Hallo,
gerade zur Weihnachtszeit nachdem meine Frau mal wieder in jeder Ecke ihre Sternchen, Renntiere, und andere leuchtende Elfen platziert hat mach ich mir so meine Gedanken über Automatisierung.
Derzeit renn ich abends noch in jede Ecke und ziehe die Netzstecker von Hand raus - WAF = 0 und dann hört man von der eigenen Frau "Das soll ein Smarthome sein ;-(.
Warum - ganz einfach weil am Ende des Geldes noch so viel Bau über ist, und ich keine Kanäle mehr frei habe.
Na ja so langsam gehts wieder und man kann wieder über Invest in EIB nachdenken.
Also meine Frage wie macht ihr das eigentlich mit den schaltbaren Steckdosen.
z.B. alle Steckdosen eines Raumes auf einen Schaltkanal (z.B. 16A C) und diese nur bei Anwesenheit aktiv, bei Nachtschaltung und Abwesenheit deaktiv. Ausnahmen wie Stehlampen, Gefriergeräte, Ladegeräte, etc. aussen vor.
oder
nur ausgewählte Steckdosen schaltbar - und diese kennzeichnen und fürs nächste Jahr der Frau für die Weihnachtsdeko mitteilen.
oder
???
Eigentlcih hatte ich nur die Multimediageräte wie TV, AMP, etc. als schaltbar (Steckdose) vorgestellt - aber wenn man erst mal drin wohnt, dann kommt so einiges nach.
Über Vorschläge würde ich mich freuen und wünsche allen die mir hier so oft geholfen haben ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue.
Ach so mein Vorsatz fürs Neue - > Aufhören zu rauchen und lieber in nen HS2 investieren
Gruß
Daniel
gerade zur Weihnachtszeit nachdem meine Frau mal wieder in jeder Ecke ihre Sternchen, Renntiere, und andere leuchtende Elfen platziert hat mach ich mir so meine Gedanken über Automatisierung.
Derzeit renn ich abends noch in jede Ecke und ziehe die Netzstecker von Hand raus - WAF = 0 und dann hört man von der eigenen Frau "Das soll ein Smarthome sein ;-(.
Warum - ganz einfach weil am Ende des Geldes noch so viel Bau über ist, und ich keine Kanäle mehr frei habe.
Na ja so langsam gehts wieder und man kann wieder über Invest in EIB nachdenken.
Also meine Frage wie macht ihr das eigentlich mit den schaltbaren Steckdosen.
z.B. alle Steckdosen eines Raumes auf einen Schaltkanal (z.B. 16A C) und diese nur bei Anwesenheit aktiv, bei Nachtschaltung und Abwesenheit deaktiv. Ausnahmen wie Stehlampen, Gefriergeräte, Ladegeräte, etc. aussen vor.
oder
nur ausgewählte Steckdosen schaltbar - und diese kennzeichnen und fürs nächste Jahr der Frau für die Weihnachtsdeko mitteilen.
oder
???
Eigentlcih hatte ich nur die Multimediageräte wie TV, AMP, etc. als schaltbar (Steckdose) vorgestellt - aber wenn man erst mal drin wohnt, dann kommt so einiges nach.
Über Vorschläge würde ich mich freuen und wünsche allen die mir hier so oft geholfen haben ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue.
Ach so mein Vorsatz fürs Neue - > Aufhören zu rauchen und lieber in nen HS2 investieren

Gruß
Daniel
Kommentar