Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenstersensoren mit Binäreingang im Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fenstersensoren mit Binäreingang im Verteiler

    Hallo zusammen

    ich kriege demnächst neue Fenster und ich möchte gerne Fensterkontakte einbauen lassen. Da ich aber nicht an jedem Fenster einen Binäreingang unterputz haben möchte, habe ich mir gedacht, ich verlängere die Leitungen zum Schaltschrank und baue einen Gira 8.Fach-Binäreingang ein. Verlängern wollte ich die Leitung mitH03VVH2-F, 2x0.75 mmin Wellrohr (Unterputz).

    Meine Fragen:
    1. Sieht jemand ein Problem darin, dass so zu machen?
    2. Haltet ihr die Leitung für angemessen?
    3. Soll ich lieber NC oder NO Fensterkontakte benutzen?

    Vielen Dank im Vorraus.😊

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Nimm lieber den MDT Binäreingang potentialfrei, der ist günstiger.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Du kannst die kontakte mit der Leitung verlängern, das sollte kein Problem sein. Bevorzugen würde ich jedoch IY-ST-Y 2x2x0,8.
      Dann hast Du 4 Adern und kannst je nach Anschluss noch den ein oder anderen Kontakt mit schleifen. Preislich ist die vielleicht sogar billiger, lass dir das mal anbieten.
      Die Leitung ist fast identisch der KNX Leitung, jedoch in grau.

      Kommentar


        #4
        Zitat von zfu61 Beitrag anzeigen
        ich kriege demnächst neue Fenster und ich möchte gerne Fensterkontakte einbauen lassen. Da ich aber nicht an jedem Fenster einen Binäreingang unterputz haben möchte
        Machst Du denn keine Bedienmöglichkeit für Rolläden/Jalousien neben den Fenstern? In diese Dose habe ich die Fensterkontakte geführt und Taster-Interface hinein. Darüber das normale Bedienteil.

        Kommentar


          #5
          Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
          Nimm lieber den MDT Binäreingang potentialfrei, der ist günstiger.
          Danke, da ich sogar einen 16-fachen brauche lohnt es sich erst recht 😏

          Kommentar


            #6
            Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
            Hallo,
            Du kannst die kontakte mit der Leitung verlängern, das sollte kein Problem sein. Bevorzugen würde ich jedoch IY-ST-Y 2x2x0,8.
            Dann hast Du 4 Adern und kannst je nach Anschluss noch den ein oder anderen Kontakt mit schleifen. Preislich ist die vielleicht sogar billiger, lass dir das mal anbieten.
            Die Leitung ist fast identisch der KNX Leitung, jedoch in grau.
            Ist wirklich günstiger und bei 2 Fenstern nebeneinander auch weniger Leitung zu verlegen, vielen Dank!

            Kommentar


              #7
              Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen

              Machst Du denn keine Bedienmöglichkeit für Rolläden/Jalousien neben den Fenstern? In diese Dose habe ich die Fensterkontakte geführt und Taster-Interface hinein. Darüber das normale Bedienteil.
              Doch, ich habe mir ein Haus gekauft und saniere es zurzeit. Da ich alles zentral im Verteiler haben möchte, will ich die Leitung der Fensterkontakte und der Jalousiemotoren zum Schaltschrank führen.

              Steuern will ich alles über MDT Glastaster.

              Kommentar


                #8
                Zitat von zfu61 Beitrag anzeigen
                Ist wirklich günstiger und bei 2 Fenstern nebeneinander auch weniger Leitung zu verlegen, vielen Dank!

                Kein Problem, gerne

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von zfu61 Beitrag anzeigen
                  Steuern will ich alles über MDT Glastaster.
                  Auch hinter einen Glastaster kann man ein Tasterinterface verstecken.

                  Und es gibt auch Tastmodule mit zusätzlichen Eingängen, wo man den Fensterkontakt anschliessen kann. Ob MDT das hat weiss ich nicht. Auf jeden Fall spart das sehr viel Arbeit und auch Platz im Verteiler.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                    Auch hinter einen Glastaster kann man ein Tasterinterface verstecken.

                    Und es gibt auch Tastmodule mit zusätzlichen Eingängen, wo man den Fensterkontakt anschliessen kann. Ob MDT das hat weiss ich nicht. Auf jeden Fall spart das sehr viel Arbeit und auch Platz im Verteiler.
                    Danke für deine Idee, aber ich denke ich werde alles in den Schaltschrank legen. Verteiler wird dementsprechend dimensioniert 😁

                    Kann mir noch jemand sagen ob es egal ist welche Sensoren ich verbaue ? NO oder NC ? Kann man des in ETS passend konfigurieren?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, du kannst im Binäreingang umschalten was gesendet wird. Es ist also NC und NO möglich.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde einen NO nehmen (hoffe ich habe es nicht genau vertauscht - ich meinenl einen, der wenn der Magnet darüber ist, geschlossen ist). Damit kannst du auch erkennen wenn das Kabel aus welchem Grund auch immer unterbrochen ist.

                        Ja, kann man beides in der ETS konfigurieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                          Ich würde einen NO nehmen (hoffe ich habe es nicht genau vertauscht - ich meinenl einen, der wenn der Magnet darüber ist, geschlossen ist). Damit kannst du auch erkennen wenn das Kabel aus welchem Grund auch immer unterbrochen ist.

                          Ja, kann man beides in der ETS konfigurieren.
                          Gut, dann hat sich das Thema ja erledigt. Ich weis jetzt alles was ich wissen wollte.

                          Vielen Dank an Alle !

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X