Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tuneable White mit KNX RF?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tuneable White mit KNX RF?

    Hallo Leute!

    Ich habe eine im Prinzip ganz einfache Aufgabenstellung, die sich dann aber als doch nicht ganz so einfach herausgestellt hat.
    Ein Raum mit derzeit einer Leuchte soll 3 Leuchten bekommen. Leitungen nachzuziehen ist nicht möglich, also Funk:
    - Eine Leuchte 230V schaltbar
    - Eine Leuchte 230V dimmbar
    - Ein LED-Streifen 24V Tuneable White, also 2-kanalig
    - 2 vorhandene Schalter an der Wand sollen erhalten bleiben, die könnte man auf Taster umrüsten.
    - Alle 3 Leuchten sollen sowohl über die Taster an der Wand als auch über eine Fernbedienung bedienbar sein. Für die Farbtemperatur des LED-Streifens reicht es, wenn diese nur über die Fernbedienung einstellbar ist.

    Bei KNX RF gäbe es Tasterinterfaces, Schaltaktoren, Dimmer und eine 4-kanalige Fernbedienung - nur einen 2-kanaligen PWM LED-Dimmer kenne ich nicht! Von Dinuy gibt es einen 3-kanaligen PWM LED-Dimmer, aber der Beschreibung kann ich nicht entnehmen, dass auch eine Farbtemperatureinstellung möglich wäre!

    Ich habe mir auch Zigbee angesehen, aber auch da finde ich nicht alle notwendigen Komponenten oder die Komponten sind nicht kompatibel.

    Irgendwelche anderen Ideen? KNX RF wäre schön, ist aber nicht Pflicht!

    Gruß
    GKap

    #2
    Hugo Müller hat nix??

    Kommentar


      #3
      Hugo Müller hat einen 1-kanaligen PWM-Dimmer, der hilft mir leider nicht weiter!

      Gruß
      GKap

      Kommentar


        #4
        Der von Dinuy kann nur 3 Einzelkanäle oder RGB. Empfehlen würde ich ihn aber selbst für diese Anwendungen nicht.
        Ein anderer KNX-PWM-Dimmer mit mehr als einem Kanal ist mir leider auch nicht bekannt, da warte ich selber noch
        Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
          Empfehlen würde ich ihn aber selbst für diese Anwendungen nicht.
          Aus welchen Gründen? Bin grad selber auch auf der suche nach einem 3-Kanal Dimmer RF+

          Kommentar


            #6
            Die extrem schwache Applikation (nicht nur, wenn man MDT gewohnt ist ). Als Statusobjekte gibt es zum Beispiel nur An/Aus sowie Sequenz an/aus. Sowas wie aktueller Farb- oder Dimmwert existiert nicht. Noch schlimmer ist aber die Dimmkurve: Ich *vermute*, dass dort keine Linearisierung stattfindet, sprich 50% Dimmwert sind 50% PWM-Duty. Das wiederum bedeutet gerade bei RGB, dass das Mischen von Farben einfach unmöglich ist. Aber selbst bei weißem Licht hätte man halt am Anfang einen starken Anstieg und die letzten 50% passiert sichtbar fast nichts mehr.
            Bin mir sicher es gab da noch mehr, aber das dürfte so das Allerwichtigste sein, was mich gestört hat.
            Chris

            Kommentar


              #7
              Guten Tag

              Dali Lunatone.
              https://www.lunatone.com/produkt-kategorie/wdali/

              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X