Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherung der Sensoren als CSV?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Sicherung der Sensoren als CSV?

    Hallo,

    ich habe jetzt die 3 Dutzend Boden und Raum Temperatur-Sensoren
    dem Wiregate bekannt gemacht.
    Ich würde jetzt gerne die IDs und selbstvergebene Namen sichern.
    Bei "Sicherung der Konfigurationsdateien" habe ich schon die Möglichkeit
    über das Modul "Wiregate Konfiguration" gefunden, um alles zu sichern.

    Ist aber die Datei \etc\wiregate\ownsensors.conf
    die lesbare aller Sicherungsdateien?

    CSV gibt es zufällig nirgendwo?

    Gruss
    Chris

    #2
    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    Ist aber die Datei \etc\wiregate\ownsensors.conf
    die lesbare aller Sicherungsdateien?
    Jep, das IST die Konfigurationsdatei (banale Textdatei im INI-Format)
    So ein "fast-CSV" würde ich mir jetzt so machen:
    Code:
    egrep "^\[|^name" /etc/wiregate/owsensors.conf
    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hi Makki,

      danke für die Antwort. Du bist echt ein Quellcode-Pfeifer

      Logst du dich über SSH auf das Wiregate ein oder ziehst du
      Dir das lokal auf dein Linux System?

      Login mit SSH habe ich jetzt noch nicht getestet, aber da ich
      kein Linux daheim habe, muss ich da wohl mal ran.

      Danke und Gruss
      Chris

      Kommentar


        #4
        Eigentlich egal ob remote oder lokal, aber für noch nicht auf Windows 11.04 migrierte tuts da Putty auch sehr gut
        (ein paar Dinge gehen nun mit bash, grep, awk&Co halt 1000x einfacher als .. aber ich kann auch Batch & VBS noch ganz flüssig )

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Für anpassungen von Configs auf dem WG nutze ich am liebsten WinSCP. Das hat gleich einen eingebauten Editor der auch die Linux-Zeilenumbrüche respektiert und dadurch nicht die Config zerschiesst.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar

          Lädt...
          X