Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen fährt plötzlich nur noch ca. 80% runter und bleibt dann stehen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladen fährt plötzlich nur noch ca. 80% runter und bleibt dann stehen.

    Hallo zusammen,

    von jetzt auf gleich macht uns einer unserer elektrischen Rollläden Schwierigkeiten. Er hängt an einem Theben Jalousie Aktor und wird über einen Jung Wandtaster bedient.

    Auf ein Mal - Auslöser unbekannt - fährt er beim Schließen-Befehlt nur noch auf ca. 80% und bleibt 30cm über dem Boden stehen.

    Wenn man ihn wieder hoch schickt, fährt er von dort wieder hoch und - oben angekommen - läuft der Motor noch einige Zeit weiter, man hört noch einige Sekunden ein Klick-Klack --- Klick-Klack --- Klick Klack ...... dann hört er auf.
    Von Beginn des Hochfahrens bis zum letzten "Klack" vergehen ca. 37 Sekunden. Die mittels ETS eingestellte Laufzeit beträgt 30 Sekunden.

    Das Verhalten ist replizierbar. Der zweite, identische Rollladen im selben Raum funktioniert weiterhin tadellos.

    Kann sich einer von Euch die Ursache für dieses Verhalten vorstellen und hat vielleicht auch eine Idee, wie ich den Rollladen wieder zum "normalen" Verhalten bringen kann? 🤔

    Es ist das Schlafzimmer .... und es wird inzwischen schon recht früh hell 🙄 ...

    #2
    Endschalter "verstellt"? Lamelle verschoben? Mechanisch blockiert? Welche Motoren sind verbaut?

    Klingt für mich so wie wenn die Endpunkte eingestellt werden müssten. Er fährt scheinbar oben dann das Stück weiter das unten fehlt.

    Kommentar


      #3
      Endschalter "verstellt"?
      Das kann wie passieren? Und ... wie würde man das korrigieren?

      Lamelle verschoben?
      Du meinst, dass eine Lamelle vielleicht minimal verschoben ist, so dass sie oben nicht mehr in den Rollladenkasten fährt, oben blockiert und der Motor weiter läuft und versucht den Rollladen gegen den Willen der hängenden Lamelle weiter hochzuziehen? Wie würde das aussehen bzw. wie kann ich das feststellen? es sieht alles "normal" aus .....

      Mechanisch blockiert?
      Eher unwahrscheinlich. Zum einen ist es das 1. OG. Zum anderen sehen die Schienen frei aus. Auch stoppt der Rollladen einfach, nichts sieht nach hängenbleiben aus, keine schiefen Lamellen o.Ä.

      Welche Motoren sind verbaut?
      Keine Ahnung - das hat der Elektriker damals gemacht .... oder der Rollladenbauer

      Kommentar


        #4
        So eine Verschiebung der Endpunkte kann z.B. eine verschobene Lamelle bzw. eine mechanische Blockade auslösen. Bei uns hatte ich letzten Winter an einem vereisten Rollo genau diesen Fall. Nach Einstellung der Endlagen passte alles wieder.

        Ich würde an Deiner Stelle hergehen und erstmal die Endlagen zurücksetzen bzw. neu einstellen. Das geht aber bei jedem Hersteller anders. Deshalb wäre es gut, wenn Du rausfinden könntest was verbaut wurde.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
          Das geht aber bei jedem Hersteller anders. Deshalb wäre es gut, wenn Du rausfinden könntest was verbaut wurde.
          Klingt erstmal nachvollziehbar, gute Idee, vielen Dank. D.h. zur Einstellung der Endlage muss ich den Motor des Rollladens kennen?
          Oder kann ich die Endlage auch irgendwie anders zurücksetzen und dann eine Einlernfahrt oder etwas Ähnliches auslösen?

          Kommentar


            #6
            Ohne Kennen geht es nicht. Es gibt Motoren, die können elektrisch eingestellt werden, bei anderen musst du an den Motor ran.
            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              ... anderen musst du an den Motor ran ...
              😳

              Ok,.... vielen Dank schon mal, ich kontaktiere den Elektriker ....

              Kommentar


                #8
                Eigentlich sogar den Rollo Bauer, der ist für die Endlagen zuständig.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht kannst Du den Rolladen zum Test mit einem normalen Rolladenschalter ansteuern. Wenn das Problem dann auch vorhanden ist, kann es der Motor sein, Endschalter etc.
                  Wenn die Antriebe älter sind, verlieren auch die Kondensatoren in den Antrieben an Kapazität. Dann Kondensator oder den Antrieb tauschen.
                  Sollte ein Rolladenbauer machen

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn der Motor am Anschlag weiter läuft sind die Endlagen eindeutig verstellt (liegt natürlich nur an KNX - wird dir der Rollladenbauer sagen )
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      (liegt natürlich nur an KNX - wird dir der Rollladenbauer sagen
                      Ist so üblich, niemand war es

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                        Ist so üblich, niemand war es
                        🤨

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          bevor Du da jemanden beauftragst: Rollokasten öffnen und an der Morseite schaeune, ob da zwei Innensechskantschrauben zu sehen sind. Wenn ja, ist das die Endlageneinstelleung, eine für oben, eine für unten.
                          Sind die nicht zu sehen, werden die elektsch eingestellt. Dafür haben die Jungs ein Spezialkabel mit zwei Auf / Ab Tastern. Der Programmiermodus wird dann meist durch gleichzeitiges Ansteuern von auf und ab aktiviert.

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X