Die meisten Raffstore lassen eine Lamellenverstellung um 180 Grad zu, also eine vollständige Umkehr ist möglich.
(Leider) bestehen meine Raffstore aus CDL-Lamellen von Roma, die von komplett geschlossen bis zu horizontal verstellt werden können. Die Lamellen lassen sich also nur in einem Bereich von 90 Grad verstellen.
Hat irgendjemand einen Denkanstoß wie man einen Jalousieaktor damit parametriert? Fragen, die mir dabei in den Kopf schießen:
Wie ermittelt man die Lamellenverstellzeit? (normalerweise sind das ja die vollen 180 Grad, soll man also die Zeit bis 90 Grad messen und die Zeit dann verdoppeln?)
Wie funktioniert die automatische Beschattung im Aktor (mit Sonnenstandsberechnung) bei diesen 90-Grad-Lamellen?
Herzlichen Dank vorab für jede Idee, die mich weiterbringt.
PS: Ich habe einen Jalousieaktor von MDT Typ JAL-0810M.02 im Einsatz.
(Leider) bestehen meine Raffstore aus CDL-Lamellen von Roma, die von komplett geschlossen bis zu horizontal verstellt werden können. Die Lamellen lassen sich also nur in einem Bereich von 90 Grad verstellen.
Hat irgendjemand einen Denkanstoß wie man einen Jalousieaktor damit parametriert? Fragen, die mir dabei in den Kopf schießen:
Wie ermittelt man die Lamellenverstellzeit? (normalerweise sind das ja die vollen 180 Grad, soll man also die Zeit bis 90 Grad messen und die Zeit dann verdoppeln?)
Wie funktioniert die automatische Beschattung im Aktor (mit Sonnenstandsberechnung) bei diesen 90-Grad-Lamellen?
Herzlichen Dank vorab für jede Idee, die mich weiterbringt.
PS: Ich habe einen Jalousieaktor von MDT Typ JAL-0810M.02 im Einsatz.
Kommentar