Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das senden einer Nachricht an den Bus ist fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Das senden einer Nachricht an den Bus ist fehlgeschlagen

    Hi,

    ich stehe so ziehmlich am Anfang meiner KNX-Karriere und kämpfe seit Tagen schon mit einem ETS4 (Lite)-Problem. Ich habe alle Geräte angelegt und PA vergeben. Die GA sind konfiguriert. In den Kommunikationeinsellungen ist ein USB-Interface mit der PA 1.1.18 aktiviert. Wenn ich nun versuche die PA den anderen Geräten (z.B. Busankoppler (1.1.3) zu übertragen bricht die Kommunikation nach ein paar Sekunden ab. Ich habe noch einen IP-Interface mit der IP-Adresse 192.168.2.16 und der PA 1.1.19. Wenn ich diese benutze passiert das Gleiche. Es bricht nur nicht nach ein paar Sekunden selber ab, sondern es passiert einfach garnichts. Was könnte da falsch sein? Ich habe es schon an zwei Rechnern (Win 7 64bit und Win XP) probiert. Selbes Resultat.

    Die Geräte kann ich in den Programmiermodus stellen. Die Busspannung beträgt 29,2 Volt. In der Gerätesuche wird nur der USB-Adapter mit 1.1.18 oder die IP-Schnittstelle mit 1.1.19 gefunden, insofern sie jeweils als "Momentan Ausgewählt" gesetzt sind. In den Geräten stecken sie im Schatschrank drin und habe noch andere PA (1.1.6 und 1.1.1). Wieso eigentlich?

    LG Sylvio

    #2
    Hallo Sylvio

    Wie sieht denn deine Installation aus? Ist sie eingebaut und z.<b. durch iene Firma programmiert worden und du möchtest was ändern oder du hast einen Versuchsaufbau und möchtest mit dem experimentieren.

    Ist die Applikation der Schnittstelle geladen? Das wäre das erste was ich versuchen würde. Einfach die Schnittstelle Projektieren, die PA vergeben und alles programmieren.

    -Wie sieht die Topoligie aus?
    -Welche Geräte willst du programmieren?
    -Hast du die richtige Applikation ausgewählt?
    -Fehlermeldungen in der ETS?

    Hast du uns ein paar zusätzliche Infos, damit wir wissen mit was wir es zu tun haben und den Fehler eventuell eingrenzen können?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Also, das Ganze liegt als Versuchsaufbau auf dem Tisch und es wird von mir (Anfänger) experementiert. Erst mal:

      1x Siemens Netzteil 5WG1 122-1AB01
      1x USB-Schnittstelle N000401 non EIBMARKT (autet sich als Weinzierl GmbH USB)
      1x IP-Schnittstelle Siemens 5WG1 148-1AB21
      1x Berkel Buskoppler plus
      1x Berker Taster (3-fach) mit IR und Temperatursensor und Display

      Ich habe alle Applikationen der Hersteller geladen (aus den Produktdatenbanken nur die Geräte die ich nutze und auch nur in Deutsch).

      Die Fehlermeldung lautet "Das senden einer Nachricht an den Bus ist fehlgeschlagen". In der Projektprüfung kommt nur "Der gesamte Energieverbrauch auf Linie "1 erste Linie" beträgt 49 mA (keine Daten für 1 Geräte verfügbar, Berechnung erfolgt mit 5 mA pro Gerät).". Lass ich den Gruppenmonitor laufen kommen drei Zeilen (siehe Anlage).

      Ich hoffe, das hilft dir, mir, uns weiter :-).

      LG Sylvio
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Die Standard-Fragen (sorry, ist halt oft..)
        - Der KNX wird aus dem verdrosselten Ausgang der SV versorgt? (das geht "ein bisschen" auch durchaus ohne Drossel!)
        - Telegrammwiederholungen wurden geprüft/abgestellt?

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Wie kann ich prüfen, dass mit der SV alles OK ist. Die Spannung liegt bei 29,2 Volt. Das IP-Interface hat eine eigene SV von 13,8 Volt. Zu dem Schlagwort "Telegrammwiederholung" gibt mir die Hilfe keine Anwort. Wo/Wie prüfe ich das?

          LG Sylvio
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo Sylvio

            Also ich würde sagen der klassische Fall:

            Du verwendest den unverdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung!

            Die Busversorung ist hinten am Gerät für den Kontakt auf die Datenschiene (2 mittleren Kontakte).

            Siehe auch:
            http://cache.automation.siemens.com/...21ab01_bma.pdf
            unter Anschlüsse: Buslinie: Druckkontakte auf Datenschiene!

            Gruss Markus

            Kommentar


              #7
              Ich beiße mir gerade beim Schreiben aufs Handgelenk. Eine Woche such ich den Fehler und es war so einfach. DANKE gemeindi! Hat auch was Gutes; ich kenne das ETS nun besser und hab viel gelesen und gelernt.

              Danke an alle Unterstützer!!!

              LG Sylvio

              Kommentar

              Lädt...
              X