Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gems ELS Level Switch an KNX anschliessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gems ELS Level Switch an KNX anschliessen

    Hallo zusammen

    Ich würde gerne folgendes Produkt an mein KNX System anschliessen. Kann mir jemand verraten, wie ich das am Besten bzw. Einfachsten machen könnte?

    https://www.gemssensors.de/level/sin...s-level-switch

    Vielen Dank.

    Gruss
    Patrick

    #2
    Gemäss Anleitung kann dieser Sensor mit CMOS /TTL angeschlossen werden. Funktioniert das mit einer Tastenschnittstelle?

    Kommentar


      #3
      Die Angaben in der verlinkten Anleitung sind sehr spärlich. Die maximal angegebene Versorgungsspannung von 12 Vdc ist deutlich kleiner als die 30 V Busspannung. Daher wage ich keine pauschale Antwort.

      Mit den potentialfreien Eingängen der MDT BE-xx000.02 und BE-0x001.02 sollte es funktionieren. Entscheidend sind die potentialfreien Eingänge und der integrierte Widerstand bei MDT. Im Zweifelsfall ist die Polung zu tauschen.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        knxPaul, vielen Dank für dein Antwort. Eine Verbindung zwischen Rot und Blau inkl. Widerstand benötige ich dann nicht, oder?

        Kommentar


          #5
          Zitat von PaWi Beitrag anzeigen
          Verbindung zwischen Rot und Blau inkl. Widerstand
          Diese Verbindung ist innerhalb der Tastenschnittstelle.

          Gems liefert genauso wenig Einzelheiten über die Schaltung im ELS-950 wie MDT. Ich stelle mir vor
          • Ein FET als open Drain zwischen Black und Blue
          • Ein Optokoppler Eingang mit Vorwiderstand zwischen 11 und 12
          In Summe muss das einen Pfad von 'Stromversorgung plus' über Widerstand + Optokoppler + Schalter/FET nach 'Stromversorgung minus' ergeben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            • Ein FET als open Drain zwischen Black und Blue
            • Ein Optokoppler Eingang mit Vorwiderstand zwischen 11 und 12
            knxPaul, könntest du mir das bitte noch etwas näher erläutern? Da blicke ich noch nicht ganz durch.

            Kommentar


              #7
              Anstelle des FET habe ich einen Schalter genommen, um die Funktion des ELS-950 nachzubilden.

              Das Bild stellt eine Ersatzschaltung dar, die die Funktion der Gesamtschaltung erklärt. Oben der Sensor mit seinem Schalt-Ausgang und darunter die Tastenschnittstelle mit einem Optokoppler symbolisch für einen potentialfreien Eingang. Der Stromfluss geht dann wie gesagt von 'Stromversorgung plus' über Widerstand + Optokoppler + Schalter nach 'Stromversorgung minus'.

              Die Realisierung von den Herstellern kann abweichen.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Danke. Jetzt scheint es für mich klar zu sein. Dann brauche ich neben dem ELS-950, dem potentialfreien Eingang (MDT BE-xx000.02), einer 5 Vdc Stromversorgung nur noch einen 4.7 Ohm Wiederstand vor 11, richtig?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von PaWi Beitrag anzeigen
                  brauche ich neben ... noch einen 4.7 Ohm Wiederstand vor 11, richtig?
                  Nein, nach Herstelleraussage ist der notwendige Wiederstand im MDT BE-xx000.02 enthalten; daher habe ich ihn zwischen 11 und 12 gezeichnet.

                  Notwendig sind nur ELS-950, potentialfreier Eingang (MDT BE-xx000.02) und eine 5 Vdc Stromversorgung.

                  Kommentar


                    #10
                    Es funktioniert so bestens. Vielen Dank.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X