Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Linienkopplung über Devolo Adapter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Linienkopplung über Devolo Adapter

    Hallo,

    Hat zufällig jemand schon mal 2 KNX Linien über IP Koppler aufgebaut, die über Devolo Powerline Adapter verbunden sind ?

    Hätte das gerade bei einem Kunden aufgebaut mit 2x Weinzierl IP Router 752, und 2x Devolo Magic 2 Powerline Adaptern.
    Es soll damit eine Garage versorgt werden, die etwas entfernt vom Haus steht (ca. 30m).
    Der Devolo Adapter hängt direkt neben der UV auf der gleichen Phase wie in der Garage, es wird mir auch in der Devolo Software eine stabile Verbindung von ~200 MBit angezeigt, im Netzwerk kann ich beide IP Router sehen und über die ETS kann ich mich mit beiden Geräten verbinden.
    Leider funktioniert aber die KNX Verbindung darüber nicht bzw sie funktioniert nur in eine Richtung.
    (Und das kann ich mir nicht ganz erklären.)

    Ich hab zum Test in der ETS 2 Gruppenmonitore geöffnet, und mit jedem Gruppenmonitor hab ich mich mit einem IP Router verbunden.
    (Beide IP Router sind im Moment zum Test auf nicht filtern eingestellt !)

    Wenn ich jetzt im Gruppenmonitor 1 ein Telegramm sende wird mir das im Gruppenmonitor 2 angezeigt,
    allerdings wird das Telegramm im Monitor 1 als "nicht bestätigt" markiert.
    Sende ich im Gruppenmonitor 2 ein Telegramm wird dieses nicht im Gruppenmonitor 1 angezeigt.

    Laut Support unterstützen die Devolo Magic 2 Geräte auch Multicast.

    Im moment hab ich das ganze Szenario als Testaufbau bei mir in der Werkstatt aufgebaut mit dem selben verhalten,
    Ohne Devolo Adapter können sich die IP Router verständigen und daten in beide Richtungen senden,
    somit wird es wohl am Devolo Adapter liegen.

    Kennt jemand eine alternative Lösung wie ich das ganze vernünftig verbinden kann ?

    Mike
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mike01; 21.04.2021, 15:05.

    #2
    hmm wenn ich jetzt IP-Router hätte würde ich das glatt mal ausprobieren. Habe bei mir einen Devolo Reg-Einspeiser der auf allen drei Phasen einspeist und im Nebenhaus zwei Steckdosenempfänger.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Mike01 Beitrag anzeigen
      Leider funktioniert aber die KNX Verbindung darüber nicht bzw sie funktioniert nur in eine Richtung.
      (Und das kann ich mir nicht ganz erklären.)

      Ich hab zum Test in der ETS 2 Gruppenmonitore geöffnet, und mit jedem Gruppenmonitor hab ich mich mit einem IP Router verbunden.
      (Beide IP Router sind im Moment zum Test auf nicht filtern eingestellt !)

      [...]

      Laut Support unterstützen die Devolo Magic 2 Geräte auch Multicast.

      Wenn Du in der ETS beide IP-Router siehst, unterstützt der Devolo scheinbar das Multicast und dann sollte es aber auch funktionieren.

      Wenn Du in der ETS nur den Router siehst, auf dessen Seite Du dich befindest, dann klemmt es mit dem Multicast (oder irgend was anderem).

      Hatte kürzlich das selbe mit einer Verbindung über LWL, wo die Medienwandler Multicast nicht unterstützt haben. Im LAN-Scanner beide Geräte sichtbar, voller Durchsatz aber in der ETS war der Router der anderen Seite nicht sichtbar.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Danke für den Hinweis, hab gestern noch einige einstellungen durchprobiert, unter anderem auch mal mit KNX Secure, und mal ohne.
        In den Devolos gibt es auch ein paar Einstellungen zur kompatibilität, die hätte ich auch getestet, unter anderem den Energiesparmodus abgeschaltet, und mal von MIMO auf SISO gewechselt, aber immer mit dem gleichen verhalten. Obs zufall ist oder nicht, mir wär es so aufgefallen, dass immer der Devolo, der auf der FritzBox-Seite angeschlossen ist auch das Multicast durchlässt, und der an der Gegenstelle nicht. sobald beide KNX-Router direkt an der FritzBox hängen klappt die Telegrammübertragung in beide richtungen.

        Könnte es an der Multicast Adresse liegen ? Bei den Weinzierl Routern lässt sich diese nicht verändern, würde dann testweise mal andere Router bestellen.

        Ansonsten hätte ich beim Kunden noch die option das ganze über WLan Richtfunkantennen zu lösen, evtl. klappt es damit. Es ist zwar keine direkte Sichtverbindung vorhanden, aber die Entfernung wäre nicht all zu weit.
        Hätte da an die Ubiquiti NanoStation 5AC - NS-5AC gedacht, weiß aber nicht ob es damit funktioniert.

        Kommentar

        Lädt...
        X