden und damit WAF-kostenlos, aber die Dame des Hauses möchte auch keine "Frickel-Visu". Was haltet Ihr von der Hager-Lösung "domovea", scheint ja sich als recht brauchbare Visu ohne größeren Customizing-Schnickschnack zu etablieren. Etwas Logik dort rein, der Rest dann ins Wiregate...?!?
So, genug für heute. Freu mich auf Eure Anregungen!!
Gruß Hannatz
nachdem ich hier ja schon die ein oder andere Frage kompetent beantwortet habe möchte ich Euch heute eher nach Eurer Meinung bzw. Anregung fragen, ich stehe nämlich kurz davor das Schalterprogramm und die passenden Tastsensoren zu bestellen.
Hier also meine derzeitige Liste:
- Steckdosen und konv. Schalter: Hager Kallysto
- Tastsensoren: Berker IQ 3fach standard
- Zentrale Steuereinheit: BJ Prion
Steckdosen:
Die Steckdosen werden zunächst komplett in 08/15 anthrazit und bei exponierten Stellen mit Glas oder Schiefer ausgeführt, hier hat letztendlich die Entkoppelung von Rahmen und Innenleben den Vorzug vor den Berker K1 gegeben. Ein UP-Radio existiert bei Hager nicht, laut meinem Eli kann man aber die Rahmen etwas "bearbeiten" so dass ein BJ sauber reinpasst und es nicht gebastelt aussieht. Letztendlich sind die Steckdosen aber Massenware und nicht sooo entscheidend, habe daher darauf geachtet zunächst den Preis zu reduzieren und kann dennoch später einzeln die völlig überteuerten, WAF-fördernden Sonderrahmen nachrüsten.

Hinsichtlich der paar Schalter sind einige völlig konventionell (Spiegellampe Bad, Nachttischlampe) und andere mit Buskoppler (Alles aus, Panikschalter usw.) geplant, hier ebenfalls eher zeitlos und "unauffällig"...
Tastsensoren:
Im gesamten EG komme ich auf derzeit 7 Tastsensoren, quasi pro Raum einer. Die RTR wird über´s Wiregate realisiert, weiterhin hat fast jeder Raum einen PM. Da m.M. nach ein Tastsensor sich ruhig von den Steckdosen etc. absetzen darf und soll, es aber noch intuitiv bedienbar bleiben muß haben wir uns aktuell auf den B.IQ 3fach Standard in Edelstahl eingeschossen (der Glas Sensor 4fach in schwarz ist zwar noch schicker, aber preislich aufgrund der teuren Ankoppler nicht mehr realistisch). Neben der Optik ist hier die Haptik grandios, ganz im Gegensatz zum Gira TS3! Der B.IQ hat ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis, fragt sich ob die Standard-Version ausreichend ist?! Es sollten schon diverse Lichtszenen aufrufbar sein, kann dieses trotzdem ohne einen Homeserver realisiert werden? Ansonsten halt Jalousie und Licht (dimmen), dazu Steckdosen schalten.
Zentrale Steuereinheit:
Dieses ist unsere größte Baustelle, irgendwie habe ich Bedenken nur per Browser o.ä. die gewünschte RT in einem beliebigen Raum verändern zu können. Preislich kann ich mir für den Prion mit TFT sicher auch ein iPad an die Wand hängen (besser gesagt ein zweites da eins schon vorhanden und eingeplant für Visu), aber irgendwie habe ich damit noch Bauchschmerzen und die mir aus diesem Forum bekannten Kollegen Denro One oder der Basalte Sentido rangieren preislich ebenfalls in der Champions League! Da ich ja bei den restlichen Schaltern/Tastsensoren die Kosten rein durch Reduktion der Anzahl etwas Budget-schonender realiseren konnte würde ich hier notfalls in den sauren, aber auch Hingucker-mässig extrem angesagten Apfel beissen.
Wie würdet Ihr das "Problem" einer zentralen Steuereinheit lösen? Wichtigstes Feature neben der üblichen Tasterfunktion wäre die Temp-Vorgabe für jeden Raum, der Abgleich erfolgt ja wie beschrieben per Wiregate-Sensoren. Multimedia ist da eher nebensächlich und bestenfalls nice-to-have...
Stichwort Visu:
Auf der Elektromesse in DO letztes WE habe ich diverse Visus gesehen, meist in Verbindung mit schöner aber überteuerter Hardware zum in die Wand einbauen. Wie gesagt, iPad, iPhones und Server sind ja eh vorhanden und damit WAF-kostenlos, aber die Dame des Hauses möchte auch keine "Frickel-Visu". Was haltet Ihr von der Hager-Lösung "domovea", scheint ja sich als recht brauchbare Visu ohne größeren Customizing-Schnickschnack zu etablieren. Etwas Logik dort rein, der Rest dann ins Wiregate...?!?
So, genug für heute. Freu mich auf Eure Anregungen!!
Gruß Hannatz
Kommentar