Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Oh ja, da fehlen einem die Worte, sogar der Schattenwurf und das Treppenauge je nach Beleuchtung ist berücksichtigt. Grins, man merkt dass es Dein Hobby ist, sehr schön.
Vermutlich wird das aber der Wunschtraum aller Visu-Interessierten sein, weil wer kann sich schon so einen Aufwand zeitlich leisten - von den künstlerischen Fähigkeiten ganz abgesehen.
erstmal vielen Dank für Eure Zustimmung. Zu weit sollte man es natürlich nicht treiben mit solche Darstellungen in der Visu, der Speicher im HS ist gierig. Noch ist alles bestens. Da die Ansicht schmal ist, wird diese um den Eingang und den Anbau bereichert. Somit wäre dann die Außenbeleuchtung in die Ansicht integriert. Das Haus ist dann sozusagen wie zu sehen im Treppenbereich aufgeschnitten.
Wahrscheinlich werde ich die Darstellung so anlegen, dass man zunächst den Außenbereich sieht. Bei Betätigung der Treppenhausbeleuchtung blendet sich das Treppenhaus in die Darstellung ein. Brennt kein Licht im TH, ist dieses ausgeblendet.
Wenn ich die Darstellung habe, stelle ich diese hier vor. Das kann aber bis Dezember dauern.
Echt der Hammer was Du da so machst...
Wäre cool...wenn Du einen Demozugang einrichten könntest...
dann kann das ganz mal live angeschaut werden...
Wahrscheinlich bleibt einem dann die Spucke weg.....
hast Du das gesamte Haus eigentlich als in 3D als Gitter mit Texturen modelliert ? OpenGL bringt ja auch solche Lampen schon mit.
Ein Klick auf das 3D Objekt gibt dir dann die X,Y,Z koordination zurück, etc. Und man könnte ein Pop-Up aufmachen um den Rolladen zusteuern auf den man geklickt hat.
Bei mir interssierte eben immer das elektrische Potential, bzw. die elektr. Feldstärke und Materialien an der Stelle. So habe ich meine numerischen 3D Berechnungen visualisiert. Man könnte aber auch für jeden Rolladen eine eigene Materialeigenschaft definieren und dann mit so einem Rückgabe wert ein besonderes Popup zu Steuerung eine Rolladens öffnen.
Man kann dann aber auch durchs Haus zoomen und es virtuell drehen. Alles in Echtzeit. Eben wie beim 3D CAD.
Oder Explosionsdarstellungen, das sieht bestimmt gut aus . Das sind ja im CAD standard Darstellungen, die immer mit dabei sind.
So wie ich dich verstehe hast du diese Möglichkeiten in Canvas und schießt dir dann aber die Snapshots für die statische 2D Visu, oder ?
mein Haus habe ich mit Arcon 5+ modelliert. Mit dem Programm kannst Du einiges anstellen, u.a. Lichter setzen mit An- und Ausschalten und den entsprechenden Schatten bzw. Spiegelung darstellen. In der aktuellen Version kannst Du das Haus begehen mit Echtzeitschattenerzeugung. Oberflächen lassen sich im bmp-Format einpflegen.
Mein Vorgehen:
Aussuchen der geeigneten Perspektive
Datei duplizieren
In der 1. Datei ist die Fassade dunkelgrau eingefärbt, es soll ja die Beleuchtung dargestellt werden.
In der 2. Datei (gleiche Perspektive) wird das Treppenhaus geöffnet.
Jetzt wird die Beleuchtung nacheinander ein-/ausgeschaltet, der Schattenwurf bzw. Spiegelung berechnet und immer ein Bild im jpg-Format abgespeichert.
Die Bilder werden in Photoschop eingelesen, ausgerichtet übereinandergelegt und entsprechend bearbeitet.
Das Treppenhaus wird freigestellt, um später als dynamisches Symbol (im Augenblick 8 Darstellungen) in der grauen Fassade über eine Logik aufgerufen zu werden, ebenso die Beleuchtung Hof.
Mir der besseren Darstellung von Lichtkegeln/Beleuchtungseffekte in Photoshop werde ich mich in nächster Zeit beschäftigen.
Vielleicht kommt ja eine anständige Darstellung für die Visu heraus.
Danke für die Infos. Ich denke der 3D Ansatz mit Arcon 5+ ist schon richtig. Photoshop ist doch nur 2D oder ?
Naja, das ist jedenfalls eine echte Männer Visu.
Das 3D Modell in der Visu in Ehtzeit zu haben ist warscheinlich nicht so gut zu bedienen. Also das durchfahren würde sicher viele überfordern. Sie würden dann vor der Tür stehen und wüßten nicht wie sie reinkommen, um das Licht anzumachen. Es ist halt noch nicht so verbreitet durch Wände zu gehen... Hui Buh
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar