Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stecker für MDT-Tastterinterface?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stecker für MDT-Tastterinterface?

    Hallo,

    weiss jemand, was für einen Stecker MDT bei den Tastinterfaces verwendet?

    Mit den originalen achtschwänzigen Peitschen 😉 wird es selbst in tiefen Dosen recht fummelig, wenn man diese mit WAGO 221 verklemmen will. Da würde ich mir gerne kleine Platinchen machen, die ich mittels zB Flachbandkabel mit dem Tasterinterface verbinden möchte.

    Von welchem Hersteller sind diese Stecker und (idealerweise) wie ist die Bezeichnung?

    #2
    da gibt es keine Stecker von MDT denke ich, grundsätzlich sind diese Anschlüsse gedacht dass die Adern direkt an den Taster oder Schalter angeschlossen werden, ohne weitere Klemmstelle.

    Wenn man was darin verbinden möchte kann man jede herkömmliche Klemme für den Querschnitt nehmen.


    Kommentar


      #3
      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
      da gibt es keine Stecker von MDT denke ich
      Dass MDT die Stecker nicht selbst herstellt ist mir schon klar. Die kaufen sie von einem Hersteler, der sich auf Steckverbinder spezialisiert hat (AMP? Tyco?)

      grundsätzlich sind diese Anschlüsse gedacht dass die Adern direkt an den Taster oder Schalter angeschlossen werden, ohne weitere Klemmstelle.
      Auch das ist klar.

      Wenn man was darin verbinden möchte kann man jede herkömmliche Klemme für den Querschnitt nehmen.
      Klar. Oben habe ich ja beispielhaft WAGO 221 erwähnt.

      Aber genau das ergibt eben einen fummeligen fliegenden Verhau.

      Für gewisse Anwendungen (zB Ansterung von LEDs zur Statusanzeige) wäre es deutlich sauberer mit einem Flachbandkabel auf eine Platine zu gehen. Auf dieser Platine sind dann die LEDs und evtl auch Taster oder gar noch weitere Elektronik enthalten.

      Kommentar


        #4
        Mit Fotos von Stecker und Buchse getrennt erhöht sich die Erkennungs-Wahrscheinlichkeit 😉

        Kommentar


          #5
          Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
          Für gewisse Anwendungen (zB Ansterung von LEDs zur Statusanzeige) wäre es deutlich sauberer mit einem Flachbandkabel auf eine Platine zu gehen. Auf dieser Platine sind dann die LEDs und evtl auch Taster oder gar noch weitere Elektronik enthalten.
          ich denke da muss man was selber basteln und bei Conrad oder Reichelt stöbern was es da so alles gibt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Mit Fotos von Stecker und Buchse getrennt erhöht sich die Erkennungs-Wahrscheinlichkeit
            Aeh, klar. Sorry!

            DSC_2459.JPG

            DSC_2460.JPG

            DSC_2467.JPG

            DSC_2468.JPG

            Leider kriege ich das selbst mit meiner Spiegelreflex nicht besser hin.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              ich würde sagen JST XH8P ST bzw. JST XH8P BU

              Kommentar


                #8
                Der JST XH8P hat ein Rastermass von 2.5mm. Der von MDT verwendete Stecker ist eher bei 1.27.

                Aber die Richtung scheint zu passen..

                Kommentar


                  #9
                  ist ein Molex Stecker

                  Kommentar


                    #10
                    iGude,

                    schau mal nach Molex Pico Spox.
                    Das könnte der sein
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Habe Molex kontaktiert (wusste gar nicht dass die hier um die Ecke in Walldorf sind...)

                      Der freundliche Herr kennt keine Stecker mit Rastermaß 1.27 von Molex. Er will sich die Fotos aber trotzdem mal anschauen.

                      Der Molex Pico Spox hat 1.5mm Rastermaß

                      Kommentar


                        #12
                        Ich werfe mal den jst zhr-8 in den Ring. RM allerdings ebenfalls 1,5mm

                        Kommentar


                          #13
                          hmm evtl. mal MDT kontaktieren? Reedkontakte direkt auf einen Stecker crimpen fänd ich auch schöner.

                          Kommentar


                            #14
                            Ist auch kein 1,27 Raster

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Aubi Beitrag anzeigen
                              hmm evtl. mal MDT kontaktieren?
                              Das war natürlich meine erste Anlaufstelle. Leider ohne Erfolg...

                              Der Support hat angeblich in der Entwicklung nachgefragt und die wüssten nicht woher die kommen. Ich frage mich nur wie sie die Dinger beziehen wenn sie nicht wissen woher die kommen 🤔

                              Einen direkten Kontakt zur Entwicklung wollte man mir auch nicht geben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X