Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - EIB/KNX-Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - EIB/KNX-Kabel

    Hallo,

    ich habe eine Frage zum EIB/KNX-Kabel. In meiner Installation gehe ich bisher von einem Durchmesser 6,1mm aus. Doch welches ist das "dünnste" EIB/KNX-Kabel?! Natürlich sollte auch die Qualität stimmen. Hat einer Erfahrungen?

    Vielen Dank
    beginner01

    #2
    Das grüne EIB-Kabel 2x2x0,8mm²
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
      Das grüne EIB-Kabel 2x2x0,8mm²
      Ok, vielen Dank. Doch was für einen Außendurchmesser hat das Kabel. Ich muss damit durch vorhandenes Leerrohr (Durchmesser 15 mm), wobei das Leerrohr schon mit bis zu 7x 1,5Adern (für 230V-Netz) belegt ist.

      beginner01

      Kommentar


        #4
        Beispiel...

        <p>EIB-BUS-Leitung 2x2x0,8 grün 100m-Ring</p>

        Außendurchmesser ca. 5mm

        Onkel Google hilft manchmal...
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #5
          Schwierig: 5,7 und 6,1mm sind die Durchmesser meiner KNX-Kabel.
          Meine Meinung: Zusammen mit 7x1,5mm geht das sicher nicht mehr unbeschädigt durch ein 15mm Leerrohr, zumal die Kühlung sicherlich ein zusätzliches Problem darstellt (Absicherung?).
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
            Außendurchmesser ca. 5mm
            Ja, mein dünnes Kabel sollte auch ca. 5mm haben und sind dann 5,7 geworden. Es ist auch deutlich unflexibler als das dicke Kabel.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Es gibt auch KNX kabel wo eine 230v Leitung mit drin liegt

              Kommentar


                #8
                Zitat von KNXeib Beitrag anzeigen
                Es gibt auch KNX kabel wo eine 230v Leitung mit drin liegt
                Na, da bin ich aber dann mal gespannt....

                LG
                Christian
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von KNXeib Beitrag anzeigen
                  Es gibt auch KNX kabel wo eine 230v Leitung mit drin liegt
                  'Dabei' trifft es wohl besser, aber das passt ja schon gleich gar nicht durch so ein kleines Rohr
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Schau mal hier

                    UNITRONIC® BUS EIB / KNX - www.lappkabel.de

                    Kommentar


                      #11
                      Danke

                      Vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.

                      Das mit den Kombi-Leitungen ist eine feine Lösung (für den Neubau?!), aber in meinem Fall wohl zu viel "drumherum".

                      Das Kabel mit den fünf Millimeter Durchmesser passt schon gut - werde mal gleich bestellen :-).

                      Danke
                      beginner01

                      Kommentar


                        #12
                        Gut, kannte ich noch nicht. Die Frage dabei ist es, wie Du die Auftrennung am Ende realisierst, um den notwendigen Schutz der SELV Installation aufrecht zu erhalten.

                        Weiterhin gehe mal davon aus, dass deren Datenblatt nicht korrekt ist. Die geben ein Gewicht von 128 KG/m an.....
                        Gruß, Christian
                        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde dieses Kabel nur im NOTFALL einsetzen. Vorher würde ich warscheinlich Einzeldrähte ziehen, habe es jedoch (zum Glück) nicht nie benötigt

                          Kommentar


                            #14
                            Warum soll die Aufteilung schwieriger sein, als mit getrennten Kabeln? Der EIB Teil ist doch nochmal grün ummantelt...
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Aufteilung sollte doch keinen Unterschied zu Einzelader machen. Was macht denn die 'Verwindungssteifigkeit'? Sind allerdings 'nur' 3x1,5.

                              Für eine Feuchtraumsteckdose mit KNX-Taster ist es aber cool. Hab momentan B&J Ocean Aufputz mit den neuen Tastereinsätzen geplant und kann die damit elegant mit einem Einlass anfahren. Danke für den Tip!
                              BR
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X