Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralfunktion Aus -> Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentralfunktion Aus -> Status

    Hallo Zusammen

    Grundfunktionen meines KNX Systems funktionieren alle wie gewünscht. Nun möchte ich mich an die Zentralfunktionen wagen. Alles zusammen ausschalten habe ich verstanden. Da sende ich ja einfach eine 0 auf der Zentral Aus Gruppe und füge alle Schaltaktoren die ausgehen müssen hinzu.

    Nun möchte ich das ich eine Rückmeldung habe, ob irgend wo im Haus noch Licht brennt. Stimmt das so wie ich das im Anhang gemacht habe?
    Wie weis jetzt die LED das wenn Licht MDT-Kanal C ausgeht das Licht Hager-Ausgang 6 noch an ist und sie nicht erlöschen darf?
    Benötige ich dazu schon ein weiteres KNX Bauteil (z.B. Logikmodul) damit dies als oder Schaltung verknüpft werden kann?

    Ich möchte dies für Estrich, Kellerräume, Geräteschuppen ect. so realisieren.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Du brauchst Logik Funktionen, mache Geräte haben kleiner Logik Blöcke, die müssen teilweise erst freigeschaltet werden. Du benötigst dann eine Oder-Funktion der Status Ausgänge, je Kreis ein Eingang.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von adlerauge1980 Beitrag anzeigen
      Nun möchte ich das ich eine Rückmeldung habe, ob irgend wo im Haus noch Licht brennt.

      Die erste Antwort ist korrekt, Du brauchst ein paar Logikgatter dazu. Die Frage ist, wie Du Deine Rückmeldung darstellen willst? Ist eine Visualisierung geplant? Weil die meisten Visualisierungen bringen auch gleich Logik mit...

      Edit: ich seh's gerade auf Deinem Screensot, Du willst das offensichtlich mit einer LED im Taster signalisieren. In dem Fall brauchst Du wie Florian schon gesagt hat, zusätzliche Logik.
      Zuletzt geändert von concept; 27.04.2021, 02:16.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Es gibt noch einen Punkt zu beachten: Ein KO sendet nur auf die erste verbundene GA:
        • KO-31 sendet nur auf die GA = 3/0/153
        • KO-51 sendet nur auf die GA = 2/0/158
        Im Bild oben würde niemand auf die zentrale Status-GA = 0/4/5 senden.

        Kommentar


          #5
          Doch die Taste 1 vom 1.1.108, und warum sollte ein Aktorkanal oder eine Statusanzeige die auf Zentral Aus reagieren, den Zentral Aus auf den Bus senden?

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Ein KO sendet nur auf die erste verbundene GA
            Die zweite GA ist die hörende Adresse für die Zentral-GA, siehe KNX Grundlagen

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              ...siehe KNX Grundlagen...
              ggf. solltest du dir das Bild nochmals genauer anschauen, Micha hat schon recht mit seiner Aussage.

              Da beides Aktoren sind die du aufzählst. PS. KO5 ist ein Taster.

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen

                Herzlichen Dank für eure wertvollen Infos! Ich denke damit komme ich soweit mal weiter!

                concept ja eine Vis ist auch geplant. Aktuell habe ich IoBroker im Einsatz. habe da aber Probleme dass die Verbindung KNX - IoBroker - Hue sehr langsam ist. Ich bin da noch mit einem System wie der X1 am liebäugeln welches einen direkten KNX Anschluss hat. Aber diese Funktion hier möchte ich, wie du richtig erkannt hast, auf einem Taster beim Eingangsbereich ablegen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von adlerauge1980 Beitrag anzeigen
                  Aber diese Funktion hier möchte ich, wie du richtig erkannt hast, auf einem Taster beim Eingangsbereich ablegen.
                  ganz kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen:
                  • im verteilten KNX-System kann die ODER - Logik auf einem anderen Gerät laufen als die Anzeige-LED. Ein X1 ist nur zweite Wahl, weil der Ausfall eines von den beiden Geräten die Status-Anzeige verhindert. Die Alternative wären ODER-Gatter in den Aktoren, was mehrere GAs erfordern würde. Zweite Wahl kann eine akzeptable Lösung sein 😀 mit einem X1 ist es eine einfache und übersichtliche Lösung.

                  Kommentar


                    #10
                    adlerauge1980 (Toller Jahrgang 😃)

                    Warum möchtest du dir eine LED anzeigen lassen, dass "Irgendwo" ein Licht eingeschaltet ist? Über die Zentralfunktion alle aus und gut.
                    In der Visu zweigst du dann an in welchem Raum das Licht an ist. Da brauchst du dann die GA "IrgendwoIstIrgendeinLichtAn" ja auch wieder nicht...

                    Bei Fenstern sieht es anderes aus, da musst du ja dann auch hin un das entsprechende Fenster schließen.

                    Oder sehe ich die Anwerdung nur nicht?

                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      TheOlli Hallo ;-) ja ein guter Jahrgang ;-)

                      die vis kommt bei mir ins Wohnzimmer. Diese zentral aus Funktion möchte ich beim Eingang realisieren. damit ich beim rausgehen ne kurze kontrolle habe das im badezimmer / estrich / keller ect. Das licht aus ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe am Ausgang nur einen „ich verlasse das Haus“ Taster. Der macht überall das Licht und einige Steckdosen aus.
                        Eine Warnung für „Licht an“ ist nicht vorgesehen - zumal sowieso alles über PM geht (aber auch falls es geschaltet werden würde, würde ich einfach alles ausschalten).
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von adlerauge1980 Beitrag anzeigen
                          kontrolle habe das im badezimmer / estrich / keller ect. Das licht aus ist.
                          Hmm die Anzeige vergessener Lampen ist so ziemlich die letzte Funktion die ich an der Haustüre benötige. Da eh alle Räume einem PM haben gehen da eh alle Lampen aus, und allein das Licht im Eingangsbereich usw. wäre dann ja auch noch ein Grund das die LED leuchtet wenn man sieht. Macht daher nicht wirklich Sinn. Offene Fenster hingegen sind Sinnvoll anzuzeigen, hier aber gern nach Raum/Etage unterteilt, weil sonst wird es ggf. aufwändig das passende zu identifizieren.

                          Und gerade die aufgezählten Räume sind jene die sich für einen PM besonders gut eignen und man eben nur schwerlich in Verlegenheit kommt es vergessen zu haben. Andererseits ist der Einspareffekt auch nur begrenzt in Zeiten einer sinnvollen LED-Lichtplanung.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Den zusammengefassten Lichtstatus für Räume zu haben, und diesen Raum-Status nochmals verknüpft als Gesamtstatus, finde ich in jedem Fall sinnvoll. Auch für diverse Logik.

                            Man muss einfach mal schauen, welche vorhandenen Komponenten wieviele Eingänge zulassen beim ODER-Gatter. In den Logikfunktionen meiner Taster und Präsenzmelder von Busch-Jaeger kann man bis zu 10 externe Eingänge pro ODER verknüpfen, da kommt man entsprechend einfach zum Ziel.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Den zusammengefassten Lichtstatus für Räume zu haben, und diesen Raum-Status nochmals verknüpft als Gesamtstatus, finde ich in jedem Fall sinnvoll. Auch für diverse Logik.
                              Volker, hättest Du dazu mal ein Beispiel welche Logik darauf aufbaut?
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X