Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Schaltaktor Komfort (5040 00) Kurzzeitbetrieb nicht parametrierbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Schaltaktor Komfort (5040 00) Kurzzeitbetrieb nicht parametrierbar?

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei Gira 24 fach Schaltaktor Komfort (5040 00) im Einsatz und nutze die beiden für meine Jalousien.

    Ich versuche dort die Zeit für den Kurzzeitbetrieb zu parametrisieren. Standardmäßig ist die Fahrzeit für Lamellen dort mit 2s hinterlegt, und die Zeit für den Kurzzeitbetrieb mit 500ms. Das passte für meine Jalousien auch im groben. Nun wollte ich diesen Wert finetunen, und stelle nun fest, dass sobald ich die Werte in der ETS auf meinen Zielwert ändere, und das Applikationsprogramm lade, der Aktor die Jalousie beim Kurzzeitbetrieb immer 1s ansteuert (also meine Einstellung ignoriert).

    Auch ein Zurückstellen in der ETS auf die ursprünglichen 500ms wird vom Aktor nicht ausgeführt.

    Hat jemand ebenfalls diesen Aktor, und hat etwas ähnliches beobachtet? Oder hat jemand Ideen, was ich ausprobieren könnte?


    #2
    Selbes Problem.
    Der Aktor ignoriert alle Werte für den Kurzzeitbetrieb die kleiner als die Häfte der Lamellen Fahrzeit sind.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Aubi Beitrag anzeigen
      Selbes Problem.
      Der Aktor ignoriert alle Werte für den Kurzzeitbetrieb die kleiner als die Häfte der Lamellen Fahrzeit sind.
      Danke für Deine Bestätigung! Für mich ist dies eine relevante Einschränkung, da ich damit meine Lamellen nur zw. "zu", "mittel" und "auf" einstellen kann, und gerade die Stellungen dazwischen aber optimal wären.

      Wie gehst du mit dem Bug um? Es ist vermutlich "nur" ein Bug in der Prüfung der ETS Eingabewerte (>= anstatt <=)...

      UPDATE:
      Ich sehe gerade, dass es für den Aktor eine neue Version der Produktdatenbank gibt (V 2.2 vom 28.05.2021). Leider konnte ich kein Changelog bei Gira finden, welche Version hast Du im Einsatz? Ich nutze bisher V2.1.


      Zuletzt geändert von Derausvoelksen; 05.06.2021, 23:10.

      Kommentar


        #4
        Ja der oben genannte BUG und ein weiterer wurden in der Version 2.2 gefixed.

        Kommentar


          #5
          Zitat von GGehlfeldt Beitrag anzeigen
          Ja der oben genannte BUG und ein weiterer wurden in der Version 2.2 gefixed.
          👍👍habe sie gestern nacht noch eingespielt, schaut soweit gut aus, habe aber noch nicht alles wieder parametrisiert. Die v2.2 ist zwar als Update für die 2.1 geflaggt, die parametridierung und GA Zuordnung muss man aber trotzdem komplett neu machen, oder? Bei mir war zumindest alles blank, nachdem ich die v2.2 als die zu Verwendende ausgewählt habe.

          Welcher andere Bug wurde gefixt? Ich habe kein change log finden können...

          Kommentar


            #6
            Muss ich später auch gleich mal testen die v2.2 👍

            Ebenfalls führt bei mir der Aktor bei "Position nachführen" nach dem Ende der Sperrfunktion die Position nicht richtig nach wenn der Rollo in seiner Fahrt vor der Sperre via Kurzzeitbetrieb gestoppt wurde.
            Zudem ist von der im Voltus Video versprochen Verbesserungen / Update der Sperre/Lüftungsfunktion auch nach über einem Jahr noch nichts zu sehen.
            Automatische Lamellennachführung kann er ohne externe Logic auch nicht .

            Alles im allem bin ich schwer am überlegen ob ich ihn nicht gegen den neuen MDT AKU-2416.03 austausche.

            Kommentar

            Lädt...
            X