Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Signalleuchten für 55er Schalter à la Rufsystem 834 von Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Signalleuchten für 55er Schalter à la Rufsystem 834 von Gira

    Bei Gira gibt es sogenannte Zimmersignalleuchten, die prima in die 55er Schalterprogramme passen.

    Diese Leuchten reichen von einem einfarbigen ganzflächigen Signal in Rot bis hin zu 5 Farben untereinander, die wahlweise für unterschiedliche Hinweise stehen können.

    Leider handelt es sich hier um Giras Rufsystem 834, das für den medizinischen Sektor entworfen worden ist – und das scheint nicht KNX-kompatibel zu sein. Ein Bus-System liegt vor, aber mit 5 Adern.

    Von der Idee finde ich diese Signalleuchten ganz großartig und sie könnten für einiges zweckentfremdet bzw. erweitert werden. Denken wir nur zur Unterstützung der Barrierefreiheit (Taube oder Höreingeschränkte erhalten einen optischen Hinweis, wenn es klingelt oder sonst etwas passiert) oder wenn man Musik per Kopfhörer hört und die Türklingel nicht mitbekommt oder eine optische Ausgabe der Luftqualität, die einen erinnert, das Fenster zu öffnen. Die Gedanken ließen sich ja endlos fortsetzen.

    Insofern: Habt ihr Tipps für Alternativen? Vorgabe wäre: KNX-kompatibel und sie müssen die 55er Maße haben. Danke!
    Angehängte Dateien

    #2
    Nicht jeder Bus ist so realisiert wie der KNX-Bus. Schau mal in die Verdrahtungspläne für Zimmermodule . Wer Schaltpläne lesen kann, wird leicht erkennen, wie der Bus vom Rufsystem 834 funktioniert.
    • Es reicht, die Anbindung der Zimmersignalleuchte Rot, Weiß, Grün mit der Best.-Nr. 294200 zu betrachten. Die Erläuterung der vier angeschlossenen Leitungen ist in der Legende erklärt.
    1. Im ersten Schritt würde ich nachprüfen, ob mit einer 24 V Spannungsquelle und einem einfachen Schalter die Signalleuchte zum Leuchten gebracht wird.
    2. Wenn das funktioniert, ist es einfach, den Schalter durch eine passende KNX Komponente zu ersetzen.
    Hinweis: Der zweckentfremdete Einsatz ist nur im privaten Bereich möglich.

    Kommentar


      #3
      Vielleicht hilft dir dieser LED-Aktor von arcus für UP-Dosen, mit dem man mehrfarbige Signalleuchten bauen könnte:
      https://www.arcus-eds.de/fileadmin/a..._d2_LED_DU.pdf

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Nicht jeder Bus ist so realisiert wie der KNX-Bus. Schau mal in die Verdrahtungspläne für Zimmermodule . Wer Schaltpläne lesen kann, wird leicht erkennen, wie der Bus vom Rufsystem 834 funktioniert.
        • Es reicht, die Anbindung der Zimmersignalleuchte Rot, Weiß, Grün mit der Best.-Nr. 294200 zu betrachten. Die Erläuterung der vier angeschlossenen Leitungen ist in der Legende erklärt.
        1. Im ersten Schritt würde ich nachprüfen, ob mit einer 24 V Spannungsquelle und einem einfachen Schalter die Signalleuchte zum Leuchten gebracht wird.
        2. Wenn das funktioniert, ist es einfach, den Schalter durch eine passende KNX Komponente zu ersetzen.
        Hinweis: Der zweckentfremdete Einsatz ist nur im privaten Bereich möglich.
        Hallo Paul, vielen Dank für die rasche und kompetente Antwort! Den Schaltplan hatte ich gar nicht entdeckt, danke auch dafür. Ich habe mal GIRA angefragt, was die dazu sagen. In der Tat wäre das recht simpel zu lösen. Zwar mit zusätzlichem Schalter/Aktor, aber immerhin.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Vielleicht hilft dir dieser LED-Aktor von arcus für UP-Dosen, mit dem man mehrfarbige Signalleuchten bauen könnte:
          https://www.arcus-eds.de/fileadmin/a..._d2_LED_DU.pdf
          Super, das ist tatsächlich eine sehr gute Idee! Die Modelle der Reihe KNX-LED4 kommen sogar komplett ohne gesonderten Aktor aus und laufen direkt über KNX. Aber sonst passt's. Einsatz als Unterputzdose der 55er Schalterprogramme und die LEDs sind RGB. Einziges Manko neben dem hohen Preis von UVP 281 € sind die zwei Rahmenfarben Silber und Schwarz. Weiß gibt es nicht.
          Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2021, 00:59. Grund: Korrektur

          Kommentar

          Lädt...
          X