Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied Triton - ABB und Busch/Jäger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied Triton - ABB und Busch/Jäger

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mein Haus mit EIB auszustatten und habe mich für die Triton-Taster entschieden. Jetzt habe ich aber gesehen, dass es sowohl von ABB als auch von Busch Jäger Triton-Taster gibt. Selbst die Applikationsprogramme schauen ziemlich gleich aus, bzw. sind z.B. für den 3-fach Taster mit RTR absolut identisch.

    Kann mir jemand sagen, wo die Unterschiede liegen und ob ich die Teile (Taster und UP-Adapter) mischen kann (heisst z.B. einen Busch-Jäger Triton auf einen ABB UP-Adapter)?

    Viele Grüße
    Alex

    #2
    Zitat von AlexZ Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Kann mir jemand sagen, wo die Unterschiede liegen und ob ich die Teile (Taster und UP-Adapter) mischen kann (heisst z.B. einen Busch-Jäger Triton auf einen ABB UP-Adapter)?

    Viele Grüße
    Alex
    Hallo,
    BJ gehört zum ABB Konzern d. h. Geräte müßten identisch sein.
    Anmerkung:
    Die Tritions gehören laut Foren zu den ältesten RTR´s und sind nicht mehr zeitgemäß!
    Schau mal nach
    Berker B.IQ , Merten, Giras TS2+2, Jung FD ... usw..
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Moin,

      grundsätzlich: ABB = Busch-Jäger.
      Desweiteren ist zu beachten, das KNX-Geräte erst ab Busklemme kompatibel sind, d.h. Busankoppler und Aufsatz müssen von einem Hersteller sein, alles andere kann beliebig gemischt werden (einer der hunderten Vorteile von KNX/EIB).

      Beachte aber, das die Tritions nicht weiterentwickelt werden und funktional auf dem Stand von 1992 stehen geblieben sind - andere Hersteller sind da schon DEUTLICH weiter.

      Desweiteren sollte die Forensuche in diesem Forum und hier: EIB-User-Club-Deutschland e.V. Forum auch noch einigen (nicht so positiven ) Lesestoff bringen.

      Kommentar


        #4
        Das heisst ich kann nicht einen Aufsatz von dem einen auf den Adapter vom anderen stecken

        Und das mit dem weiterentwickelt werden ... was wird denn da genau weiterentwickelt? Was kann z.B. ein Berker B.IQ mehr oder besser?

        Grüße
        Alex

        Kommentar


          #5
          Zitat von AlexZ Beitrag anzeigen
          Das heisst ich kann nicht einen Aufsatz von dem einen auf den Adapter vom anderen stecken
          Kannst du schon. Nur eben auf Busankoppler des gleichen Hersteller. Also nicht ABB auf BJ etc.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ok, dann muss man im Notfall halt den Adapter mitumziehen ...

            Wäre super, wenn mir noch jemand sagen könnte, warum ein B.IQ besser wäre als ein Triton!? Bzw. was da schon weiter entwickelt ist.

            Kommentar


              #7
              Ein Posting unter vielen:

              http://www.eib-userclub.de/forum/sho...ghlight=triton
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hi Alex,
                lade dir einfach beide Geräte in die ETS, und dann vergleiche die Möglichkeiten...

                Wenn du einen HS geplant haben solltest kannst du ruhig "dumme Tritons" einbauen (ich kenne viele Leute die den Triton wegen des Design´s lieben), die fehlenden Funktionen kannst du ja dann per HS erledigen.

                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt da eine Ausnahme

                  Jeder Hersteller hat seine eigene Herstellerkennung. Wenn jetzt ein Gerät mit der ETS programmiert werden soll, ist ziemlich weit vorn der Eintrag "ich bin ein Programm für ein Gerät der Firma xyz". Dies erkennt das zu programmierende Gerät, weiss daß es von dem Hersteller xyz ist und weiter geht es. Ist das Gerät von einem anderen Hersteller gibt es eine Fehlermeldung seitens der ETS.

                  Allerdings lässt bei Busch-Jaeger und ABB die ETS eine Programmierung zu, auch wenn das Gerät von dem jeweils anderen Hersteller ist.
                  Also kann man ein ABB-Programm in ein BJ-Gerät laden und umgekehrt.
                  Natürlich müssen die Geräte baugleich sein. Beide Firmen haben ein zu 95% identisches Produktportfolio.

                  Dies ist auch die einzige Ausnahme, die mir bekannt ist.


                  Gruß
                  Dieter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X