Hallöchen, ich hab schon etwas im Forum gesucht aber bin noch nicht konkret fündig geworden.
Es geht darum, dass ich eine FBH habe und im Bad zusätzlich einen Handtuchheizkörper mit einer Heizpatrone habe.
Ich würde gern auf meinem Taster einen Knopf einrichten der den Heizstab aktiviert und gleichzeitig das Thermostat zudreht.
Das Thermostat ist eins von Möhlhoff als NC mit 230V und hängt an einem MDT AKH-0400.02
Der Heizstab hängt an einem Schaltaktor (MDT AKS-1616.03)
Als Taster ist der MDT BE-GT2Tx.01 im Einsatz.
Was ich realisieren möchte ist, dass ich einen Button erzeuge der sich z.B. "Zuheizen" nennt und die oben beschriebene Aktion durchführt. Diese soll er dann maximal 1h so belassen und dann wieder in den Normal-Zustand zurückkehren (Heizstab aus + Ventil wieder auf) bzw. alternativ auch einfach wieder über den selben Button deaktiviert werden.
Schritt 1 ist, ich weiß nicht genau wie ich dem Thermostat beibringen soll, dass es einfach nur "Auf" und "zu" geht ohne das ich eine Temperatur angeben muss.
Schritt 2 wäre dann den Heizstab mit ins Spiel zu bringen.
Hat jemand damit Erfahrungen oder so etwas schon einmal umgesetzt?
Es geht darum, dass ich eine FBH habe und im Bad zusätzlich einen Handtuchheizkörper mit einer Heizpatrone habe.
Ich würde gern auf meinem Taster einen Knopf einrichten der den Heizstab aktiviert und gleichzeitig das Thermostat zudreht.
Das Thermostat ist eins von Möhlhoff als NC mit 230V und hängt an einem MDT AKH-0400.02
Der Heizstab hängt an einem Schaltaktor (MDT AKS-1616.03)
Als Taster ist der MDT BE-GT2Tx.01 im Einsatz.
Was ich realisieren möchte ist, dass ich einen Button erzeuge der sich z.B. "Zuheizen" nennt und die oben beschriebene Aktion durchführt. Diese soll er dann maximal 1h so belassen und dann wieder in den Normal-Zustand zurückkehren (Heizstab aus + Ventil wieder auf) bzw. alternativ auch einfach wieder über den selben Button deaktiviert werden.
Schritt 1 ist, ich weiß nicht genau wie ich dem Thermostat beibringen soll, dass es einfach nur "Auf" und "zu" geht ohne das ich eine Temperatur angeben muss.
Schritt 2 wäre dann den Heizstab mit ins Spiel zu bringen.
Hat jemand damit Erfahrungen oder so etwas schon einmal umgesetzt?
Kommentar