Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche EIB Wetterstation ist die Beste??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    nur zur Info: einen GBS gibt's für <40€ hier:
    Zur Erfassung der Solarstrahlung in Watt/m2 - yatego.com

    Das Signal bekommt man mit einem Analogeingang sicher auf den Bus.
    Ist sicher eine "Bastellösung", aber mag für den einen oder anderen interessant sein. (Ich betreibe den an der UVR1611 und habe so die Werte auf dem Bus und das Signal wird in der UVR für die Solarregelung genutzt.).

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      Zitat von TheEngineer Beitrag anzeigen
      So, nachdem ich hier jetzt auch etwas mitgelesen habe und den Namen meiner aktuellen Wetterstation Hager TG053a schon etwas vermisse, habe ich zum Einen die Wetterstations-Aufstellung mal vervollständigt. Zum Anderen habe ich festgestellt, dass die TG053a leistungsmäßig gar .......

      Schaut man sich die noch recht überschaubare Liste der Wetterstationen einmal näher an, kann man sehr schnell erkennen, dass Geräte mit höherem Preis natürlich auch Ausstattungen bieten, die viele EFH-Besitzer nicht benötigen. Mir ist dabei und auch beim Lesen des kompletten Beitrags klar geworden, dass für meine Situation heute wie bei Baubeginn vor 10 Jahren keine andere Wetterstation sinn gemacht hat. Um aber die Frage zum Anfang aufzugreifen "Was ist die beste Wetterstation!?", kann ich mir persönlich diese heute beantworten.

      Ich hoffe für alle anderen User, dass diese Erkenntnis, weiterhelfen wird. Und falls jemand Interesse hat, meine alte analoge Wetterstation (inklusive aller benötigten Teile) zu erwerben, so kann er mir gerne eine PN dazu senden.

      Grüße
      Markus
      Hallo Markus,
      Du magst Recht haben, aber warum eine Hager kaufen wenn man für das gleiche Geld eine hochwertigere wie die Quadra bekommen kann?
      Ok, ich hätte auch nie 1000 Euro für die bezahlt, da mir eine andere auch gereicht hätte aber zum Glück versuchen wir hier nicht so viel zu bezahlt

      Gruss
      Sven

      Kommentar


        Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
        Hallo Markus,
        Du magst Recht haben, aber warum eine Hager kaufen wenn man für das gleiche Geld eine hochwertigere wie die Quadra bekommen kann?
        Ok, ich hätte auch nie 1000 Euro für die bezahlt, da mir eine andere auch gereicht hätte aber zum Glück versuchen wir hier nicht so viel zu bezahlt

        Gruss
        Sven
        Da magst Du wieder recht haben, allerdings bis vor ein paar Tagen waren mir Wetterstationen von anderen Herstellern nicht geläufig. Und ich sag es mal überspitzt, meinen bisherigen Elektrikern wohl auch nicht, weil vor 10 Jahren, als der Erstbedarf war, gab es sicherlich nicht soviel Auswahl wie heute. Bei der Entscheidung für die TG053a (Nachfolgermodell der TG051) ist daher gar nicht erst eine Alternative in Betracht gezogen worden. Aber mir ist jetzt auch erst klar geworden, das diese Wetterstationen preislich im oberen Bereich liegen.

        Unklar ist mir aber noch, welche Vorteile die Quadra gegenüber der Hager haben soll. Als ich die Excel-Übersicht (siehe Thread auf Seite 8/9) vervollständigt habe, konnte ich nahezu bei jeder Funktion der Quadra auch die Funktion bei der Hager mit JA bestätigen. Wenn der Preis von 800 Euro für die Quadra stimmt, dann ist die TG053a natürlich preislich der Überflieger, weil dieser auch die Globallichtanalyse offensichtlich fehlt (habe ich aber noch nicht geprüft!).

        Hier im Forum scheint es aber auch so zu sein, dass es nur knapp eine Handvoll Nutzer gibt, die eine TG053a von Hager im Einsatz haben. Daher würde mich noch interessieren, wieviele bereits eine Quadra im Einsatz haben? Und natürlich, um auf die Frage dieses Themenblocks einzugehen, welche die Beste ist? :-)

        Kommentar


          Hallo,
          mal eine ganz kurze Zwischenfrage...wo habt ihr denn all die günstigen Preise für die Quadra her. Wenn ich z.B. im Internet schaue, so kostet diese bei Voltus etwa 938,- Euro was schon sehr happig ist.... :-O

          Kommentar


            Auch mal nach “quadra 629“ oder hier https://knx-user-forum.de/255409-post50.html ;-)

            Kommentar


              Zitat von MikeBerg Beitrag anzeigen
              Hallo,
              mal eine ganz kurze Zwischenfrage...wo habt ihr denn all die günstigen Preise für die Quadra her. Wenn ich z.B. im Internet schaue, so kostet diese bei Voltus etwa 938,- Euro was schon sehr happig ist.... :-O
              Es gab Ende 2011 mal ein Einführungsangebot da kostete das Gerät so um die 500€. Viele der heutige Nutzer hier im Forum haben da zugegriffen - und waren dafür die ersten Beta-Tester.

              Es gibt hier im Forum auch irgendwo eine Umfrage zur Quadra, die ist nicht unbedingt repräsentativ, aber dort gibt fast die Hälfte der Nutzer (die das Gerät seinerzeit stark vergünstigt erstanden haben) an, das sie die Quadra für 500€ gut finden, sie zum regulären Preis aber nicht kaufen würden bzw. seinerzeit auch nicht gekauft hätten.
              Tessi

              Kommentar

              Lädt...
              X