Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten 648495 Schaltaktor mit Stromerkennung: Zähler funktionieren nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten 648495 Schaltaktor mit Stromerkennung: Zähler funktionieren nicht

    Hallo zusammen,

    ich nutze einen Merten Schaltaktor REG-K/8x230/16 um zB den Geschirrspüler zu überwachen. Ich kann erfolgreich die aktuelle Leistung und bisherigen Verbrauch abfragen. Was jedoch nicht funktioniert ist das Zählen der Grenzwertüberschreitungen und Betriebsstunden.

    Hat das jemand erfolgreich eingerichtet? Ich habe mal ein paar Screenshots aus der ETS angehangen (zaehler02.jpg & zaehler03.jpg). Alternativ habe ich auch mal versucht per "Wenn Relais betätigt" zu zählen (zaehler04.jpg). Das müsste doch jedesmal zählen wenn man den Kanal ein/ausschaltet, oder? Funktioniert aber auch nicht...

    Hier noch ein Link zum Handbuch, Seite 28 beschreibt die Zähler: https://download.schneider-electric....5_64xx95_SW_DE

    Ich würde mich freuen wenn mir jemand diesbzgl helfen könnte...

    Danke und VG
    Micha
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Micha,

    was zeigt denn der Betriebsstundenzähler an?
    Frag doch mal auf den Status der Stromschwelle 1 ab, was der Aktor ausgibt? Ebenso was das Objekt Betriebsstundenzähler ausgibt, wenn die Schwelle überschritten wurde.

    Merten-Stromaktor-Betriebsstundenzaehler1.png

    Gib mal Rückinfo ;-)

    schöne Grüße
    Michael

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      Danke für deine Antwort. Tatsächlich saß das Problem mal wieder (zumindest teilweise) zwischen Tastatur & Bildschirm! Der Aktor liefert korrekte Werte, in meiner Visu hatte ich aber den falschen Datentyp angegeben und deshalb wurde "0" angezeigt.

      Allerdings: der Aktor scheint die Werte (nicht immer) von sich aus zu senden. Erst wenn ich ein READ-Telegramm schicke, landet der Wert auf dem Bus und wird dadurch in der Visu sichtbar. Wo muss/kann ich einstellen, dass diese Werte zyklisch/bei Änderung auf dem Bus landen?

      screenshot-7180d1f3.jpg

      Danke und VG
      Micha

      Kommentar


        #4
        Zitat von funny020 Beitrag anzeigen
        Gib mal Rückinfo ;-)
        Hi Michael,

        ich würde das Thema gern nochmal hochholen. Kannst du mir evtl noch eine Info bzgl der nicht gesendeten Schaltzähler & Betriebsstundenzähler geben? Ich finde keinen Parameter mit der ich das beeinflussen kann...

        Danke und VG
        Micha

        Kommentar


          #5
          Hallo Micha,

          wenn man den Betriebsstundenzähler in Abhängigkeit des "Wenn (Strom-)Grenzwert 1 überschritten" macht, muss die jeweilige Schwelle auch so eingestellt sein, dass es der Betriebsstundenzähler auch erfassen kann.

          Hier wäre es evtl. besser, wenn man die Betriebsstunden nach Anzahl "wenn Relais betätigt" ausgewählt wird!
          So muss der Wert immer wieder gesendet werden, wenn das Relais betätigt ist, bzw. wieder eine Stunde vorüber ist!


          Dann sollte das auch funzen... aber immer auch die Stunde abwarten ;-)


          schöne Grüße
          Michael

          Kommentar


            #6
            Hallo Michael,

            ich muss das Thema noch rauskramen da ich mich jetzt nochmal damit befasse...
            Ich möchte den Aktor verwenden um zB eine Waschmaschine oder Geschirrspüler zu überwachen. Deren Steckdose ist immer eingeschaltet; die Detektion für Schaltzähler und Betriebsstundenzähler muss also über "Wenn (Strom-)Grenzwert 1 überschritten" geschehen, oder? "wenn Relais betätigt" ist eher etwas für eine Infrarotheizung, die immer läuft sobald die Steckdose Strom hat, oder?

            Nun habe ich die Kanäle also mit "Wenn (Strom-)Grenzwert 1 überschritten" konfiguriert. Der Betriebsstundenzähler scheint auch zu funktionieren (zumindest steigt der Wert); der Schaltzähler steht jedoch immer noch bei 0. Also habe ich mal den Wert von "Status Stromschwelle 1" geloggt:

            Code:
            2021-12-09 09:17:00.097,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/1/166,00,0,,1,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
            2021-12-09 09:17:09.587,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/1/166,22,22,,1,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
            2021-12-09 09:17:10.495,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/1/166,22,22,,1,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
            2021-12-09 09:17:11.251,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/1/166,00,0,,1,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
            2021-12-09 09:17:12.896,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/1/166,1B,1,,1,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
            ......
            2021-12-09 09:28:49.099,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/1/166,22,22,,1,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
            2021-12-09 09:28:52.110,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/1/166,22,22,,1,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
            2021-12-09 09:28:52.946,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/1/166,00,0,,1,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
            2021-12-09 09:29:04.839,A_GroupValue_Write,1.1.254,2/1/166,00,0,,1,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
            Der Wert ist also normalerweise "0". Sobald das Gerät läuft, ändert sich der Wert auf 1 oder 22 (bei der Waschmaschine). Beim Geschirrspüler bleibt der Status immer bei 0.

            Dazu einige Fragen:
            - der Datentyp ist ja 1bit, also "1.001": wie können da also andere Werte als 0 oder 1 gesendet werden?
            - je nach Waschprogramm gibt es ja auch Pausen in denen wenig/kein/kaum Strom gezogen wird: wie geht man damit um?
            - in dem Beispiel wird ab 09:29 nur noch "0" gesendet - das Programm lief aber noch bis 10:25 (siehe Screenshot): woran kann das liegen?
            screenshot-2cb9f3c3.jpg

            Alles in allem wäre es also hilfreich mal beispielhaft eine komplette Konfiguration für ein Gerät wie eine Waschmaschine/Geschirrspüler zu sehen, damit man weiß wie es funktionieren sollte...

            Danke und VG
            Micha
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X