Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denon 3312

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Denon 3312

    Ich habe seit kurzer Zeit den neuen AVR 3312 aus dem Hause Denon! Echt ein Top Gerät und besonders Fasziniert bin ich von der integrierten Airplay Funktion!
    Ist ein echter WAF Faktor, den meine Lebensgefährtin kann direkt über die IPod Oberfläche das Lied streamen und der Receiver schaltet sich von selbst ein!!!!
    Jetzt ist es an der Zeit den AVR 3312 Receiver teilweise über KNX zu steuern!
    Interessant wäre vor allem Zentral aus beim Haus Verlassen, einfache Zonen Steuerung oder auch der Party Mode etc....

    Welche Möglichkeiten würden sich da anbieten?
    Homeserver ist leider keiner vorhanden, aber ein Comfort Panel!

    Bitte um Hilfe bei meinem Vorhaben!
    Vielen Dank im voraus!!
    MfG MrKnx

    #2
    Schau mal hier, vieleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deinen Link!
      Leider kenne ich mich mit den Telnet Befehlen nur bedingt aus und leider weiß ich auch nicht wirklich wie ich das über das Comfort Panel bewerkstelligen kann!
      Der Logikeditor des Panels hat eine IP - Baustein Ein/Ausgabe, aber so ganz blicke ich mich da nicht durch!
      Ich hoffe noch immer sehr stark, dass mir ein Comfort Panel User oder sogar Spezialist in dieser Hinsicht vielleicht ein paar Tipps geben kann!

      Mfg MrKNX
      MfG MrKnx

      Kommentar


        #4
        da es für den 3312 eine iPhone App gibt muss sich das Ding irgendwie auch über IP steuerbar sein... zur Not mit'm Wireshark die IP Telegramme mitschneiden und nachbauen
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Der Receiver ist definitiv über Ip steuerbar, nur leider weis ich nicht genau, wie ich die Ausgabe der Befehle über das Comfort Panel bewerkstellige!
          Das mitschneiden der Telegramme ist eine gute Idee, nur kann das Programm auch Telegramme mitschneiden, die nicht von diesem Rechner kommen und auch nicht an diesen Rechner adressiert sind?

          mfg
          MfG MrKnx

          Kommentar


            #6
            Wireshark schneidet dir alles mit was es "sieht". Also Pakete die auf der Leitung vorbeirauschen. Bei Einsatz von Switchs ist das aber nicht viel, da diese den Verkehr filtern. Einfach den Denon und den PC auf dem Wireshark läuft an den gleichen Hub (nicht Switch) hängen und du bekommst alles mit.

            Vorher würde ich aber mal bei Denon anfragen, vielleicht ist das auch irgendwo protokolliert.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              ööömmm... Ich habe zwar den Denon 4311 aber das Protokoll sollte das selbe sein. Es werden ganz einfache Befehle wie z.B. MVON per seriell oder Tellnet (gleiches Protokoll) gesendet und das surroundsystem erwacht. Ich hatte da mal ein pdf wo alle Befehle drin standen. War auch die Grundlage für mein Denon-Plugin auf dem Wiregate.

              Ob allerdins das comfortpanel solche Befehle über telnet an den Denon schicken kann ist sehr fraglich.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Meinst du diese liste hier?

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für eure Antworten und für die Liste!
                  Das heisst laut dieser Liste, muss ich nur PWON<CR> als TCP Protokoll an den Port 23 meines Receivers senden um ihn einzuschalten!?
                  Oder liege ich da falsch?

                  Mfg
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #10
                    @nektar: Ja genau diese

                    @MrKNX: Im Prinzip ja. Das sollte so gehen. Aber du kannst so keine Statusrückmeldungen empfangen da der Denon nach jedem <cr> die Verbindung trennt. Du müsstest also mit einem Trick die Verbindung offen halten damit du auch die Rückmeldungen über LAN bekommst.

                    Und zum einschalten musst du unter den Energieoptionen noch einstellen, dass die LAN-Schnittstelle beim ausschalten aktiv bleit. Sonst geht die Steuerung nur wenn du den Reciver vorher z.B. über die FB einschaltest.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Die Netzwerkfunktion des Receivers habe ich schon aktiviert!
                      Das mit der Rückmeldung ist gut zu wissen!
                      Das Heißt das <CR> am Schluss beendet die Verbindung?
                      Kann ich dann nicht einfach nur PWON senden?
                      Jetzt muss ich mich noch mit dem Comfort Panel auseinander setzen!?
                      Hoffentlich meldet sich mal ein Panel User zu dem Thema!

                      mfg
                      MfG MrKnx

                      Kommentar


                        #12
                        Nein das <cr> wird gebraucht, damit der reciver weiss, dess der Befehl zuende ist.

                        Wenn du nur befehle senden willst, kannst du einfach pro befehl die Verbindung öffnen, den Befehl senden und die verbindung wider schliessen.

                        Um die Verbindung für Rückmeldungen offen zu halten müstest du immer überprüfen obdie verbindung noch offen ist und wenn nicht automatisch einen reconnect machen. Dann must du die eintrefenden Daten noch verarbeiten. Wie du as alles auf dem Comfortpanel bewerkstelligen willst, kann ich mir noch nicht vorstellen. Ich habe das mit dem Wiregate gelöst und es funktioniert einwandfrei.

                        Um die Verbindung aufrecht zu erhalten habe ich eine socketverbindung verwendet und im Plugin die Steuerung und decodierung der Rückmeldung implementiert.

                        Ob das in dem Umfang mit dem Comfortpanel möglich glaube ich nicht. Auch mit dem HS funktioniert die rückmeldungsgeschichte nicht da wie oben beschrieben die Verbindung immer abbricht.


                        PS: Die Antwort erfolgt innerhalb von 200ms. Das bedeutet du must es hinbekommen den reconect innerhalb von 200ms zu machen damit du die antwort auswerten kannst. Läuft mit socat aber automatisch
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Wie hast du das den genau gemacht mit dem offenhalten der Verbindung?

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für deine Beschreibung!
                            Im Großen und Ganzen geht es mir nur um einfache Befehle, die ich schon am Anfang beschrieben habe!
                            Du hast natürlich Recht, ein Status ist immer brauchbar und in ferner Zukunft werd ich mich dann auch damit beschäftigen und sollte es das Panel nicht können, muss ich mich nach einer anderen Lösung umschauen!
                            Im Moment habe ich halt das Comfort Panel als Mittel zur Verfügung, und ich bin davon überzeugt, dass die simple Steuerung irgendwie möglich ist!

                            Irgendetwas muss doch mit diesem Baustein anzufangen sein:
                            Angehängte Dateien
                            MfG MrKnx

                            Kommentar


                              #15
                              Ok wenn dir das senden alleine ausreicht, könnte es funktionieren. Diese Funktion des Comfortpanel habe ich noch nie benutzt. Ich kann dir also nicht sagen ob es damit überhaubt möglich ist. Desshalb bitte ich dich um einen entsprechenden Bericht, wenn du es geschafft hast
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X