Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zu Szenen in Verbindung mit PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage zu Szenen in Verbindung mit PM

    Hallo zusammen,

    ich versuche mich gerade an Szenen und möchte folgende Kombinationen erreichen:

    Auto-Betrieb:
    • Steinel TPM schaltet TW-Spots an MDT LED Controller ein/aus (HCL)
    • Rolläden fahren ganz normal zeitgesteuert über MDT Jalousieaktor
    Relax (oder andere) Szene:
    • Auswahl der Szene per MDT Smart 86
    • TW-Spots gehen auf bestimmte Werte (Helligkeit/Farbtemperatur), HCL gestoppt
    • Steinel TPM wird gesperrt
    • Rolläden fahren auf bestimmten Wert
    • Fallback auf Auto-Betrieb nach 3h
    Sinn der Geschichte: Normalerweise kommen wir mit dem HCL-Programm der TW-LEDs ganz gut klar. Allerdings gibt es Fälle in denen ich gerne eine andere Szene hätte, welche aber beim Verlassen des Raums nicht "verloren" gehen soll (gerade weil der TPM ja sehr kurze Nachlaufzeiten ermöglicht). Also entweder sollen die beteiligten Geräte die Szene "behalten" und eben diese wieder einschalten, oder der TPM muss gesperrt werden, so dass er nicht ausschaltet. Aber wie triggere ich die Sperre über eine Szene und wie bekomme ich einen Fallback nach 3h hin? Brauche ich auch für den Auto-Betrieb eine Szene?

    Danke & Viele Grüße,
    Klayman

    #2
    Harte Nuss - nicht ohne robustes Werkzeug zu knacken.

    Denn innerhalb der 3h kann ein Telegramm der Zeitsteuerung für den Jalousieaktor gekommen und unterdrückt worden sein, das KNX nicht von sich aus nachholen kann. Bei einer Lösung mit Szenenzustand speichern und wieder aufrufen für den Fallback würde das fehlen. Die Realisierung wird eine mächtige Logik erfordern. Was steht da zur Verfügung?

    Kommentar


      #3
      Ein MDT Logikmodul wäre verfügbar und die Logikblöcke in den Tastsensoren. Die Rolläden werden über den MDT Jalousieaktor gesteuert, bislang aber noch rein manuell und ohne Zeitfunktion (wo ist die eigentlich??). Die Frage ist ob "vorherige Position anfahren" bei Rücknahme der Sperre die tatsächliche oder die ggf. verhinderte Position bedeutet.

      Die erste Frage wäre ja mal wie ich Szene aufrufen und PM Sperren gleichzeitig aufrufen kann. Die Szene Relax würde den LED-Controller auf einen bestimmten TW-Wert und Helligkeit setzen, die Rolläden auf eine absolute Position fahren (was wiederum zu Sperre der automatischen Beschattung führt), und den PM sperren (da dieser sonst mittels ein/aus HCL wieder starten würde).
      Die Szene Auto würde dann am LED-Controller die Funktion "HCL starten" aufrufen und am Jalousieaktor "Funktionen sperren löschen". Dazu müsste noch eine eventuell gesetzte Sperre des PM gelöscht werden.

      Ist das so eine spezielle Anforderung? Normal alles auf Automatik und bei Bedarf eine bestimmte Szene...

      Kommentar


        #4
        Kann man den Steinel PM per Szene sperren und entsperren?
        Ich mach sowas mit einem Kanal eines MDT BWM - der hat die Funktion "Rückfall von Sperre". Die nutz ich dann um die Szene "Auto" wieder zu aktivieren. Vielleicht hast du ja einen mit nem freien Kanal dafür.
        Würde auch mit einem PM-Kanal ohne aktiviertem Bewegungssensor gehen - also dann nur als Eieruhr benutzt.
        Zuletzt geändert von meti; 07.04.2021, 06:26.

        Kommentar


          #5
          Leider nein. Er kann lediglich Szenen beim Ein- und Ausschalten senden. Also Szene 1 für ein und Szene 2 für aus. Hab auch schon überlegt einen zweiten Lichtausgang als Halbautomat mit 3h Nachlaufzeit zu verwenden der dann die Szene Auto schickt. Aber dann würde ja bei Aufruf der Szene das Licht angehen, auch wenn niemand im Raum ist.
          Da fällt mir noch was anderes ein: Ein Rückfall nach 3h wäre bei der Szene Schlafen (ist ein Arbeitszimmer mit Gästecouch) natürlich äußerst blöd, geht also nicht... Ich bräuchte etwas das je nach Szenennummer unterschiedlich reagiert:

          WENN Szene "Relax" DANN StarteFallbackTimer AND SperrePM
          WENN Szene "Work" DANN StarteFallbackTimer AND SperrePM
          WENN Szene "Sleep" DANN FallbackAt9AM AND SperrePM
          WENN Szene "Auto" DANN FreigabePM

          Leider ist der Steinel TruePresence weit weg von den MDT PM-Applikationen. hjk: So ein virtueller PM im Logikmodul, das wärs ;-)

          Kommentar


            #6
            Bevor jetzt MDT einen virtuellen Master-PM für den TP als Slave entwickelt, wäre doch ein MDT-TP viel sinnvoller.

            Kommentar


              #7
              klayman die Sperre des PM via Szene sollte ueber Umweg mit der Funktion "Vervielfacher / Sequenzer" im MDT Logikmodul gehen:
              Screenshot from 2021-04-07 17-09-17.png

              Kommentar


                #8
                Nicht die direkte Lösung, aber ggf. ein Teil davon. Über die Sperre/Zwangsführung der MDT LED Dimmaktoren kannst Du recht flexibel z.B. auch feste TW Werte einstellen. Der Vorteil ist, das Du nach der Sperre genau in den vorherigen Modus (Szene oder auch aktive HCL Steuerung) zurück springen kannst.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9

                  Danke, das hilft schonmal. Bei hari2s Lösung bräuchte ich dummerweise einen Logikblock pro Szene. Dazu noch einen für den Rückfall nach x Stunden. Also bald ein Logikmodul pro PM. Die Zwangsführung ginge bei einer Szene, aber nicht für mehrere :-(

                  Vielleicht geht es aber mit Bitszenen und einer Universallogik: Die Bitszenen setzen Licht und Rolläden wie gewünscht. Bei Szenen mit Sperre von PM und Rolläden werden die entsprechenden GA auch auf das Sperrobjekt des PM bzw. Jalousieaktor gelegt. Gleichzeitig werden die binären Szenen-GA im Logikmodul für 3h verzögert und invertiert an die Sperrobjekte gesendet. Für die manuelle Auswahl der Auto- oder Schlafszene müsste eine weitere unverzögerte Logik die 0 auf die Sperrobjekte schicken. Letzteres könnte sogar im Taster stattfinden...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X