Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

THEBEN 4940285 DM 8-2 T KNX Universaldimmaktor welche Osram LED Lampen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB THEBEN 4940285 DM 8-2 T KNX Universaldimmaktor welche Osram LED Lampen?

    Moin zusammen,

    ich habe aktuell den Theben Universaldimmaktor im Betrieb und habe aktuell Osram LEDs durch meine alten Lampenbirnen ersetzt. Nun merke ich es leider, dass sich diese LEDs kaum oder gar nicht Dummen lassen. Daher meine Frage zur Kaufempfehlung, welche LED Birnen mit dem Theben funktionieren?

    Vielen Dank vorab....

    #2
    Wir haben daran Philips 5,5Watt (50W) dimmbar. funktioniert.

    Osram kann man hier stöbern, je nach Leistung und Fassung:

    LED Lampen GU10 PAR16 OSRAM Warmweiss, Kaltweiss | LED-Lampenladen.de (led-lampenladen.de)

    Kommentar


      #3
      Nach den Erfahrungen im Forum ist Osram vom Dimmverhalten nicht ideal.

      Ich würde Philips empfehlen, und zwar die Modelle mit Warmtondimmen 2200-2700K. Die sind speziell für Betrieb an Dimmern optimiert und erfahrungsgemäß noch besser als die mit festen Lichtfarben.

      Um welche Bauform/Sockel geht es konkret?

      Kommentar


        #4
        Moin zusammen, aktuell habe ich die Osrams mit der Bezeichnung AC17448 2700K mit einem E27 Gewinde (klassisch will ich meinen)...

        Kommentar


          #5
          Ich kann diese Bauform "mit Krönchen" von Philips empfehlen:

          https://www.lighting.philips.de/prof...932_EU/product

          Kommentar


            #6
            Hallo Volker, lieben Dank. Ich probiere es mal mit denen. Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              ...die Modelle mit Warmtondimmen 2200-2700K. Die sind speziell für Betrieb an Dimmern optimiert und erfahrungsgemäß noch besser als die mit festen Lichtfarben.
              Leider musste ich das auch feststellen. So nett die festen Lichtfarben auch sind, aber im Dimmverhalten sind die manchmal doch etwas eigenartig. Vor allem wenn man sie (nachts) von 0 auf einen kleinen Wert "hochdimmt". Kurz nach erreichen des eingestellten Wertes werden sie wieder recht sprunghaft etwas dunkler. Das nervt...

              Leider gibt es die "Dim2Warm" nicht in 3000K.

              Kommentar


                #8
                Was du beschreibst findet man vor allem bei Billig-LED.

                Teste mal die Philips ExpertColor, die 3000K-Version hat ein tolles Licht und das Dimmverhalten ist gut. Nicht so gut wie bei den Dim2Warm, aber ohne solche Fehler wie du sie beschreibst.

                Kommentar


                  #9
                  Schön wärs! Das Verhalten zeigen leider diese ExpertColor am MDT Dimmer. Ich hab davon eine Menge verbaut.
                  Ein paar Dim2Warm hab ich hier auch laufen und sind in diesem Punkt deutlich angenehmer.

                  Ich kann die ExpertColor nicht weiterempfehlen. Auch der leichte Hang zum Grünstich (3000K Variante) im direkten Vergleich zu Halogen/Glühlampe oder TW LED-Stripes nervt.
                  Sobald hier ein paar ausfallen, fliegen sie raus

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben im Haus überall Philips Warm Glow wie sie da korrekterweise heißen. und zwar die: LED Spot (dimmbar) 8718699774097 | PHILIPS
                    Muss leider trotzdem feststellen, dass die am Theben Dimmer nicht immer korrekt funktionieren wenn man zu wenige an einem Kanal hat. wir haben 24 Dimmkanäle bei uns. Also 3x Theben DM 8-2 T.
                    Ein paar E27 Filament Lampen von Philips haben wir auch noch. Ebenfalls WarmGlow. diese Flackern am Dimmer, wenn sie einzeln oder zu zweit am Kanal hängen. Schalte ich mehrere an einem Kanal dazu dann gehts.
                    Will jetzt mal ausprobieren ob die an MDT eventuell besser laufen oder kann das jemand sagen?


                    Kommentar


                      #11
                      Die Spots sind super. Andere Philip LEDs habe ich mit der Einstellung Reserve 29 der Theben Dimmer auf Spur gebracht. Dauert aber etwas.
                      Oft kann man auch den Einschalt-Peak entfallen lassen. Dann ist das Dimmbild auch stimmiger.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X