Hallo zusammen,
ich habe einen Teil unserer Wohnung mit KNX RF ausgestattet. Verbaut sind 1 Elsner 2 fach Aktor, mehrere Theben Dimmaktoren und seit neuestem ein Theben HU 1 RF KNX Heizungsaktor. Und genau dieser macht massive Probleme.
Verbaut ist er unter Putz im Bad am Handtuchheizkörper. Die Raumtemperatur kommt von einen Enocean Temperaturfühler, die Fensterüberwachung ebenfalls mit Enocean Kontakten. Dieser Teil funktioniert problemlos.
Men Plan war es, den HU 1 als Heizungsregler einzusetzen. Sollwertvorgabe etc. über die Visu. Inbetriebnahme lief problemlos. Verbindung zum KNX RF Gateway besteht. In ca. 1 m Abstand befindet sich einer der Theben RF Dimmaktoren.
Es traten jetzt mehrere Probleme auf:
1. Der Heizungsaktor stellt sich regelmässig im Standby und nachtbetrieb auf den Comfort Sollwert und heizt auch mitten in der Nacht trotz aktiver Absenkung.
2. Der Zwangsbetrieb funktioniert gar nicht.
3. Der Aktor bestromt den Stellantrieb willkürlich. Bsp.: Raumtemperatur 23°, Sollwert 21°, Status Stellwert 0 %.
ich habe den Stellwertstatus in der Visu geloggt. Der Ausgang macht quasi was er will.
Ich habe den Aktor bereits von Theben getauscht bekommen. ( was sehr unproblematisch geklappt hat ). Der neue Aktor zeigt genau das gleiche Fehlverhalten.
Testweise habe ich den HU 1 RF KNX jetzt vom Reglerbetrieb auf Aktorbetrieb umgestellt. Die Regleung übernimmt ein freier MDT Heizungskanal, der einwandfrei
funktioniert und genau macht was er soll. Der Theben Aktor bestromt den Stellantrieb aber fröhlich weiter.
Kennt jemand von Euch das Problem und weiß Abhilfe?
Bin für jeden Vorschlag bzw. jede Idee dankbar.
Viele Grüße
Joerg
ich habe einen Teil unserer Wohnung mit KNX RF ausgestattet. Verbaut sind 1 Elsner 2 fach Aktor, mehrere Theben Dimmaktoren und seit neuestem ein Theben HU 1 RF KNX Heizungsaktor. Und genau dieser macht massive Probleme.
Verbaut ist er unter Putz im Bad am Handtuchheizkörper. Die Raumtemperatur kommt von einen Enocean Temperaturfühler, die Fensterüberwachung ebenfalls mit Enocean Kontakten. Dieser Teil funktioniert problemlos.
Men Plan war es, den HU 1 als Heizungsregler einzusetzen. Sollwertvorgabe etc. über die Visu. Inbetriebnahme lief problemlos. Verbindung zum KNX RF Gateway besteht. In ca. 1 m Abstand befindet sich einer der Theben RF Dimmaktoren.
Es traten jetzt mehrere Probleme auf:
1. Der Heizungsaktor stellt sich regelmässig im Standby und nachtbetrieb auf den Comfort Sollwert und heizt auch mitten in der Nacht trotz aktiver Absenkung.
2. Der Zwangsbetrieb funktioniert gar nicht.
3. Der Aktor bestromt den Stellantrieb willkürlich. Bsp.: Raumtemperatur 23°, Sollwert 21°, Status Stellwert 0 %.
ich habe den Stellwertstatus in der Visu geloggt. Der Ausgang macht quasi was er will.
Ich habe den Aktor bereits von Theben getauscht bekommen. ( was sehr unproblematisch geklappt hat ). Der neue Aktor zeigt genau das gleiche Fehlverhalten.
Testweise habe ich den HU 1 RF KNX jetzt vom Reglerbetrieb auf Aktorbetrieb umgestellt. Die Regleung übernimmt ein freier MDT Heizungskanal, der einwandfrei
funktioniert und genau macht was er soll. Der Theben Aktor bestromt den Stellantrieb aber fröhlich weiter.
Kennt jemand von Euch das Problem und weiß Abhilfe?
Bin für jeden Vorschlag bzw. jede Idee dankbar.
Viele Grüße
Joerg
Kommentar