Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Domovea / Windows10 / Fritz 7590

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Domovea / Windows10 / Fritz 7590

    Moin,

    seit 7 Jahren läuft mein DOMOVEA-Server zuverlässig. Ich hatte über Windows10 Zugriff auf die Konfiguration, den Client und den Kalender.
    Nun habe ich seit etwas mehr als einer Woche von der Fritz Box 7490 auf die 7590 geändert. Vorher die Konfiguration in der 7490 gespeichert und in die 7590 importiert.

    Der Server wird in der Fritz Box angezeigt. In den Apps für iPad und iPhone wird die Verbindung mit dem Server hergestellt. Nur über den PC (mit Netzwerkkabel) und den Laptop (WLAN) laden die Programme die Daten aus dem Server nicht. Die Programme starten, sie finden den Server, und nachdem der Server durch Mausklick ausgewählt wurde, geht es nicht mehr weiter. Kurios!

    Das Antiviren-Programm (Mc Afee) hatte ich deaktiviert. Keine Änderung. Dann habe ich Mc Afee komplett deinstalliert. Problem besteht weiterhin.

    Ich hatte dann die Fritz Box neu gebootet, nachdem ich dort dem Domovea-Server zurückgesetzt hatte. Während die Fritz Box noch im Aufbau der Verbindung zum Internet war, hatte ich den Domovea-Client gestartet, den Server ausgewählt, und die Daten wurden geladen. Das Programm lief. Als die Verbindung zum Internet hergestellt war, ging wieder nix mehr.

    Ist jemandem dieses Problem bekannt? Hat jemand eine Idee, was die Lösung sein könnte?

    Viele Grüße
    CRo

    #2
    passen die IPs mit Netzwerkmaske zusammen von
    1. DOMOVEA-Server
    2. PC (mit Netzwerkkabel)
    3. Laptop (WLAN)
    Wenn Du unsicher bist, gerne posten.

    2. Ansatz: Funktioniert der Zugriff mit Webbrowser vom PC auf den DOMOVEA-Server?

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für Deine Nachricht und Deine Hilfestellung.

      Zu aller erst: Das Problem ist gelöst.

      In der Fritz Box war beim Domovea-Server ein Haken gesetzt, dass immer die gleiche IP-Adresse verwendet werden soll. Ich habe den Nummernkreis (oder wie das heißt) kontrolliert, und diese Adresse war die am untersten Ende. Nach meinem laienhaften Verständnis sollte das also gepasst haben.

      Ich habe den Haken entfernt, Änderungen übernommen, das Gerät komplett aus dem Netzwerk entfernt, auf dem PC neu gestartet, und dann hat es geklappt.

      Warum auch immer der Haken das gesetzt war? Vielleicht weil das unser Projekt betreuende Unternehmen, die einen Fernzugriff hat, diesen Haken gesetzt hat, um auf den Server Zugriff zu haben?

      Ich weiß es nicht. Nur, dass es jetzt funktioniert. Insofern: Danke Dir, Paul!

      Viele Grüße
      Carsten

      Kommentar

      Lädt...
      X