Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibPort - Hilfe bei Konfig in ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    du benutzt mit dem nagelneuen eibPort (den es erst seit ein paar Wochen gibt) und der ETS4 auch eine Kombi die noch nicht allzu verbreitet
    sein dürfte. Wußte bisher auch gar nicht, dass man den eibPort als Schnittstelle nutzen kann für die Programmierung. Das werden wohl noch
    weniger nutzen. Da bleibt wohl nichts anderes übrig als den Support zu nerven :-) Sorry wenn ich dir nicht weiterhelfen kann. Die Lösung interessiert mich aber auch.

    Gruss
    Chris

    Kommentar


      #17
      Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
      Wußte bisher auch gar nicht, dass man den eibPort als Schnittstelle nutzen kann für die Programmierung. Das werden wohl noch
      weniger nutzen.
      Das mach ich mit meinem "alten" eibPort schon und das ist meiner Meinung nach ein weiterer großer Pluspunkt!
      Ich häng per WLan im Netzwerk und kann darüber programmieren und das direkt vor dem Gerät, dass ich grad in arbeit hab.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Daniel Molitor Beitrag anzeigen
        Wenn ich nun in meinem Projekt ein Gerät aus dem Katalog in die Topologie, z.B. Siemens DALI Gateway in 1.0 UV einfügen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Medientypen unterschiedlich sind.
        Das hört sich jetzt nach einer ETS4 Restriktion bzw. nach einem Problem mit der Applikation an, oder?
        Ich kenne mich mit dem DALI Gateway überhaupt nicht aus, aber wenn es sich um das "KNX/DALI Gateway N 141/02" handelt, steht in der Applikationsbeschreibung unter Inbetriebnahme: "Das Applikationsprogramm ist nur ladbar mit der ETS 3 ab Version 3.0 f" (Siemens Support Portal)

        Kommentar


          #19
          Hallo Daniel,

          bist du mit Deinem Problem schon weiter gekommen?
          Ich saß gestern Abend auf meiner Baustelle und hatte denselben Fehler wie du eingangs beschrieben (Treiber-Initialisierung) hattest und da erinnerte ich mich an diesem Thread. Danke nochmal, dass du die Lösung gepostet hast :-)

          Bei meiner ETS3 gibt es den Punkt KNXnet/IP nicht. Stattdessen habe ich Eibnet/IP gewählt.

          Danach konnte ich zwar den Verbindungstest machen, allerdings gelang es mir noch nicht, einen anderen Aktor zu programmieren. Obwohl ich die Programmier-Taste des Aktors gedrückt hatte, sucht und sucht die ETS. Konntest du mittlerweile alles programmieren?

          In der Doku steht ja eindeutig: "Haben Sie vor KNX-Teilnehmer zu programmieren, sollten Sie als Kommunikationstyp „EIBlib/IP“ auswählen. Denn nur bei diesem Protokoll wird das Programmieren von Geräten unterstützt."
          Da ich dieses Protokoll nicht nutzen kann, fürchte ich, dass es deshalb zu Problemen kommt.


          Gruss
          Chris

          Kommentar


            #20
            Zitat von Daniel Molitor Beitrag anzeigen
            Kurz zu dem eibPort (schreibe alles auf, was ich irgendwie finden kann).
            Sollte eigentlich einer auf dem neuesten Stand sein:

            - Name: bab-tec eibPort
            - Firmware Version: yabus 1.0.1
            - Serial Number: BT0100007630
            - IP-Adress: 192.168.1.222
            - HTTP Port: 80
            - SSH Port: 80
            - BMX TCP Port: 1735
            - BMX UDP Port: 1735
            - Client Java: 1.6.0_26
            Hast du dich beim abschreiben bloß vertippt oder haben dein HTTP & SSH Port wirklich die selben Einstellungen???
            Standard ist HTTP auf 80 und SSH auf 22, du kannst die Werte natürlich ändern, aber ich wäre der Meinung dass die NICHT ident sein dürfen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
              Bei meiner ETS3 gibt es den Punkt KNXnet/IP nicht. Stattdessen habe ich Eibnet/IP gewählt.
              Welche ETS Version ist das denn? Scheinbar kann die ETS 3 erst ab Update 'd' richtiges KNXnet/IP (http://www.knx.org/fileadmin/downloa...t%20voraus.pdf).
              Aktuell ist glaube ich Update 'e'.

              Kommentar


                #22
                Zitat von timok Beitrag anzeigen
                Welche ETS Version ist das denn? Scheinbar kann die ETS 3 erst ab Update 'd' richtiges KNXnet/IP
                Hi,
                ja du hast Recht. Habe heute auch nochmal mit dem BabTec Support gesprochen. Die Doku die ich beim eibPort v3 mitgeschickt bekommen habe, war noch für die v2. Die v3 hat neue Hardware drin, die nur noch KNXnet/IP versteht. Ergo muss ich meine ETS Version aktualisieren damit ich es nutzen kann.

                Kommentar

                Lädt...
                X