Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktberatung Aktor / Sensor für Markise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Produktberatung Aktor / Sensor für Markise

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Aktor für die Markise. Es ergeben sich zwei "Hauptmöglichkeiten" Aktor in der Verteilung Garage oder einen Unterputz-Aktor in der Nähe vom Antrieb selbst platzieren.

    Jetzt bin ich über den Siemens - 5WG1 562-2AB31 gestolpert.
    https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...ch_find_de.htm
    hier nach 5WG1 562-2AB31 suchen.

    Dieser bietet zusätzlich zum Aktor auch die Möglichkeit einer "Direktbedienung"
    Die Eingänge können in der ETS auf Jalousie eingestellt werden, was ich jedoch nicht sehe ist eine gegenseitige Verriegelung der Ausgänge (oder benötige ich diese gar nicht? )


    Vielleicht kennt jemand das Produkt oder kann mir eine alternative empfehlen.

    Danke

    #2
    UP-Jalousieaktor mit Binäreingängen für Vorort-Bedienung gibt es von vielen Herstellern, ggf. verbindet man dann einfach die KO in der ETS.
    Bei Siemens müsst es dieser sein, der im Gegensatz zum Schaltaktor eine Verriegelung hat: 5WG1520-2AB31

    MDT hat auch was: https://www.mdt.de/Jalousieaktor_mit_Eingang.html
    Zuletzt geändert von Gast1961; 22.04.2021, 07:41.

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,

      vielen Dank für die rasche Rückmeldung.

      Wie stets mit der klimatischen Belastung?

      Siemens:
      Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45 °C
      Lagertemperatur: - 25 ... + 70 °C (Lagerung über + 45 °C reduziert die Lebensdauer)
      rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 93 %


      unter -5° Grad wird die Markise wohl nicht betätigt --> die über 45° kann ich mir aber an der Fassade / im Profil der Markise aber schon vorstellen

      MDT:

      Die Montage muss in trockenen Innenräumen
      erfolgen

      Kommentar


        #4
        Wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich das Teil eher in der Garage verbauen. Dort ist es geschützter für die klimatischen Belastungen.
        Diese Angaben sind theoretische Werte. Das Teil wird auch bei -10°C oder 50°C noch arbeiten, aber die Frage ist wie lange? Wer schleppt schon seine Stereoanlage raus und läßt sie bei -5°C und 90% Luftfeuchte spielen. Wenn die Flüssigkeit der Kondensatoren gefriert oder die Leiterplatte korodiert, stimmen die elektrischen Parameter eben nicht mehr. Deswegen sollte man alles tun, um die Geräte so gut wie möglich zu schützen. Dafür bietet sich eine Garage die frostfrei ist doch eher an in diesem Fall.

        Kommentar


          #5
          Garage wäre natürlich besser.
          Aber direkt an der Markise ist natürlich auch nicht schlecht und sicher sehr praktisch.
          Da würde ich dann mal in Richtung Elsner schauen.
          Die Aktoren dort gehen bis -20 Grad.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
            Da würde ich dann mal in Richtung Elsner schauen.
            ja die haben auch für den Außenbereich Aktoren über RF. Und mit einer Elsner Remo kann man dann auch alles ansteuern. Und eine Bus im Außebereich braucht man dann nicht.

            Ich habe den Aktor im Keller und Steuere alles was außen ist über die Remo.

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Rückmeldungen.

              Ich hatte befürchtet das der Weg Richtung Garage geht.

              Wobei eine „Vor-Ort-Bedienung“ über Hardware Taster mittels Tasterschnittstelle (ob diese jetzt direkt vom Aktor kommt oder extern - egal) auch eine feine Sache ist. Dachte an kleine Runde Taster (Evtl etwas versteckt) nicht immer ist das Handy mit auf der Terrasse.

              Daher wäre (momentan) das gewünschte Produkt.

              - klimatisch belastbar (Außentemperatur)
              - min. 3 x Potentialfreie Eingänge (Auf - Ab - Jalousie Auf)
              - min. 1 x Anschluss für Motor — Auf/Ab gegenseitig verriegelt (gerne mit der Möglichkeit zur Tuchspannung) auch gerne Möglichkeit für einen zweiten Antrieb
              - was ich jetzt am Morgen vergessen habe

              Kommentar


                #8
                Moin.
                naja, dann sind die Aktoren von Elsner perfekt.
                Wie wäre es damit:
                https://www.elsner-elektronik.de/sho...4-compact.html
                oder
                https://www.elsner-elektronik.de/sho...1e-ba4-up.html

                (Multifunktionsaktor: https://www.elsner-elektronik.de/sho...1r-ba4-up.html)
                Der 70519 KNX S1E-BA4-UP 230 V hat 4 A/D-Eingänge. Gibt es auch mit nur 2 Eingängen.
                Betriebstemperaturen -20 bis +50 Grad.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Danke,

                  muss ich mir am PC ansehen. Auf dem Mobiltelefon etwas mühselig.

                  Weitere Möglichkeit:
                  Einbauort Bodennah bzw. im Boden, da wäre das Klima etwas weniger „extrem“

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hätte noch eine weitergehende Frage:

                    Da auf der Hutschiene noch 3-TE frei sein und das die Auswahl stark einschränkt... Ist es zulässig einen UP-Aktor in einem Verteilerschrank unterzubringen? Das würde das Angebot deutlich erweitern.

                    Kommentar


                      #11
                      Niemand eine Empfehlung?

                      Kommentar


                        #12
                        Du machst echt eine Wissenschaft aus dem Thema. Nimm einen JAL-0210.02 und gut.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X