Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Kabel für Potentialfreier Kontakt an Aktor für Dachfenster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Kabel für Potentialfreier Kontakt an Aktor für Dachfenster?

    Hallo,

    ich habe von Roto die R6 Rototronicfenster (el. Rolladen und Fenster el. auf/zu).

    Strom bekommt das Fenster über eine Steckdose 230V.

    Steuern von Rolladen und Fenster geht über potentialfreie Kontakte. Ich gehe davon aus, dass ich 8 Adern brauche, also je 2 für:
    Rolladen auf
    Rolladen zu
    Fenster auf
    Fenster zu

    Ich möchte die Drähte an einem Schaltaktor/Jalousienaktor von Gira (kann potentialfrei schalten) anschließen.

    Welches Kabel nehme ich? Stromkabel geht wohl nicht, Buskabel vielleicht? Oder besser CAT7?

    Danke für die Antwort.

    Eric

    #2
    Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
    Welches Kabel nehme ich? Stromkabel geht wohl nicht, Buskabel vielleicht? Oder besser CAT7?
    Keines von denen. Ich würde dafür Y(ST)Y 4x2x0,8 benutzen. Vorher aber früfen ob es auch wirklich so funktioniert wie du denkst.....

    Viele Grüße

    Sowas hier

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für die Antwort. An eine Telefonleitung hatte ich auch schon gedacht, ist aber nicht abgeschirmt und ich verlege parallel zu Strom.

      Testen, ob es so geht, wie ich denke geht ja einfach mit Kabel "aneinander halten", oder?

      Ich denke ich lasse den Elektriker mal drüber schauen

      Gruß
      Eric

      Kommentar


        #4
        Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
        ... aber nicht abgeschirmt und ich verlege parallel zu Strom.
        Solche feinheiten solltest du in Zukunft immer dazu schreiben.

        Dann nimm doch solte die man neben dem Strom verlegen darf....

        Die grüne EIB Leitung zum Beispiel.

        Oder eben ins Leerrohr....?

        Kommentar


          #5
          An eine Telefonleitung hatte ich auch schon gedacht, ist aber nicht abgeschirmt
          Aber verdrillt (TP), das hat ja den gleichen Effekt.

          und ich verlege parallel zu Strom.
          Die vorgeschriebenen Abstände sind dabei einzuhalten!



          @division: war ich wieder zu langsam! :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X