Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeeze-Baustein sendet keine Befehle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Squeeze-Baustein sendet keine Befehle

    Hallo Zusammen,

    ich kämpfe momentan mit dem Logik-Baustein für die Squeezebox (Version 2.04).
    Die Squeezebox ist im Netzwerk erreichbar, der Serverdienst läuft und ich kann per CLI (Telnet) die Box problemlos steuern. In der Logik sind die E1 bis E3 nach Doku mit der IP-Adresse des Squeezebox-Servers belegt, Port etc. ist alles unverändert Standard.

    Egal was ich auf den Eingang E4 sende, es erfolgt keine Reaktion an der Box. Auch der an den HS angeschlossene Bildschirm zeigt nichts, der Baustein scheint nicht auf das Eingangssignal an E4 zu reagieren.

    Welchen Datentyp muss ich wählen für "Player Befehl Direkt", 14-Byte Text?

    Ist es richtig, ein möglicher Befehl an E4 wäre z.B. "00:04:20:28:8f:04 power 1"?

    Wo liegt mein Denkfehler?

    Vielen Dank für jeden Tipp!!

    Steffen

    #2
    Hallo Steffen,

    E4 ist ein 14 Byte Text. Sende mal ein Power auf diesen Eingang, oder z.B. Play...
    Gruß Matthias

    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      danke für deine Antwort. Ich habe es als iKO und KO mit Datentyp 14-Byte Text probiert. Es ist völlig egal was ich über dieses KO an E4 sende ("power", "power 1", "00:04:20:28:8f:04 power 1"; es passiert einfach nichts.

      Hast du noch eine Idee?

      Danke!

      Viele Grüße
      Steffen

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Was sagt denn telnet? Meldet sich der HS an?
        Gruß Matthias

        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

        Kommentar


          #5
          Hi Matthias,

          danke für deine schnelle Antwort.

          Nein, der HS meldet sich nicht an, keine Reaktion in einer telnet-Session mit "listen 1". Wenn ich eine 2. telnet-Session öffne und dort z.B. "power 1" ausführe erscheint sofort die Bestätigung in der 1. Session.

          Gibt es noch eine andere Debug-Möglichkeit warum der Baustein die telnet-Verbindung nicht initialisiert?

          Viele Grüße
          Steffen

          Kommentar


            #6
            Hallo Steffen,

            Um die HS-Einstellungen auszuschliessen, lege dir doch mal ein IP/EIB-Telegramme senden Befehl an:
            Bezeichnung Play
            Daten an IP-Empfänger senden
            Empfänger
            IP-Telegramm-Typ: TCP
            IP/Host-Adresse: die Adresse des Servers
            IP-Port: 9090
            Senden
            Datenblock enthält: Text
            Text: Play
            Hacken bei LF anhängen
            Jetzt noch in der Logik über einen Binär-Auslöser den Befehls-Typ IP/EIB-Telegramm senden, Modus IP/EIB-Telegramm versenden, IP/EIB-Telegramm: Play auslösen. Über telnet solltest du nun sehen, ob dein HS einen Befehl absetzt.
            Gruß Matthias

            Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

            Kommentar


              #7
              Hallo Matthias,

              das funktioniert, die Squeezebox reagiert sofort auf das IP-Telegramm. Die Bedienung der Box könnte ich über den Weg umsetzen, schade nur dass der Status dann nicht über den QC auslesbar ist.

              Damit habe ich zumindest einen Umsetzungsansatz.

              Danke Dir.

              Grüße
              Steffen

              Kommentar


                #8
                Hallo Steffen,

                dann kann es ja nur an den Einstellungen am Baustein liegen...
                Sende uns doch mal ein screenshot deiner Logik vom 12299'er

                Wow, Moment.

                Wie hast du denn den QC an den Baustein gebracht?
                Gruß Matthias

                Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Matthias,

                  hier der Screenshot.

                  Die Einbindung im QC hatte ich mir über deine Funktionsvorlage vorgestellt, Vorlage ist drin und über die iKO eingerichtet, es passiert hier aber genauso wenig, da der Squeeze-Baustein wohl in meinem Fall nichts tut.

                  Grüße
                  Steffen
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Steffen,

                    Das sieht doch eigentlich gut aus..
                    Lade dir mal den aktuellen Baustein herunter ( ich weiss, man kommt da kaum nach zur Zeit, die Jungs sind da super schnell
                    Dann die ip im Baustein nochmal prüfen, das Port auch.
                    Die eigentliche Steuerung kommt später, erst muss der Baustein mit dem Server reden. Beim Neustadt des HS sollte man bei telnet sehen wenn er sich anmeldet.
                    Gruß Matthias

                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X