Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltmöglichkeiten Dimmaktoren AKD-0401.02 vs. AKD-0224V.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltmöglichkeiten Dimmaktoren AKD-0401.02 vs. AKD-0224V.02

    Hallo zusammen,

    bei dem Dimmaktor 0401.02 ist mir ein leises Brummen/Summen aufgefallen. Nun hab ich eine Frage: Sorgt Ihr mit irgendwelchen Ergänzungen dafür, dass die Wechselspannung am Dimmaktor bei Nichtbedarf getrennt wird!? Beispielsweise kann man ja bei dem 0224V.02 vom angeschlossenen Trafo die Spannung mittels Relaisausgang komplett wegschalte, der 0401.02 ist ständig unter Spannung bzw. wird nicht "hart" abgeschaltet, was mir persönlich lieber wäre. Gibt es da eine Möglichkeit, das wäre mir deutlich angenehmer. Danke für eure Hilfe.

    Gruß,
    Christian

    #2
    So eine zusätzliche Abschaltung per Relais zusätzlich zur Abschaltung per Halbleiter ist wirklich nicht sinnvoll und nicht erforderlich.

    Summt dein Dimmaktor auch bei ausgeschalteten Kanälen? Das wäre ungewöhnlich, könnte aber der interne Spannungswandler sein. Bei der KNX Spannungsversorgung hört man den auch.

    Oder summt es bei eingeschaltetem Kanal? Falls ja: was ist angeschlossen und welches Dimmverfahren ist eingestellt?

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      anscheinend war es nicht der Dimm-Aktor der gebrummt hat, dass muss ich jetzt nochmal testen. Was mir jetzt aufgefallen ist: Ich habe testweise in einem Zimmer 8 dimmbare LED-Spots von Paulmann verbaut (https://de.paulmann.com/innenleuchte...-dimmbar/93967). Beim Hochdimmen bzw. im gedimmten Zustand sind es die LED-Spots, die das Brummen von sich geben. Leider deutlich hörbar. Das Brummen begleitet den gesamten Dimm-Vorgang und hört erst auf, wenn die 100% erreicht sind. Dann leuchten alle LED-Spots ca. 3s, dann schaltet der Dimm-Aktor ab und ist am entsprechenden Ausgang rot am Blinken. Hat da jemand eine Idee, was da passiert!? Bin leider etwas ratlos.

      Eingestelltes Dimmverfahren ist "LED 230V alte Generation (Ph-Anschnitt)", Dimmkurve "LED B").

      Danke für eure Unterstützung.

      Gruß,
      Christian

      Kommentar


        #4
        Brummen tritt oft auf, wenn man das falsche Dimmverfahren wählt (Phasenanschnitt <> Phasenabschnitt). Ich würde deshalb den Dimmer testweise auf Phasenabschnitt umstellen, was bei aktuellen LED auch weit verbreitet ist.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          danke, das war die Lösung. Das Brummen hat sich deutlich verringert bzw. ist weg. Phasenabschnitt funktioniert.

          Kann mir noch jemand das plötzliche Abschalten erklären!? Jetzt aktuell mit 7 Spots, also knapp 50W passiert nix. Aber ich hatte bei dem tatsächlichen Auftreten wenn überhaupt auch nur 100W an einem Ausgang. Überlast dürfte da ja noch nicht zuschlagen und Kurzschluss wäre wohl direkt zu Beginn aufgetreten. Ideen?

          Gruß,
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X