Hallo,
irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ... ich möchte die Schattierung eines Oberlichtes über Linknx lösen. Das hat meiner Ansicht nach auch schon mal funktioniert --- aktuell geht's aber irgendwie nicht mehr.
Ich schaue zunächst danach, ob die Sonne überhaupt ins Fenster hineinscheint (aufgrund von Azimut und Elevation) und wenn dann noch der Helligkeitsgrenzwert erreicht ist, soll der Rollo des Fensters zu gehen. Aufgrund der Tatsache, dass das ein (bescheuertes) Velux Integra Fenster ist, habe ich eine eigene Logo! Steuerung nur für das Fenster verbaut und für diese muß ich zum Rollo ablassen 1x kurz die entsprechende GA auf "1" stellen, dann wieder auf "0". Dieses funktioniert auch recht gut mit cycle-on-off über linknx.
Die Wetterstation sendet zyklisch Azimut und Elevation. Da ich aber (zB. im Falle des manuellen Übersteuerns) nicht möchte, dass zyklisch das Fenster angesteuert wird, habe ich als actionlist "on-true" anstelle von "if-true" verwendet und irgendwie scheint da auch das Problem zu bestehen:
Die Regel "SchatierenOberlichtEZ" wird zwar (am Log erkennbar) ausgeführt, aber es wird nie erkannt, dass nun ein neuer Zustand herrscht und daher wird die Actionlist nie ausgeführt.
Wer kann meinen Knoten lösen? Macht Linknx was falsch - oder bin ich das??
Könnte man so was auch mit node-red umsetzen (nur der Interesse halber)?
Viele Grüße,
Stefan
irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ... ich möchte die Schattierung eines Oberlichtes über Linknx lösen. Das hat meiner Ansicht nach auch schon mal funktioniert --- aktuell geht's aber irgendwie nicht mehr.
Ich schaue zunächst danach, ob die Sonne überhaupt ins Fenster hineinscheint (aufgrund von Azimut und Elevation) und wenn dann noch der Helligkeitsgrenzwert erreicht ist, soll der Rollo des Fensters zu gehen. Aufgrund der Tatsache, dass das ein (bescheuertes) Velux Integra Fenster ist, habe ich eine eigene Logo! Steuerung nur für das Fenster verbaut und für diese muß ich zum Rollo ablassen 1x kurz die entsprechende GA auf "1" stellen, dann wieder auf "0". Dieses funktioniert auch recht gut mit cycle-on-off über linknx.
Die Wetterstation sendet zyklisch Azimut und Elevation. Da ich aber (zB. im Falle des manuellen Übersteuerns) nicht möchte, dass zyklisch das Fenster angesteuert wird, habe ich als actionlist "on-true" anstelle von "if-true" verwendet und irgendwie scheint da auch das Problem zu bestehen:
Code:
<rule id="SonneImBereich6-OberlichtEZ"> <condition type="and"> <condition type="object" id="1_2_12_Azimut" value="130" op="gt" trigger="true"></condition> <condition type="object" id="1_2_12_Azimut" value="275" op="lt" trigger="true"></condition> <condition type="object" id="1_2_13_Elevation" value="30" op="gt" trigger="true"></condition> </condition> <actionlist type="if-true"> <action type="set-value" id="1_6_6_SonneBereich6-OberlichtEZ" value="on" /> </actionlist> <actionlist type="if-false"> <action type="set-value" id="1_6_6_SonneBereich6-OberlichtEZ" value="off" /> </actionlist> </rule> <rule id="SchattierenOberlichtEZ"> <condition type="and"> <condition type="object" id="1_6_6_SonneBereich6-OberlichtEZ" value="on" trigger="true"></condition> <condition type="object" id="1_4_10_HelligkeitGrenzwert3" value="on" trigger="true"></condition> </condition> <actionlist type="on-true"> <action type="cycle-on-off" id="1_1_11_I12" on="250ms" off="250ms" count="1" /> <action type="set-value" id="1_6_7_SchattierungBereich6-OberlichtEZaktiv" value="on" /> </actionlist> <actionlist type="on-false"> <action type="cycle-on-off" id="1_1_12_I13" on="250ms" off="250ms" count="1" /> <action type="set-value" id="1_6_7_SchattierungBereich6-OberlichtEZaktiv" value="off" /> </actionlist> </rule>
Wer kann meinen Knoten lösen? Macht Linknx was falsch - oder bin ich das??
Könnte man so was auch mit node-red umsetzen (nur der Interesse halber)?
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar