Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Router mit gerätebasierter Tunnelvergabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Router mit gerätebasierter Tunnelvergabe

    Hi,

    ich will mir demnächst einen KNX Router zulegen (ja, ich weiß dass ich keine Schnittstelle, sondern einen Router brauche), der auch mindestens 3 Tunnel zur Verfügung stellt. Das ist bei den derzeit verfügbaren Geräten kein Problem.

    Allerdings möchte ich, dass die Geräte, die über einen Tunnel kommunizieren, auf der KNX-Seite anhand ihrer PA erkennbar sind, also immer den selben Tunnel bekommen, wenn sie einen anfordern. Sozusagen ein 1:1-Mapping zwischen IP-Adresse und Tunnel.

    Das soll ähnlich wie beim Netzwerk bei der DHCP-Vergabe funktionieren, da bekommen bereits bekannte Geräte ja immer wieder die gleiche IP (da läuft das - soweit ich weiß - über ein 1:1 Mapping zwischen MAC-Adresse und IP-Adresse).

    Um ein Beispiel zu geben:
    • ETS bekommt immer die 1.0.240
    • Logikengine 1 bekommt immer die 1.0.241
    • Logikengine 2 bekommt immer die 1.0.242
    Obiges gilt auch nach einem Neustart des Gesamtsystems.

    Derzeit passiert beim Neustart zum Zeitpunkt x:
    • Logikengine 2 bekommt die 1.0.240 (weil sie als erste gebootet hat und somit als erste angefragt hat)
    • Logikengine 1 bekommt die 1.0.241
    • ETS bekommt die 1.0.242
    Wenn die Logikengine 1 mal schneller bootet, bekommt die die 1.0.240.
    Und wenn ich mal wieder am System rumspiele und rumprobiere, hat auch mal die ETS die 1.0.240.

    Ich möchte das primär fürs Logging haben, ich möchte im Log sicher sein können, dass eine bestimmte Aktion von einer bestimmten Logikengine ausgelöst wurde.

    Gibt es so einen Router auf dem Markt?

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    #2
    Hallo Waldemar,

    umgekehrt geht das: der Client kann einen bestimmten Tunnel anfordern. Dazu muss sowohl die IP-Schnittstelle wie der Client Tunneling v2 unterstützen.
    Auf jeden Fall wird das von allen "secure"-fähigen Routern/Schnittstellen unterstützt.
    Bei den Clients müsstest jeweils du beim Hersteller nachfragen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo mumpf,

      es würde mit dem Jung IP Router IPR-300 oder der Schnittstelle IPS-300 gehen. Da kannst Du den Tunnel eine IP vorgeben.

      Viel Grüße

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,

        das ist aber schade, dass die KNXA das so spezifiziert hat. Da muss man dann wieder alle beteiligten Geräte austauschen, anstatt nur die Schnittstelle zum KNX. Aber ich frage gleich mal einen Client-Hersteller :
        Klaus Gütter: Unterstützt die ETS5 bereits Tunneling v2 oder wird das erst mit der ETS6 kommen?

        Quaassi: Danke für den Tipp, werde ich mir ansehen.

        Gruß, Waldemar


        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ich würd mir aber das original von Enertex holen....

          Kommentar


            #6
            Hi Micha,

            danke für den Tipp, Wusste nicht, dass der Jung Router ein OEM-Produkt ist. Aber ja, dann würde ich gleich das Original nehmen.

            Danke und Gruß,
            Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar

            Lädt...
            X